Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Literatur um 1900. Arthur Schnitzlers "Lieutenant Gustl"

Eine Untersuchung der Hintergründe des Duell- und Ehrenkodexes um 1900

Title: Literatur um 1900. Arthur Schnitzlers "Lieutenant Gustl"

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Hannah Grün (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, anhand des Beispiels von „Lieutenant Gustl“ Hintergründe des Duellwesens zu beschreiben. Zunächst soll mit Begrifflichkeiten, sowie konkreten Interpretationsansätzen versucht werden die Basis für im Folgenden geäußerte Vermutungen zu schaffen. Aufgezeigt werden sollen danach Schnitzlers Vorbilder literarischer und thematischer Art, d.h. neben den rein formalen auch die stofflichen Vorlagen für sein Interesse an der Krise Gustls geschlossen werden, wobei zum einen die geschichtlichen, sozialen und gesellschaftlichen Umstände seiner Zeit, zum anderen die persönlichen Charakterzüge, die der Verfasser ihm verlieh, betrachtet werden sollen. Eine kurze Zusammenfassung zu Schnitzers Wirken schließt die Arbeit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kurze Textarbeit mit „Lieutenant Gustl“
  • Thematische Vorbilder für Gustls…
    • Biografisches zu Arthur Schnitzler
    • Zur Rezeptionsgeschichte von Schnitzlers Werk
    • Formale Vorlagen
  • Die Faszination des Duells
    • Ehre, wem Ehre gebührt?
    • Geschichtliche Einbettung des Duellwesens
    • Individuum und Gesellschaft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht anhand des Beispiels von „Lieutenant Gustl“ die Hintergründe des Duellwesens um 1900. Sie analysiert die Bedeutung des Ehrenkodexes, die gesellschaftlichen Normen, die Gustls Konflikt auslösen, sowie Schnitzlers literarische und thematische Vorbilder.

  • Der Ehrenkodex und seine Auswirkungen auf Gustls Leben
  • Die gesellschaftlichen Normen und Konventionen der Zeit
  • Die Rolle der Sprache und des inneren Monologs in der Novelle
  • Arthur Schnitzlers Biografie und seine literarischen Vorbilder
  • Der Einfluss der politischen und sozialen Umstände auf Gustls Handlungsweise

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt Arthur Schnitzler als Autor vor und beleuchtet seine Werke im Kontext der Zeit um 1900. Sie beschreibt die Entstehung von „Lieutenant Gustl“ und die Bedeutung des inneren Monologs in der Novelle.
  • Kurze Textarbeit mit Lieutenant Gustl: Dieses Kapitel analysiert die Handlung der Novelle, indem es Gustls Fauxpas und seine Reaktion darauf untersucht. Der Fokus liegt auf dem Konflikt zwischen gesellschaftlichen Normen und dem Wunsch nach persönlicher Freiheit.
  • Thematische Vorbilder für Gustls…: Dieses Kapitel befasst sich mit den Vorbildern, die Schnitzler für seine Arbeit verwendete. Es werden biografische Informationen zu Schnitzler selbst, die Rezeptionsgeschichte seines Werks und formale Vorlagen beleuchtet.
  • Die Faszination des Duells: Dieses Kapitel geht tiefer auf den Ehrenkodex und das Duellwesen um 1900 ein. Es analysiert die Bedeutung von Ehre, die geschichtlichen Wurzeln des Duellwesens und den Einfluss des gesellschaftlichen Umfelds auf das Individuum.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit folgenden Schlüsselbegriffen: Arthur Schnitzler, „Lieutenant Gustl“, Duellwesen, Ehrenkodex, österreich-ungarische Gesellschaft, innere Monologe, Standesunterschiede, Sprachgebrauch, Satisfaktion, Jahrhundertwende.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Literatur um 1900. Arthur Schnitzlers "Lieutenant Gustl"
Subtitle
Eine Untersuchung der Hintergründe des Duell- und Ehrenkodexes um 1900
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Grade
2,0
Author
Hannah Grün (Author)
Publication Year
2012
Pages
22
Catalog Number
V263530
ISBN (eBook)
9783656522591
ISBN (Book)
9783656524885
Language
German
Tags
literatur arthur schnitzlers lieutenant gustl eine untersuchung hintergründe duell- ehrenkodexes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hannah Grün (Author), 2012, Literatur um 1900. Arthur Schnitzlers "Lieutenant Gustl", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263530
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint