Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Reform Pedagogics

Montessori-Pädagogik

Title: Montessori-Pädagogik

Presentation (Elaboration) , 2012 , 16 Pages , Grade: 2,25

Autor:in: Sabrina Flaig (Author)

Pedagogy - Reform Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Montessori- Pädagogik wird immer beliebter und verbreiteter. Doch trotzdem gibt es noch viele Vorurteile gegen diese Art der Reformpädagogik. In vielen Foren wird rege über das Thema diskutiert:
Die Kinder würden nicht auf das Arbeitsleben mit seinem ständigen Leistungsdruck vorbereitet werden. Es würde nur Wert darauf gelegt die Kinder zu Selbstständigkeit und Selbstbestimmung zu erziehen. Die Montessori- Kinder würde es nie auf eine „normale“ Schule schaffen. Sie wären dem Wissensstand von Gleichaltrigen hinterher. Im späteren Leben hätten sie erhebliche Probleme. Vor allem auch die Meinung, es handle sich bei der Montessori- Pädagogik um den so genannten „Laissez-faire“- Erziehungsstil (auf dt.: „Lass sie machen“) ist weit verbreitet und, dass dieser in der heutigen Zeit einfach nicht mehr möglich wäre.
Auf der anderen Seite heißt es jedoch auch wieder die Kinder lernen Selbständigkeit, entwickeln sich zu einer individuellen Persönlichkeit, können durch die Freiarbeiten ihren Charakter frei entfalten, und würden schon im Kindesalter mit bestimmten Materialien intellektuell und individuell gut gefördert werden.

Doch sind die oben genannten Vorurteile tatsächlich berechtigt? Kaum einer wird wissen, was die Montessori- Pädagogik wirklich ist oder wie sie überhaupt funktioniert. Da stellt sich dann natürlich auch die Frage, warum man sein Kind trotz dieser Vorurteile in eine Montessori- Einrichtung schicken sollte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problem-/Fragestellung
  • Die Anfänge und die Entwicklerin Maria Montessori
  • Grundlagen der Montessori- Pädagogik
    • Grundlagen und Prinzipien
    • Ziele der Montessori- Pädagogik
    • Wie arbeitet die Montessori- Pädagogik?
      • Die Materialien
      • Der Erzieher/ Lehrer
  • Vor- und Nachteile der Montessori- Pädagogik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der Montessori-Pädagogik und stellt ihre Grundlagen, Prinzipien und Ziele vor. Er beleuchtet die Anfänge der Montessori-Pädagogik und die Rolle ihrer Entwicklerin, Maria Montessori, in deren Entstehung.

  • Die Geschichte der Montessori-Pädagogik
  • Die zentralen Prinzipien der Montessori-Pädagogik
  • Die Rolle des Kindes in der Montessori-Pädagogik
  • Die Bedeutung von Materialien und Umgebungsgestaltung
  • Die Herausforderungen und Vorteile der Montessori-Pädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Problem-/Fragestellung

Der Text stellt die Problematik der Vorurteile gegenüber der Montessori-Pädagogik dar. Er beleuchtet die Kritikpunkte, die sich auf die mangelnde Vorbereitung auf das Arbeitsleben, die fehlende Struktur und die mangelnde Vorbereitung auf die „normale“ Schule beziehen.

Die Anfänge und die Entwicklerin Maria Montessori

Dieser Abschnitt schildert das Leben von Maria Montessori, ihrer wissenschaftlichen Laufbahn und ihrer frühen Arbeit mit geistig behinderten Kindern. Er erläutert, wie sie zur Entwicklung ihrer pädagogischen Methode kam und die Bedeutung ihrer Arbeit für die Entwicklung der Montessori-Pädagogik hervorhebt.

Grundlagen der Montessori- Pädagogik

Der Text beleuchtet die grundlegenden Prinzipien der Montessori-Pädagogik, insbesondere den Gedanken „Hilf mir, mir selbst zu helfen“. Es werden die Konzepte des inneren Bauplans, des absorbierenden Geistes und der sensiblen Perioden erläutert.

Schlüsselwörter

Die Montessori-Pädagogik, Maria Montessori, innerer Bauplan, absorbierender Geist, sensible Perioden, Selbständigkeit, Selbstbestimmung, Materialien, Umgebungsgestaltung, Erzieher/Lehrer, Vor- und Nachteile.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Montessori-Pädagogik
Grade
2,25
Author
Sabrina Flaig (Author)
Publication Year
2012
Pages
16
Catalog Number
V263320
ISBN (eBook)
9783656522195
ISBN (Book)
9783656536468
Language
German
Tags
montessori-pädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabrina Flaig (Author), 2012, Montessori-Pädagogik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263320
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint