Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - Modern History

Georg Büchner. Die Verehrung eines politischen Verbrechers?

Title: Georg Büchner. Die Verehrung eines politischen Verbrechers?

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 36 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Arian Sahitolli (Author)

History of Germany - Modern History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Wer ist dieser Büchner?" könnten wir uns ebenso fragen wie der Herausgeber einer großen Dresdner Literaturzeitschrift, dem Danton´s Tod zur Rezension vorlag. Ein "Revolutionär", ein "junge[r] Rebell[]", jener "Volkstribun[] des Vormärz", ein "Demokrat in jedem Pulsschlag seines Herzens, in jedem Gedanken seines Hirns", die "zentrale[] Gestalt des hessischen Widerstands", der "Dichter des Leidens und Mitleidens", ein faszinierter "Naturforscher", ein "glühender Freiheitskämpfer [und] weitschauender Politiker", oder "ein libertärer Frühkommunist". Die Liste der Bemerkungen bezüglich Georg Büchner ließe sich vermutlich über eine ganze wissenschaftliche Arbeit hinweg fortführen. Bemerkenswert an der Rezeptionsgeschichte Büchners ist jedoch, dass der Hauptprotagonist über Generationen hinweg mit einem äußerst beschwingt-pathetischen Ton enthusiasmiert wird. Warum eigentlich diese Begeisterung, die sich auch im Jahre 2012 und 2013 darin bemerkbar macht, dass sie dem Gedenken an Georg Büchner gewidmet sind? Diese Verherrlichung zeigt sich in der Gegenwart auch darin, dass u.a. Schulen nach ihm benannt werden und seit 1923 mit dem Georg-Büchner-Preis an ihn gedacht wird.
Zunächst sein so kurzes, wie ein "Meteor[]" aufblitzendes und schnell verlöschendes Leben, das ihn zeitlos jugendlich bleiben lässt und stets die unbeantwortete Frage aufwirft, was aus ihm noch alles hätte werden können. Zum anderen die in Büchner so auffallend zur Geltung gebrachte Verschränkung von Politik, Wissenschaft und Dichtung. Seine außerordentlichen Leistungen in all diesen Bereichen offenbaren sich vor allem vor dem Hintergrund, dass Büchner seinem kurzen Leben, in dem andere, wie man sagt, zu leben erst anfangen, drei Dramen von weltliterarischem Rang, ein Pamphlet, das dem Kommunistischen Manifest vorangestellt wurde, zwei Übersetzungen und eine Doktordissertation, die rasch zu seiner Promotion und Dozentur führte, abringt. Ob aus der Schule, aus dem Theater oder anderen Quellen: Die meisten Deutschen kennen die Werke des bekannten hessischen Dichters. Doch kennen Sie auch die beträchtlichen Fakten seines ungewöhnlichen Lebens und Denkens? Die Verstrickung Büchners in die revolutionären Bewegungen des Vormärz, die steckbriefliche Verfolgung durch die Strafjustiz des Großherzogtums Hessens, seine Flucht nach Frankreich und letztlich in die Schweiz?? Ist angesichts dieser Tatsachen Georg Büchner eigentlich nichts anderes als ein politischer Verbrecher?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung: Georg Büchner als Volkstribun des Vormärz
  • 2. Georg Büchner- Ein Leben zwischen zwei Revolutionen
    • 2.1 Die revolutionäre Prägung Büchners in Straßburg (1831-1833)
    • 2.2 Büchners Krisenzeit in Gießen- Der Grundstein für seine politische Agitation?
  • 3. Büchners politisches Menschenbild- Der gefesselte, verelende und eingekerkerte Mensch
    • 3.1 Die Revolutionstheorie Büchners- Die breite Masse als tragende Säule
    • 3.2 Der politische und soziale Gegenentwurf Büchners
  • 4. Politische Volksaufklärung oder erhoffte Volkserhebung? Büchners ,,Hessischer Landbote“
    • 4.1 Das Großherzogtum Hessen- Eine Ausbeutungsmaschinerie im Dienste der Aristokraten?
    • 4.2 Die Jagd auf den Hochverräter- Gesetzlich begründet oder ein Akt der staatlichen Willkür?
  • 5. Fazit: Die paradoxe Tragik der Geschichte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit setzt sich zum Ziel, die politische Rolle Georg Büchners im Kontext der revolutionären Bewegungen des Vormärz zu analysieren und die Frage zu beantworten, ob er als „politischer Verbrecher“ zu betrachten ist. Die Arbeit beleuchtet die biografischen Stationen, die politisch-sozialen Ideen sowie Büchners Engagement in der Volksaufklärung, insbesondere durch den „Hessischen Landboten“.

  • Büchners Leben und seine revolutionäre Prägung
  • Büchners politisches Menschenbild und sein Gegenentwurf zur bestehenden Gesellschaftsordnung
  • Die politische Bedeutung und Wirkung des „Hessischen Landboten“
  • Die Reaktionen des Großherzogtums Hessen auf Büchners politische Agitation
  • Die Frage nach Büchners Rolle als politischer Verbrecher

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die vielfältigen Interpretationen der Person Georg Büchners. Kapitel zwei verfolgt Büchners Lebensweg, insbesondere seine Zeit in Straßburg, die ihn politisch prägte, sowie seine kritische Phase in Gießen. Kapitel drei widmet sich Büchners politischem Menschenbild, welches von Unterdrückung, Elend und Gefangenschaft geprägt ist. Weiterhin werden seine revolutionären Gedanken und sein Gegenentwurf zur herrschenden Ordnung erörtert. Kapitel vier untersucht den „Hessischen Landboten“, den Büchner als Instrument der Volksaufklärung nutzte, und analysiert die Reaktion des Staates auf seine politische Agitation.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem deutschen Schriftsteller Georg Büchner, dem Vormärz, revolutionären Bewegungen, politischer Kriminalität, dem „Hessischen Landboten“, Volksaufklärung, Staatlicher Willkür und Büchners politischem Menschenbild.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Georg Büchner. Die Verehrung eines politischen Verbrechers?
College
Technical University of Darmstadt  (Institut für Geschichte)
Course
Verräter, Attentäter, Anarchisten, Terroristen: Die Geschichte der politischen Kriminalität vom späten Mittelalter bis zur Moderne
Grade
1,3
Author
Arian Sahitolli (Author)
Publication Year
2012
Pages
36
Catalog Number
V263736
ISBN (eBook)
9783656527428
ISBN (Book)
9783656531951
Language
German
Tags
Georg Büchner Grossherzogtum Hessen Gesetzgebung Hessens im Vormärz Hessischer Landbote Revolutionstheorie Straßburger Jugendzeit Französische Revolution Gießener Schwarzen Vormärz Büchners Frühkommunismus Vorkämpfer der sozialen Demokratie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Arian Sahitolli (Author), 2012, Georg Büchner. Die Verehrung eines politischen Verbrechers?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263736
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint