Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Psychology

Motivationstheorien und ihre Bedeutung für den Unterricht der Grundschule

Title: Motivationstheorien und ihre Bedeutung für den Unterricht der Grundschule

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marina Welslau (Author)

Pedagogy - Pedagogic Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dass die Motivation der Schüler entscheidend für die schulische Leistung ist, ist eine Vermutung, die die Lehrerschaft und auch die Eltern diskutieren. Eltern sind häufig der Meinung, dass die Motivation der Schüler ausschließlich vom Lehrer bzw. von seinem Unterricht abhängig ist. Hier kommt es zu Schuldzuweisungen, dass der Unterricht nicht interessant genug gestaltet sei oder sich die Schülerinnen und Schüler mit Thematiken auseinander setzen sollen, die nichts mit ihrem Lebensalltag zu tun haben.
Ein OECD Bericht, der auf einer Befragung von 15-Jährigen in 26 OECD Ländern basiert, besagt, dass erfolgreiches Lernen nicht nur von einem guten Unterricht und der Fähigkeit Wissen zu speichern abhängt, sondern auch davon, wie die Schüler beim Lernen vorgehen. Im Rahmen von PISA wurden die Schülerinnen und Schüler bezüglich ihrer Motivation, ihres Selbstvertrauens, ihrer Lernstrategien und ihrer Präferenzen für kooperative oder wettbewerbsorientierte Lernformen befragt. Der Bericht zeigt nicht nur, dass die Wahrscheinlichkeit, eine höhere Kompetenz zu erreichen, bei Schülern, die stark motiviert sind und z.B. gerne lesen, viel größer ist, sondern weist auch nach, dass Schüler, die ihren eigenen Fähigkeiten vertrauen, bessere Ergebnisse erzielen. Betrachtet man die Ergebnisse des Berichtes und der Studie, gelangt man zu der Erkenntnis, dass durch eine Verbesserung der Motivation der Schülerinnen und Schüler erhebliche Kompetenzgewinne erzielt werden können. Die Aufgabe der Lehrperson besteht nicht mehr ausschließlich darin, den Schülern und Schülerinnen Wissen zu vermitteln, sondern impliziert eben vordergründig die Auseinandersetzung mit der Vermittlung von Kompetenzen, um Verhaltensweisen und Strategien zu erlernen, die den Schülerinnen und Schülern ein selbstgesteuertes Lernen ermöglichen. Diese Kompetenzen sind auch für die berufliche Zukunft der Kinder wesentlich.
Meine Motivation für die Auseinandersetzung mit dem Thema basiert auf eben diesen Erkenntnissen des Berichtes der OECD. Aufgrund der Ergebnisse dieser Studie sollten sich Lehrkräfte Gedanken darüber machen, wie man die Schülerinnen und Schüler mehr für die Schule begeistern kann und ihre Motivation für das Lernen steigern könnte. Der essentielle Aspekt, dass sich die Leistungen bei hoher Motivation verbessern, zeigt, dass die Beschäftigung mit der Thematik unumgänglich für zukünftige Lehrerinnen und Lehrer ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Motivation
    • Definition
    • Intrinsische vs. extrinsische Motivation
  • Motivationstheorien
    • Verstärkungstheorie
    • Kognitive Motivationstheorien
  • Lernmotivierung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Einfluss von Motivation auf die schulische Leistung. Dabei werden die Definition und die verschiedenen Arten der Motivation erläutert, sowie verschiedene Motivationstheorien vorgestellt.

  • Definition und Unterscheidung zwischen Motiv und Motivation
  • Unterscheidung zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation
  • Die Rolle von Motivation für das Lernen und die schulische Leistung
  • Verschiedene Motivationstheorien und ihre Anwendung im pädagogischen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Text beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung der Motivation für die schulische Leistung beleuchtet. Er bezieht sich dabei auf einen OECD-Bericht, der die Bedeutung von Motivation für das Lernen und die Kompetenzentwicklung von Schülern unterstreicht. Die Einleitung stellt zudem die Motivation des Autors für die Auseinandersetzung mit dem Thema dar.

Motivation

Das Kapitel "Motivation" beleuchtet die Entwicklung und Definition von Motivation. Es wird erläutert, wie man Motivation definieren kann und welche verschiedenen Arten von Motivation es gibt. Außerdem wird die Unterscheidung zwischen Motiv und Motivation aufgezeigt und ein Überblick über die Geschichte der Motivationsforschung gegeben.

Motivationstheorien

Das Kapitel "Motivationstheorien" beschäftigt sich mit verschiedenen Theorien, die versuchen, die Motivation zu erklären. Dabei werden insbesondere die Verstärkungstheorie und die kognitiven Motivationstheorien erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind Motivation, Lernen, schulische Leistung, intrinsische Motivation, extrinsische Motivation, Motivationstheorien, Verstärkungstheorie, kognitive Motivationstheorien.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Motivationstheorien und ihre Bedeutung für den Unterricht der Grundschule
College
University of Paderborn
Grade
1,3
Author
Marina Welslau (Author)
Publication Year
2011
Pages
17
Catalog Number
V263447
ISBN (eBook)
9783656522027
ISBN (Book)
9783656527046
Language
German
Tags
Motivation Motiv Intrinsische Motivation Extrinsische Motivation Fähigkeitsselbstkonzept Psychologie Pädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marina Welslau (Author), 2011, Motivationstheorien und ihre Bedeutung für den Unterricht der Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263447
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint