Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Unterrichtsstunde zu Preußlers "Krabat"

Titel: Unterrichtsstunde zu Preußlers "Krabat"

Unterrichtsentwurf , 2012 , 11 Seiten

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Otfried Preußlers Krabat ist ein Roman, der erstmalig 1971 erschienen und seitdem immer wieder neu verlegt worden ist. Er erzählt die Geschichte des gleichnamigen Jungen, der - durch einen Traum geleitet – an eine Mühle kommt und dort Lehrling eines Zaubermeisters wird. Schnell freundet er sich mit den anderen Gesellen an und lernt die Schwarze Kunst. Auf mysteriöse Art stirbt am Ende jeden Jahres einer seiner Freunde und Krabat bezweifelt deren anscheinend natürlicher Tod. Nach und nach durchschaut er dieses furchtbare Spiel, dessen Teil er geworden ist: Der Meister, der sich dem Bösen verschrieben hat, muss am Ende eines jeden Jahres einen seiner Schüler dem Herrn Gevatter zum Opfer bringen. Andernfalls müsste er selbst sterben. Dazu sucht er sich den jeweils besten Schüler heraus, bevor dieser genügend gelernt hat, um ihm im Zweikampf gefährlich werden zu können. Krabat will seine Freunde rächen und schafft es, durch Willensstärke, Freundschaft und Liebe zu einem Mädchen (Kantorka), den Meister zu bezwingen und somit das Böse zu besiegen.
Die Entwicklung, die Krabat im Laufe des Romans durchlaufen hat und womit er es letztlich geschafft hat, sich über die Macht des Meisters hinwegzusetzen, soll in der Stunde von den SuS erarbeitet werden. Mittels vorgegebener Textstellen im Roman werden sie erkennen, dass sich Krabat psychisch und physisch verändert hat: Während er zu Beginn des Romans noch jung, kindlich, unerfahren und naiv gewesen ist, .....

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Lerngruppenanalyse
  • Didaktisch-Methodische Überlegungen
  • Einbettung der Stunde in die Einheit
  • Verlaufsplan

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Entwurf zum 2. Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch befasst sich mit der Analyse des Romans „Krabat“ von Otfried Preußler. Ziel der Unterrichtsstunde ist es, dass die Schülerinnen und Schüler (SuS) in Kleingruppen die Entwicklung des Protagonisten Krabat im Laufe des Romans erarbeiten und dabei die Instrumente identifizieren, die ihm helfen, das Böse zu besiegen. Die Stunde verfolgt einen handlungs- und produktionsorientierten Ansatz.

  • Die Entwicklung des Protagonisten Krabat
  • Die Rolle von Freundschaft und Liebe im Kampf gegen das Böse
  • Die Bedeutung von Selbstvertrauen und Willensstärke
  • Der Kampf zwischen Gut und Böse in der Literatur
  • Die Verknüpfung der Romanhandlung mit der Lebenswelt der SuS

Zusammenfassung der Kapitel

Die Lerngruppenanalyse gibt einen detaillierten Überblick über die Zusammensetzung und die individuellen Stärken und Schwächen der 6d Klasse.

Die didaktisch-methodischen Überlegungen beleuchten die Auswahl des Romans "Krabat" und begründen seine Relevanz für die SuS der Klasse 6. Die Überlegungen beinhalten auch die Auswahl der Unterrichtsmethode, die Arbeitsorganisation und die Gestaltung des Einstiegs in die Stunde.

Die Einbettung der Stunde in die Einheit verdeutlicht den zeitlichen Kontext und die vorherigen Unterrichtsaktivitäten zur Lektüre von "Krabat".

Der Verlaufsplan beschreibt die einzelnen Phasen der Stunde, die Inhalte der jeweiligen Phasen und die eingesetzten Medien und Sozialformen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Entwurfs sind "Krabat", "Otfried Preußler", "Entwicklung des Protagonisten", "Kampf gegen das Böse", "Freundschaft", "Liebe", "Selbstvertrauen", "Willensstärke", "Gut und Böse", "Lebenswelt der SuS", "handlungs- und produktionsorientierter Unterricht", "Gruppenarbeit", "Textstellenanalyse", "Präsentation", "Lerngruppenanalyse", "didaktisch-methodische Überlegungen", "Einbettung der Stunde in die Einheit" und "Verlaufsplan".

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtsstunde zu Preußlers "Krabat"
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
11
Katalognummer
V263367
ISBN (eBook)
9783656521518
ISBN (Buch)
9783656531685
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtsentwurf Deutsch Krabat Krabat Preusler
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2012, Unterrichtsstunde zu Preußlers "Krabat", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263367
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum