Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Design (Industry, Graphics, Fashion)

Piktogramme: Der Weg zur visuellen Weltsprache unter Einfluss von Kunst und Technologie

Title: Piktogramme: Der Weg zur visuellen Weltsprache unter Einfluss von Kunst und Technologie

Bachelor Thesis , 2013 , 96 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Elaine Puhek (Author)

Design (Industry, Graphics, Fashion)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Man kann nicht nicht kommunizieren.“ Das gilt nicht nur für die verbale, sondern auch für die visuelle Kommunikation. Mit Bildern, Symbolen und Zeichen kann der Sender mit dem Empfänger (auch auf emotionaler Ebene) kommunizieren. Piktogramme sind Kommunikation – nonverbal, unmissverständlich und für jeden klar...

In der Bachelorarbeit werden die Einflüsse von Kunst und Technologie auf Piktogramme ab dem 20. Jahrhundert dargestellt. Diese Einflüsse werden anhand von Analysen der Kunstgeschichte und Technologieentwicklung herausgestellt. Zudem wird eine Umfrage mit Designer ausgewählter Agenturen durchgeführt und in die Analysen eingearbeitet. Hierbei werden Designer sowohl über die zukünftige Entwicklung, als auch über die Einflüsse von Kunst und Technologie auf Piktogramme befragt. In der vorliegenden Bachelorarbeit sollen die Funktionen und Formen der Piktogramme ab dem 20. Jahrhundert erklärt werden. Darüber hinaus soll der Frage nachgegangen werden, ob der Weg zur visuellen Weltsprache beendet ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Information, Botschaft/Bedeutung und Signal
    • 1.2 Das Piktogramm
  • 2 Das Piktogramm im Kontext
    • 2.1 Abgrenzungen
    • 2.2 Das Piktogramm und die Semiotik
      • 2.2.1 Das Piktogramm und die Semantik
      • 2.2.2 Das Piktogramm und die Sigmatik
      • 2.2.3 Das Piktogramm und die Syntaktik
      • 2.2.4 Das Piktogramm und die Pragmatik
    • 2.3 Das Piktogramm als Syntax und Paradigma mit Anwendungsbeispielen
  • 3 Die Geschichte des Piktogramms und seine Pioniere
    • 3.1 Vorgeschichte
      • 3.1.1 Urzeit
      • 3.1.2 Antike
      • 3.1.3 Mittelalter
      • 3.1.4 Neuzeit
    • 3.2 Die Anfänge der heutigen Piktogramme
      • 3.2.1 Verkehrswesen
      • 3.2.2 Die Wiener Methode „ISOTYPE”
      • 3.2.3 Die Olympischen Spiele
      • 3.2.4 Aktueller Stand der Piktogrammentwicklung
  • 4 Mediengeschichte und Gesellschaft - Grundsteine der Piktogramme
    • 4.1 Medien - Kommunikationsmittel der Menschheit
    • 4.2 Die Entwicklung der Medien, Gesellschaft und Technologie und deren Einfluss auf Piktogramme
      • 4.2.1 1900-1914 – Die Anfänge der Medien und der Piktogramme
      • 4.2.2 1914-1918 – Der 1. Weltkrieg und die Medienkultur
      • 4.2.3 1918-1933 - Die Goldenen 20-er
      • 4.2.4 1933-1945 - Der 2. Weltkrieg und die NS-Zeit
      • 4.2.5 Nach 1945 - Die Nachkriegszeit
      • 4.2.6 Die 60-er und 70-er Jahre
      • 4.2.7 Die 80-er Jahre
      • 4.2.8 Die 90-er Jahre und der Beginn das 21. Jahrhunderts
    • 4.3 Resümee
  • 5 Kunstgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
    • 5.1 Kunstströmungen
      • 5.1.1 Fauvismus
      • 5.1.2 Kubismus
      • 5.1.3 Dadaismus
      • 5.1.4 Surrealismus
      • 5.1.5 Abstrakter Expressionismus
      • 5.1.6 Pop Art und Op Art
      • 5.1.7 Postmoderne
    • 5.2 Piktogramme in der Kunst
    • 5.3 Resümee
  • 6 Befragung
    • 6.1 Befragungskriterien
      • 6.1.1 Art der Befragung und Zeitraum
      • 6.1.2 Befragungsgruppe
      • 6.1.3 Befragungsziel
    • 6.2 Befragungsbogen
    • 6.3 Auswertung
      • 6.3.1 Darlegung der Ergebnisse
      • 6.3.2 Einordnung der Ergebnisse
  • 7 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit untersucht den Weg von Piktogrammen zur visuellen Weltsprache unter dem Einfluss von Kunst und Technologie im 20. Jahrhundert. Sie beleuchtet die Entwicklung von Piktogrammen, die Wechselwirkungen zwischen Kunstströmungen und Technologieentwicklung, sowie die sich daraus ergebenden Formen und Funktionen dieser visuellen Kommunikationsmittel.

  • Die Entwicklung der Piktogramme im Kontext von Kunst und Technologie
  • Die Rolle von Kunstströmungen wie Kubismus und Dadaismus in der Gestaltung von Piktogrammen
  • Der Einfluss der Medienentwicklung und technologischen Fortschritte auf die Entwicklung der Piktogramme
  • Die Semiotik von Piktogrammen und ihre Funktion als visuelle Sprache
  • Die Frage, ob der Weg zur visuellen Weltsprache mit den Piktogrammen abgeschlossen ist.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Piktogramme ein und beleuchtet deren Bedeutung als Informations- und Kommunikationsmittel. Das zweite Kapitel fokussiert auf die Abgrenzung von Piktogrammen und betrachtet diese im Kontext der Semiotik. Der dritte Abschnitt beschäftigt sich mit der Geschichte der Piktogramme, angefangen von ihrer Entstehung bis hin zu aktuellen Entwicklungen. Der Schwerpunkt liegt hier auf den Einflüssen von Kunst und Technologie auf die Gestaltung von Piktogrammen. Im vierten Kapitel wird die Entwicklung von Medien, Gesellschaft und Technologie im 20. Jahrhundert betrachtet und deren Einfluss auf die Piktogramme untersucht. Das fünfte Kapitel widmet sich der Kunstgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts und analysiert, wie verschiedene Kunstströmungen die Gestaltung von Piktogrammen beeinflusst haben. Das sechste Kapitel beschreibt die durchgeführte Befragung von Designern ausgewählter Agenturen zur zukünftigen Entwicklung von Piktogrammen und deren Einfluss durch Kunst und Technologie. Das siebte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

Piktogramme, visuelle Sprache, Kunstgeschichte, Technologie, Medienentwicklung, Semiotik, Kunstströmungen, Gestaltung, Design, Kommunikation, Symbole, Zeichen, Kommunikation, visuelle Kommunikation, Information, Botschaft, Bedeutung, Signal, Verkehrswesen, ISOTYPE, Olympische Spiele, Fauvismus, Kubismus, Dadaismus, Surrealismus, Abstrakter Expressionismus, Pop Art, Op Art, Postmoderne, Befragung, Designer.

Excerpt out of 96 pages  - scroll top

Details

Title
Piktogramme: Der Weg zur visuellen Weltsprache unter Einfluss von Kunst und Technologie
College
University of Applied Sciences Mittweida
Grade
1,3
Author
Elaine Puhek (Author)
Publication Year
2013
Pages
96
Catalog Number
V263567
ISBN (eBook)
9783656524434
ISBN (Book)
9783656529422
Language
German
Tags
Design Kunst Medien Piktogramm
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elaine Puhek (Author), 2013, Piktogramme: Der Weg zur visuellen Weltsprache unter Einfluss von Kunst und Technologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263567
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  96  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint