Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Das mittelhochdeutsche Handwörterbuch von Matthias Lexer

Title: Das mittelhochdeutsche Handwörterbuch von Matthias Lexer

Presentation (Elaboration) , 2013 , 4 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Verena Löhr (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Mittelhochdeutsche Handwörterbuch im Nachdruck von 1974:
Das Cover ist komplett dunkelrot und ein Hardcover. Das Handwörterbuch von 1974 besteht aus drei Bänden: Band I befasst sich mit den Stichwörtern von A-M, Band II mit N-U und Band III mit den Begriffen von V/F-Z inklusive den Nachträgen. Der erste Teil beinhaltet ein Extraheft „Berichtigungen zu Band I-III“ von 8 Seiten (Bsp.: Sp. 100 Bd. I aschman bedeutet „Bootsknecht“).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Das Mittelhochdeutsche Handwörterbuch von Matthias Lexer
    • Vorwort
    • Quellen- und Hilfsmittelverzeichnis
    • Tabelle für die starken Verben
    • Wörterbuchartikel
  • Das Mittelhochdeutsche Handwörterbuch von Matthias Lexer
    • Biographie Lexers
    • Entstehungsgeschichte des Handbuches
    • Hauptaufgaben des mittelhochdeutschen Handwörterbuchs
    • Lemmaansatz
    • Alphabetisierung
    • Grammatische Angaben
    • Indexfunktion
    • Bedeutungsteil und übrige Artikelteile
    • Zuwachs an neuem Wortschaft und die Nachträge
    • Zur gegenwärtigen Situation der mittelhochdeutschen Lexikographie
  • Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch
    • Vorbemerkungen des Verlages
    • Listen mit Abkürzungen
    • Tabellen der starken Verba
    • Artikelteil
    • Berichtigungen zum unveränderten Neudruck des Hauptteils
    • Nachtrag zum mittelhochdeutschen Taschenwörterbuch von Ulrich Pretzel
  • Online-Mittelhochdeutsches Handwörterbuch

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung und Geschichte des Mittelhochdeutschen Handwörterbuchs von Matthias Lexer. Sie zeichnet die verschiedenen Ausgaben des Werks nach und beleuchtet die Veränderungen und Erweiterungen, die über die Jahre hinweg vorgenommen wurden. Darüber hinaus werden die verschiedenen Besonderheiten der Ausgaben, wie z.B. die Verwendung von Quellenverweisen und die Berücksichtigung von Nachträgen, diskutiert.

  • Die Entwicklung des Mittelhochdeutschen Handwörterbuchs von Matthias Lexer
  • Die verschiedenen Ausgaben des Werks und ihre Besonderheiten
  • Die Veränderungen und Erweiterungen des Wörterbuchs über die Jahre hinweg
  • Die Bedeutung des Werks für die heutige Forschung
  • Die Herausforderungen der mittelhochdeutschen Lexikographie

Zusammenfassung der Kapitel

Das Mittelhochdeutsche Handwörterbuch von Matthias Lexer

Der erste Teil des Textes behandelt die Entstehung und Entwicklung des Mittelhochdeutschen Handwörterbuchs von Matthias Lexer. Es wird die Biographie Lexers und die Entstehungsgeschichte des Werks beleuchtet. Außerdem werden die drei Hauptaufgaben des Handwörterbuchs vorgestellt.

Das Mittelhochdeutsche Handwörterbuch von Matthias Lexer

Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Erläuterung des Lemmaansatzes im Mittelhochdeutschen Handwörterbuch. Hier wird erklärt, wie abweichende Schreibungen und Formen berücksichtigt werden.

Das Mittelhochdeutsche Taschenwörterbuch

Der dritte Teil beleuchtet die Geschichte des Mittelhochdeutschen Taschenwörterbuchs und erläutert die Veränderungen, die in den verschiedenen Auflagen vorgenommen wurden. Es wird insbesondere auf die Erweiterung des Wortverzeichnisses, die Beseitigung von Versehen und die Zusammenfassung von Wörtern eingegangen.

Online-Mittelhochdeutsches Handwörterbuch

Der vierte Teil beschäftigt sich mit dem Online-Handwörterbuch und seinen Besonderheiten. Es wird beschrieben, wie das Wörterbuch online zugänglich ist und welche Suchfunktionen es bietet. Außerdem wird auf die Verweise auf Nachträge und andere Wörterbücher eingegangen.

Schlüsselwörter

Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, Matthias Lexer, Lexikographie, Mittelhochdeutsche Sprache, Wörterbuch, Nachträge, Ausgaben, Online-Wörterbuch, Studienausgabe, Taschenwörterbuch.

Excerpt out of 4 pages  - scroll top

Details

Title
Das mittelhochdeutsche Handwörterbuch von Matthias Lexer
College
University of Paderborn
Grade
1,3
Author
Verena Löhr (Author)
Publication Year
2013
Pages
4
Catalog Number
V263372
ISBN (eBook)
9783656522799
ISBN (Book)
9783656524632
Language
German
Tags
handwörterbuch matthias lexer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Verena Löhr (Author), 2013, Das mittelhochdeutsche Handwörterbuch von Matthias Lexer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263372
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint