Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Miscellaneous

Der Stroop-Effekt

Title: Der Stroop-Effekt

Internship Report , 2004 , 11 Pages , Grade: 2

Autor:in: Cornelia Witt (Author)

Psychology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der von J. Ridley Stroop entdeckte Effekt besagt, dass beim Lesen eines Wortes die Tintenfarbe keinen Einfluss auf die Lesezeit hat. Soll jedoch die Tintenfarbe eines inkongruent farbig gedruckten Farbwortes, das heißt Tintenfarbe und Wortbedeutung stimmen nicht überein, benannt werden, verlängert sich die Reaktionszeit der Farbbenennung stark. Diese beiden Effekte werden in zwei Experimenten untersucht. In dem ersten Experiment werden die Lesezeiten von inkongruent farbig gedruckten Farbworten und schwarz weiß gedruckten Farbworten miteinander verglichen. Dabei konnte kein signifikanter Unterschied festgestellt werden. Im zweiten Experiment dagegen werden die Reaktionszeiten der Farbbenennung zwischen inkongruenten Farbworten und farbigen X-Zeichen verglichen. Und es konnte ein signifikanter Unterschied bemerkt werden. Somit konnte der Stroop Effekt durch diese Untersuchung weiter empirisch bestätigt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • 1. Einleitung
  • 2. Erstes Experiment
    • 2.1 Methode
    • 2.2 Ergebnisse
    • 2.3 Diskussion
  • 3. Zweites Experiment
    • 3.1 Methode
    • 3.2 Ergebnisse
    • 3.3 Diskussion
  • 4. Allgemeine Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der empirischen Untersuchung des Stroop-Effekts. Der Stroop-Effekt beschreibt die Verlängerung der Reaktionszeit bei der Benennung der Tintenfarbe eines Farbwortes, wenn Wortbedeutung und Farbe nicht übereinstimmen.

  • Automatische und kontrollierte Prozesse
  • Einfluss der Tintenfarbe auf die Lesezeit
  • Untersuchung des Stroop-Effekts durch zwei Experimente
  • Empirische Bestätigung des Stroop-Effekts
  • Diskussion der Ergebnisse und Implikationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Stroop-Effekt definiert und die Hypothese der Untersuchung formuliert. Es werden zwei Experimente durchgeführt, die jeweils die Methode, Ergebnisse und Diskussion der Ergebnisse beschreiben. Das erste Experiment untersucht den Einfluss der Tintenfarbe auf die Lesezeit von Farbworten. Das zweite Experiment vergleicht die Reaktionszeit der Farbbenennung zwischen inkongruenten Farbworten und farbigen X-Zeichen.

Schlüsselwörter

Stroop-Effekt, Farbbenennung, Lesezeit, Tintenfarbe, Inkongruenz, automatische Prozesse, kontrollierte Prozesse, Empirie, Experiment, Versuchspersonen, Ergebnisse, Diskussion.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Der Stroop-Effekt
College
Technical University of Braunschweig  (Institut für Psychologie)
Course
Experimentalpraktikum
Grade
2
Author
Cornelia Witt (Author)
Publication Year
2004
Pages
11
Catalog Number
V26357
ISBN (eBook)
9783638287166
Language
German
Tags
Stroop-Effekt Experimentalpraktikum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cornelia Witt (Author), 2004, Der Stroop-Effekt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/26357
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint