Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medizin - Sonstiges

Fachbegriffe aus der elektromedizinischen Messtechnik zur unterstützenden Ausbildung von Studierenden der Medizintechnik

Kommentierte Zusammenstellung

Titel: Fachbegriffe aus der elektromedizinischen Messtechnik zur unterstützenden Ausbildung von Studierenden der Medizintechnik

Zusammenfassung , 2014 , 24 Seiten

Autor:in: Thomas Lekscha (Autor:in)

Medizin - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zur Durchführung von elektrischen Sicherheitsmessungen an medizintechnischen Geräten, ist die Kenntnis von Fachbegriffen aus diversen Normschriften erforderlich.
Die Erfahrung zeigt, dass Studierende der Medizintechnik oft Probleme bei der Zuordnung und Interpretation der fachspezifischen Begriffe haben.
Auch wegen der aktuellen Änderungen von relevanten medizintechnischen Normen, kann eine Zusammenstellung von erforderlichen Fachbegriffen hilfreich sein.
Die nachfolgenden Ausführungen sollen die aktuellsten und wichtigsten messtechnischen Begriffe in verständlicher, nicht normsprachlicher, Weise erläutern.
Sie erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Normen
    • DIN EN 60601-1, aktuelle Version Mai 2013
    • DIN EN 62353, aktuelle Version Juli 2012
    • DIN VDE 0701-0702, aktuelle Ausgabe Juni 2008
  • Begriffe und Erklärungen
    • Aktives Medizinprodukt
  • Anwendungsteil
    • Ableitströme
    • Erdableitstrom
    • Berührungsstrom
    • Patientenableitstrom
    • Patientenhilfsstrom
    • Geräteableitstrom
    • Schutzleiterwiderstand
    • Isolationswiderstand.
  • Symbolverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Bildverzeichnis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, Studierenden der Medizintechnik wichtige Fachbegriffe aus der elektromedizinischen Messtechnik verständlich zu erläutern. Sie dient als Nachschlagewerk und soll die Interpretation fachspezifischer Begriffe erleichtern. Die Arbeit berücksichtigt die aktuellsten Normen und Änderungen im Bereich der medizintechnischen Sicherheit.

  • Elektrische Sicherheit von medizintechnischen Geräten
  • Normen und Vorschriften in der Medizintechnik
  • Grundlagen der elektromedizinischen Messtechnik
  • Fachbegriffe und Definitionen
  • Anwendungen in der Medizintechnik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Notwendigkeit einer Zusammenstellung von Fachbegriffen aus der elektromedizinischen Messtechnik für Studierende der Medizintechnik dar. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die aus der Interpretation fachspezifischer Begriffe und den aktuellen Änderungen relevanten Normen entstehen.

Das Kapitel "Normen" befasst sich mit wichtigen Normen, die sich mit der elektrischen Sicherheit von medizintechnischen Geräten befassen. Es wird die DIN EN 60601-1 als „Grundnorm“ vorgestellt, die grundlegende Festlegungen für die elektrische Sicherheit von medizintechnischen Geräten beschreibt. Die DIN EN 62353, die die Prüfung der elektrischen Sicherheit nach einer Instandsetzung behandelt, wird ebenfalls erläutert. Zudem wird die DIN VDE 0701-0702 kurz erwähnt, die sich mit der allgemeinen Prüfung von elektrischen Geräten befasst, aber nicht explizit für medizintechnische Geräte gilt.

Im Kapitel "Begriffe und Erklärungen" wird der Begriff des „aktiven Medizinprodukts" näher erläutert. Es wird erklärt, dass aktive Medizinprodukte strombetrieben sind und die Energiequelle eine wichtige Rolle spielt. Die Umwandlung der Eingangsenergie in eine Ausgangsenergie zur therapeutischen oder diagnostischen Anwendung am Patienten wird ebenfalls dargestellt. Das Kapitel endet mit einer Tabelle, die Beispiele für aktive und nicht aktive Medizinprodukte auflistet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind die elektrische Sicherheit von medizintechnischen Geräten, die relevanten Normen wie DIN EN 60601-1 und DIN EN 62353, sowie wichtige Fachbegriffe aus der elektromedizinischen Messtechnik, wie z.B. aktives Medizinprodukt, Ableitströme, Schutzklasse und Isolationswiderstand.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fachbegriffe aus der elektromedizinischen Messtechnik zur unterstützenden Ausbildung von Studierenden der Medizintechnik
Untertitel
Kommentierte Zusammenstellung
Hochschule
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Veranstaltung
Medizintechnik
Autor
Thomas Lekscha (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
24
Katalognummer
V263635
ISBN (eBook)
9783656540007
ISBN (Buch)
9783656542810
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kommentierte zusammenstellung fachbegriffen messtechnik ausbildung studierenden medizintechnik elektrische sicherheit geräte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Lekscha (Autor:in), 2014, Fachbegriffe aus der elektromedizinischen Messtechnik zur unterstützenden Ausbildung von Studierenden der Medizintechnik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263635
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum