Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Rechtsformabhängige Besteuerung. Einzelunternehmen vs. Kapitalgesellschaft

Titel: Rechtsformabhängige Besteuerung. Einzelunternehmen vs. Kapitalgesellschaft

Seminararbeit , 2012 , 25 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Markus Schalber (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Arbeit wird vor allem mit der Thematik der rechtsformneutralen Besteuerung in Deutschland auseinandersetzen. Dazu wird exemplarisch die Besteuerung eines Einzelunternehmens mit der einer Kapitalgesellschaft verglichen und anschließend kontrovers diskutiert. Hierbei werden diverse Einflussgrößen aus einer betriebswirtschaftlichen und eigentümerbezogenen Sicht dargestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Erster Teil: Grundlagen zur Rechtsformneutralität und der Unternehmung
    • Entscheidungskriterien und der Begriff Rechtsformneutralität
    • Grundtypen: Personenunternehmen und Kapitalgesellschaft
    • Grundstruktur der Unternehmensbesteuerung
  • Zweiter Teil: Einzelunternehmung und Kapitalgesellschaft im Vergleich
    • Gewinnermittlung
    • Schuldrechtliche Leistungsbeziehungen
    • Gewinnverwendung
  • Dritter Teil: Kritische Würdigung und Lösungsansätz
    • Kritische Würdigung
    • Lösungsansätze
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Thematik der rechtsformneutralen Besteuerung in Deutschland. Sie vergleicht exemplarisch die Besteuerung eines Einzelunternehmens mit der einer Kapitalgesellschaft und diskutiert die verschiedenen Einflussgrößen aus betriebswirtschaftlicher und eigentümerbezogener Sicht.

  • Analyse der Entscheidungskriterien bei der Wahl der Rechtsform
  • Vergleich der Besteuerung von Einzelunternehmen und Kapitalgesellschaften
  • Kritische Würdigung der Rechtsformneutralität in Deutschland
  • Prüfung von Lösungsansätzen zur Verbesserung der Rechtsformneutralität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Dieses Kapitel erläutert die Relevanz der Rechtsformwahl für Unternehmen und stellt die Debatte um die rechtsformneutrale Besteuerung in Deutschland vor.
  • Erster Teil: Grundlagen zur Rechtsformneutralität und der Unternehmung: Dieser Teil behandelt die Entscheidungskriterien bei der Wahl der Rechtsform, die grundlegenden Rechtsformen im deutschen Gesellschaftsrecht und die allgemeine Struktur der Unternehmensbesteuerung.
  • Zweiter Teil: Einzelunternehmung und Kapitalgesellschaft im Vergleich: Dieser Teil analysiert die Gewinnermittlung, die schuldrechtlichen Leistungsbeziehungen und die Gewinnverwendung im Kontext von Einzelunternehmen und Kapitalgesellschaften.
  • Dritter Teil: Kritische Würdigung und Lösungsansätze: Dieser Teil diskutiert die bestehenden Schwächen der Rechtsformneutralität in Deutschland und untersucht mögliche Lösungsansätze, um die Rechtsformneutralität zu verbessern.

Schlüsselwörter

Rechtsformneutralität, Besteuerung, Einzelunternehmen, Kapitalgesellschaft, Unternehmensbesteuerung, Gewinnverwendung, Entscheidungskriterien, Schuldrechtliche Leistungsbeziehungen

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rechtsformabhängige Besteuerung. Einzelunternehmen vs. Kapitalgesellschaft
Hochschule
Universität Bayreuth
Note
1,0
Autor
Markus Schalber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
25
Katalognummer
V263504
ISBN (eBook)
9783656521754
ISBN (Buch)
9783656530732
Sprache
Deutsch
Schlagworte
rechtsformabhängige besteuerung einzelunternehmen kapitalgesellschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Markus Schalber (Autor:in), 2012, Rechtsformabhängige Besteuerung. Einzelunternehmen vs. Kapitalgesellschaft, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263504
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum