Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Analyse von Terrorismus als problematischste Form politischer Gewalt in der bundesdeutschen Republik unter Einbeziehung der RAF

Title: Analyse von Terrorismus als problematischste Form politischer Gewalt in der bundesdeutschen Republik unter Einbeziehung der RAF

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Elisabeth Anderhofstadt (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

«Der Mensch war, ist und bleibt zu Unmenschlichkeit imstande.»
Diese Äußerung am 5. September 2012 stammt von Charlotte Knobloch, heutige Präsidentin
der Israelitischen Kultusgemeinde, anlässlich des 40-jährigen Gedenktages zu dem Münchner
Olympiaattentat von 1972.
Vierzig Jahre nach diesem Attentat verbindet man mit Terrorismus nach wie vor Angst,
Schrecken und Unberechenbarkeit. In gewissen Situationen, in denen die politische Gewalt
von Terroristen so offensichtlich und allgegenwärtig ist, stößt der Staat an seine Grenzen.
Heute beschäftigt politische Gewalt nach wie vor die Politik und stellt eine große
Herausforderung für den Rechtsstaat dar. Hinzu kommt, dass laut Datenerfassung des
Bundeskriminalamtes (BKA) eine tendenzielle Zunahme von politisch motivierten
Gewaltakten zu verbuchen ist und im Jahre 2011 ein neuer Höchststand erreicht wurde.
Anlässlich dieser alarmierenden Zahlen sollen innerhalb dieser Arbeit die theoretischen
Ansätze zur Entstehung politischer Gewalt und mögliche Gründe genauer betrachtet werden.
Desweiteren wird gezielt auf das Phänomen Terrorismus als komplizierteste Form politischer
Gewalt eingegangen und exemplarisch die Eigenheiten mit Hilfe der Roten Armee Fraktion
(RAF) veranschaulicht.
Die RAF wird dabei als empirischer Vertreter der „alten Bundesrepublik“ herangezogen, um
einen tieferen Einblick in die Terrorismusstrategie zu erlangen. Ziel dieser Seminararbeit ist
es die thematischen Eigenheiten politischer Gewalt und ihre Rolle innerhalb der
terroristischen Gewaltstrategie ausführlich zu schildern und zu analysieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konturen politischer Gewalt
    • Begriffserklärungen
    • Theoretische Überlegungen zu Ursachen von politischer Gewalt
      • Relative Deprivation
      • Ressourcenmobilisierungsthese
      • Rational Choice-Ansatz
  • Spezifische Attribute des Terrorismus als Form politischer Gewalt
    • Begriffserklärung und Differenzierung zwischen Terror und Terrorismus
    • Grafische Einordnung eines Terrorakts in S-Kurven Modell
    • Sozialrevolutionärer Terrorismus in Deutschland
    • Ursachen terroristischer Gewalt nach Donatella della Porta
      • Makroebene
      • Mesoebene
      • Mikroebene
    • Charakteristika politischer Gewalt im deutschen Terrorismus
      • Akteure
      • Opfer und Adressaten
      • Angewandte Mittel
      • Intensitätsgrad
      • Ziele
      • Verbreitungsebene
    • Eigendynamik der medialen Beteiligung
    • Herausforderungen für die Staatsgewalt
    • Ineffektivität der Terrorismusbekämpfung
  • Bedingungsgeflecht in Deutschland
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse von Terrorismus als problematischste Form politischer Gewalt in der bundesdeutschen Republik, wobei die Roten Armee Fraktion (RAF) als Beispiel herangezogen wird. Ziel ist es, die thematischen Eigenheiten politischer Gewalt und ihre Rolle innerhalb der terroristischen Gewaltstrategie zu beleuchten und zu analysieren.

  • Theoretische Ansätze zur Entstehung politischer Gewalt
  • Spezifische Merkmale des Terrorismus als Form politischer Gewalt
  • Die Rolle der RAF als exemplarischer Fall von terroristischer Gewalt in der Bundesrepublik
  • Die Auswirkungen von Terrorismus auf die Gesellschaft und den Staat
  • Die Herausforderungen der Terrorismusbekämpfung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Terrorismus und seine Bedeutung in der deutschen Gesellschaft. Sie stellt die Fragestellung und die Zielsetzung der Arbeit dar.
  • Konturen politischer Gewalt: Dieses Kapitel definiert den Begriff der politischen Gewalt und beleuchtet verschiedene theoretische Ansätze zur Erklärung ihrer Entstehung.
  • Spezifische Attribute des Terrorismus als Form politischer Gewalt: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die spezifischen Merkmale des Terrorismus als Form politischer Gewalt. Es definiert den Begriff, unterscheidet ihn von anderen Formen der Gewalt und beleuchtet die Ursachen terroristischer Gewalt nach Donatella della Porta.
  • Bedingungsgeflecht in Deutschland: Dieses Kapitel untersucht das Bedingungsgefüge in Deutschland, das die Entstehung und Entwicklung von Terrorismus begünstigt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Politische Gewalt, Terrorismus, Rote Armee Fraktion (RAF), Bundesrepublik Deutschland, Theoretische Ansätze, Ursachen, Charakteristika, Herausforderungen der Terrorismusbekämpfung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse von Terrorismus als problematischste Form politischer Gewalt in der bundesdeutschen Republik unter Einbeziehung der RAF
College
University of Passau
Grade
1,7
Author
Elisabeth Anderhofstadt (Author)
Publication Year
2013
Pages
21
Catalog Number
V263752
ISBN (eBook)
9783656527930
ISBN (Book)
9783656529224
Language
German
Tags
analyse terrorismus form gewalt republik einbeziehung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elisabeth Anderhofstadt (Author), 2013, Analyse von Terrorismus als problematischste Form politischer Gewalt in der bundesdeutschen Republik unter Einbeziehung der RAF, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263752
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint