Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Miscellaneous

Varieties of Communism

Ein Vergleich der Sozialismuskonzeptionen der Demokratischen Volksrepublik Korea (Nordkorea) und der Bolivarischen Republik Venezuela

Title: Varieties of Communism

Seminar Paper , 2013 , 51 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: B.A. Karsten Stöber (Author)

Politics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es gibt nur wenige Begriffe, die sowohl medial als auch in der Fachliteratur in einem so hohen Maße pauschalisiert werden, wie die des Kommunismus und Sozialismus. So wird die Demokratische Volksrepublik Korea (Nordkorea) in Zeitungen oder Nachrichtensendungen stets als kommunistischer Staat bezeichnet oder dem venezolanischen Präsidenten Hugo Cháves das Attribut sozialistisch verliehen. Dabei wird außer Acht gelassen, dass es zahlreiche Formen und Typen von Sozialismen und Kommunismen mit zum Teil großen Unterschieden hinsichtlich ihrer Staats- und Wirtschaftsordnung und ihrer ideologischen Ausrichtung gibt. Sozialismus ist nicht gleich Sozialismus und schon gar nicht Kommunismus.
Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Varietät sozialistischer bzw. kommunistischer Gesellschaftsmodelle herauszustellen. In einem ersten Schritt werden zunächst die Begriffe Sozialismus und Kommunismus in Bezug auf ihre Herkunft und ihre ursprüngliche Bedeutung untersucht. Dabei möchte ich hervorheben, wie vielseitig Sozialismen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis vorkommen. Im zweiten Schritt widme ich mich zweier heute noch bestehender Staaten, die als sozialistisch bzw. kommunistisch bezeichnet werden: Der Demokratischen Volksrepublik Korea und der Bolivarischen Republik Venezuela.
Diese beiden Staaten werden in Bezug auf unterschiedliche Kriterien, wie der historischen Entstehung, der Staats- und Wirtschaftsordnung, ihrer politischen Ideologie und der Einhaltung bzw. Nichteinhaltung von Menschenrechten, miteinander verglichen. Gemeinsamkeiten wie Unterschiede werden detailliert herausgestellt und abschließend in einem Fazit zusammengefasst. Dabei soll außerdem erörtert werden, welche Faktoren und Eigenschaften gemäß des allgemeinen Sozialismus- bzw. Kommunismusbegriffs als sozialistisch bzw. kommunistisch gelten können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsklärung
    • 2.1 Sozialismus
    • 2.2 Kommunismus
  • 3. Vergleich: DVR Korea und Bolivarische Republik Venezuela
    • 3.1 Historische Entstehung
    • 3.2 Politisches System
    • 3.3 Politische Ideologie und Personenkult
    • 3.4 Wirtschaftssystem
    • 3.5 Menschenrechte
      • 3.5.1 Persönlichkeitsrechte
      • 3.5.2 Freiheitsrechte
      • 3.5.3 Justizielle Menschenrechte
      • 3.5.4 Soziale Menschenrechte
  • 4. Fazit
  • 5. Quellen
    • 5.1 Literatur
    • 5.2 Internet

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Vielfalt sozialistischer und kommunistischer Gesellschaftsmodelle. Sie beleuchtet zunächst die Begriffe Sozialismus und Kommunismus in ihrer ursprünglichen Bedeutung und Vielfalt. Im Anschluss wird ein Vergleich zwischen der Demokratischen Volksrepublik Korea und der Bolivarischen Republik Venezuela unter verschiedenen Kriterien durchgeführt.

  • Vielfalt sozialistischer und kommunistischer Ideologien
  • Vergleich der historischen Entwicklung Nordkoreas und Venezuelas
  • Analyse der politischen Systeme beider Länder
  • Untersuchung der jeweiligen Wirtschaftsordnungen
  • Bewertung der Menschenrechtslage in beiden Staaten

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung betont die verbreitete Pauschalisierung der Begriffe "Kommunismus" und "Sozialismus" und deren unzureichende Anwendung auf Staaten wie Nordkorea und Venezuela. Die Arbeit zielt darauf ab, die Vielfalt sozialistischer und kommunistischer Modelle aufzuzeigen, zunächst durch eine Begriffsklärung und anschließend durch einen detaillierten Vergleich von Nordkorea und Venezuela anhand verschiedener Kriterien wie historische Entwicklung, politisches und wirtschaftliches System sowie die Menschenrechtslage. Der Fokus liegt auf der Herausarbeitung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden, um letztendlich zu definieren, welche Faktoren sozialistische bzw. kommunistische Systeme charakterisieren.

2. Begriffsklärung: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Vielschichtigkeit der Begriffe "Sozialismus" und "Kommunismus". Es werden verschiedene Ausprägungen des Sozialismus vorgestellt, von utopischem Sozialismus über den Marxismus und den Realsozialismus bis hin zur Sozialdemokratie. Der Kommunismus wird im Kontext der marxschen Theorie erläutert, die eine klassenlose Gesellschaft ohne Privateigentum an Produktionsmitteln propagiert. Die Komplexität der Begriffe wird hervorgehoben, um den Rahmen für den späteren Vergleich zu setzen.

3. Vergleich: DVR Korea und Bolivarische Republik Venezuela: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit und vergleicht die DVR Korea und die Bolivarische Republik Venezuela in Bezug auf ihre historische Entstehung, ihre politischen Systeme, ihre ideologischen Ausrichtungen, ihre Wirtschaftsordnungen und ihre Menschenrechtsbilanzen. Es werden sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede detailliert dargestellt, wobei die verschiedenen Facetten der jeweiligen Systeme analysiert werden. Die Kapitel 3.1 bis 3.5 bieten einen umfassenden Einblick in die jeweiligen Aspekte beider Länder. Der Vergleich dient dazu, die unterschiedlichen Ausprägungen von Sozialismus und Kommunismus zu veranschaulichen.

Schlüsselwörter

Sozialismus, Kommunismus, Nordkorea, Venezuela, Vergleich, Politisches System, Wirtschaftssystem, Ideologie, Menschenrechte, Historische Entwicklung, Marxismus, Realsozialismus, Sozialdemokratie.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Vergleich von Sozialismus und Kommunismus in Nordkorea und Venezuela

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit untersucht die Vielfalt sozialistischer und kommunistischer Gesellschaftsmodelle anhand eines detaillierten Vergleichs zwischen der Demokratischen Volksrepublik Korea (DVRK, Nordkorea) und der Bolivarischen Republik Venezuela. Sie geht dabei über eine oberflächliche Betrachtung der Begriffe hinaus und beleuchtet die Komplexität der jeweiligen Systeme.

Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?

Die Arbeit umfasst eine Begriffsklärung von Sozialismus und Kommunismus, einen historischen Vergleich beider Länder, eine Analyse ihrer politischen und wirtschaftlichen Systeme sowie eine Bewertung der Menschenrechtslage in beiden Staaten. Es werden verschiedene Ausprägungen des Sozialismus (utopischer Sozialismus, Marxismus, Realsozialismus, Sozialdemokratie) und der marxistischen Kommunismus-Theorie betrachtet.

Wie ist die Hausarbeit strukturiert?

Die Hausarbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Einleitung, Begriffsklärung (Sozialismus und Kommunismus), Vergleich Nordkorea und Venezuela (inkl. Unterkapitel zu historischer Entwicklung, politischem System, Ideologie/Personenkult, Wirtschaftssystem und Menschenrechten), Fazit und Quellenangaben (Literatur und Internet). Ein Inhaltsverzeichnis und eine Zusammenfassung der Kapitel erleichtern die Navigation.

Welche Schlüsselbegriffe sind zentral für die Hausarbeit?

Zentrale Schlüsselbegriffe sind Sozialismus, Kommunismus, Nordkorea, Venezuela, Politisches System, Wirtschaftssystem, Ideologie, Menschenrechte, Historische Entwicklung, Marxismus, Realsozialismus und Sozialdemokratie.

Was ist die Zielsetzung der Hausarbeit?

Die Hausarbeit zielt darauf ab, die Vielfalt sozialistischer und kommunistischer Ideologien aufzuzeigen und die verbreitete Pauschalisierung dieser Begriffe zu überwinden. Durch den detaillierten Vergleich von Nordkorea und Venezuela soll verdeutlicht werden, welche Faktoren sozialistische bzw. kommunistische Systeme charakterisieren und wie unterschiedlich diese Systeme in der Praxis aussehen können.

Welche Aspekte des Vergleichs zwischen Nordkorea und Venezuela werden besonders hervorgehoben?

Der Vergleich konzentriert sich auf die historische Entwicklung beider Länder, ihre jeweiligen politischen Systeme, ihre ideologischen Ausrichtungen, ihre Wirtschaftsordnungen und insbesondere ihre Menschenrechtsbilanzen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden detailliert herausgearbeitet.

Für wen ist diese Hausarbeit relevant?

Diese Hausarbeit ist relevant für alle, die sich wissenschaftlich mit Sozialismus, Kommunismus, den politischen Systemen Nordkoreas und Venezuelas oder mit vergleichenden Politikwissenschaften befassen. Sie bietet einen fundierten Überblick und eignet sich insbesondere für akademische Zwecke.

Wo finde ich die vollständigen Informationen?

Die vollständigen Informationen befinden sich im Haupttext der Hausarbeit, der über die bereitgestellten Kapitelübersichten und Zusammenfassungen hinausgeht und eine detaillierte Analyse der behandelten Themen liefert.

Excerpt out of 51 pages  - scroll top

Details

Title
Varieties of Communism
Subtitle
Ein Vergleich der Sozialismuskonzeptionen der Demokratischen Volksrepublik Korea (Nordkorea) und der Bolivarischen Republik Venezuela
College
University of Osnabrück
Grade
1,0
Author
B.A. Karsten Stöber (Author)
Publication Year
2013
Pages
51
Catalog Number
V263742
ISBN (eBook)
9783656527466
ISBN (Book)
9783656533030
Language
German
Tags
varieties communism vergleich sozialismuskonzeptionen demokratischen volksrepublik korea nordkorea bolivarischen republik venezuela
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Karsten Stöber (Author), 2013, Varieties of Communism, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263742
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  51  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint