Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Methodologie und Methoden

Das qualitative Interview in den Sozialwissenschaften

Das studentische Subjekt der Gegenwart

Titel: Das qualitative Interview in den Sozialwissenschaften

Forschungsarbeit , 2013 , 52 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Abdussalam Meziani (Autor:in)

Soziologie - Methodologie und Methoden
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Auseinandersetzung in der vorliegenden Arbeit zum Thema "Das studentische Subjekt der Gegenwart" zielt auf das heutige Studentenleben ab. Mit der Untersuchung soll herausgefunden werden, in welchen Relationalen Dimensionen Studierende ihr Studium bewältigen und unter welchen Umständen sie das heute (subjektiv) erleben. Wie sie allerdings ihr Studium gestalten und meistern, erfolgt unterschiedlich. Darauf richtet sich maßgeblich der Fokus der vorliegenden Untersuchung.
Die vergleichende Auswertung zweier Interviews erfolgte im Rahmen des im Sommersemester 2011 an der Johann Wolfgang – Goethe Universität Frankfurt von Dr. Peter Gostmann geleiteten Seminars Das Qualitative Interview in den Sozialwissenschaften. Ziel des Seminars war es, theoretische Grundlagen und (erste) praktische Erfahrungen in der Vorbereitung, Durchführung und Analyse von qualitativen Interviews an Studierende zu vermitteln. In der vorliegenden Arbeit sollten methodische Erklärungsansätze an einem Beispiel praktisch angewendet werden.
Bei meinem Interview habe ich mich auf einen jungen Studenten (Mohammed) konzentriert, der sich per definitionem als „Deutscher mit nem‘ türkischen Migrationshintergrund“ versteht und den größten Teil seiner Sozialisation hier in Deutschland erfahren hat. Er studiert im dritten Semester Soziologie mit dem Nebenfach Religionswissenschaften.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das Instrument der Untersuchung: Leitfadeninterview (halbstrukturiertes Interview)
  • 3. Interviewanalyse: Mohammed
    • 3.1 Studienentscheidung und Studienerwartung
    • 3.2 Wohnsituation
    • 3.3 Studienbeginn
    • 3.4 Entwicklung während des Studiums
    • 3.5 Identifikation als Studierender
    • 3.6 Studienalltag / Unileben
    • 3.7 Uni als Raum
    • 3.8 Verändertes Selbstverständnis und Habitus
    • 3.9 Zukunftserwartungen
  • 4. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Forschungsarbeit beschäftigt sich mit dem studentischen Subjekt der Gegenwart. Sie untersucht, wie Studierende ihr Studium in unterschiedlichen Lebensbereichen bewältigen und welche subjektiven Erfahrungen sie dabei machen. Die Arbeit analysiert anhand eines Interviews, wie ein Student sein Studium gestaltet und meistert.

  • Studierendenleben in relationalen Dimensionen
  • Subjektive Erfahrungen und Herausforderungen im Studium
  • Einfluss von Sozialisation und Biografie auf Studienwahl
  • Entwicklung des Selbstverständnisses und Habitus während des Studiums
  • Zukunftserwartungen und Perspektiven von Studierenden

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik des studentischen Subjekts der Gegenwart ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beschreibt die methodische Vorgehensweise der Untersuchung, wobei der Schwerpunkt auf dem Leitfadeninterview als Instrument der Datenerhebung liegt. Kapitel 3 analysiert ein Interview mit einem Studenten namens Mohammed. Es werden verschiedene Aspekte seines Studiums beleuchtet, wie zum Beispiel seine Studienentscheidung, seine Studienerwartung, seine Wohnsituation und die Entwicklung seines Selbstverständnisses während des Studiums.

Schlüsselwörter

Die Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Themen Studierendenleben, qualitative Interviews, Sozialisation, Studienentscheidung, Studienerwartung, Selbstverständnis und Habitus. Dabei werden auch die Aspekte der relationalen Dimensionen und des studentischen Alltags beleuchtet.

Ende der Leseprobe aus 52 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das qualitative Interview in den Sozialwissenschaften
Untertitel
Das studentische Subjekt der Gegenwart
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Veranstaltung
Das qualitative Interview in den Sozialwissenschaften
Note
1,3
Autor
Abdussalam Meziani (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
52
Katalognummer
V263470
ISBN (eBook)
9783656522645
ISBN (Buch)
9783656524144
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Das qualitative Interview in den Sozialwissenschaften Das studentische Subjekt der Gegenwart Student qualitative Interview Interview Sozialwissenschaft Subjekt Gegenwart Soziologie Methoden Transkribieren Leitfadeninterview Leitfaden Instrument der Untersuchung halbstrukturiertes Interview Leitfadengespräch Interviewanalyse Analyse Studienentscheidung und Studienerwartung Wohnsituation Studienbeginn Entwicklung während des Studiums Identifikation als Studierender Studienalltag Uni-Leben Uni als Raum Verändertes Selbstverständnis und Habitus Zukunftserwartungen Forschungsarbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Abdussalam Meziani (Autor:in), 2013, Das qualitative Interview in den Sozialwissenschaften, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263470
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  52  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum