Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Vom Bildungsträger zum Bildungsdienstleister. Der Wandel von Weiterbildungsangeboten und seine Bedeutung für den Lernenden

Title: Vom Bildungsträger zum Bildungsdienstleister. Der Wandel von Weiterbildungsangeboten und seine Bedeutung für den Lernenden

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Iwa Juschak (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit ebendieser Thematik. Die Bedeutung, die der Wandel der Bildungsträger zu Bildungsdienstleistern für den Lernenden trägt, die Konsequenzen, die sich im Zuge dieses Wandels für den Lernenden ergeben, sollen dabei im Zentrum des Interesses stehen.
Da sich der Wandel, wie zu vermuten, nicht ad-hoc und fernab gesellschaftlicher Bedingungen vollzieht, sollen dem Hauptthema zwei Abschnitte vorangestellt werden, die sich zum einen mit den Forderungen der Wissensgesellschaft an das Individuum befassen, zum anderen einen kurzen Überblick über die Ursachen des Wandels geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Wissensgesellschaft und ihre Forderungen an das Individuum
  • Bildungsträger werden Bildungsdienstleister
  • Konsequenzen für die Lernenden
    • Etablierung einer neuen Lernkultur
      • Aktives und in den Arbeitsalltag integriertes Lernen
      • Selbstgesteuertes Lernen als moderne Form der Weiterbildung
      • Soziale und reflexive Kompetenzen als Schlüsselqualifikationen
    • Im Dschungel der Weiterbildungsangebote
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen des Wandels von Bildungsträgern zu Bildungsdienstleistern auf den Lernenden. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Veränderungen, denen Lernende im Kontext der Wissensgesellschaft gegenüberstehen. Der Fokus liegt auf den Konsequenzen dieses Wandels für die Lernenden und der Etablierung einer neuen Lernkultur.

  • Der Wandel von Bildungsträgern zu Bildungsdienstleistern
  • Die Anforderungen der Wissensgesellschaft an das Individuum
  • Die Herausforderungen des lebenslangen Lernens
  • Die Entwicklung einer neuen Lernkultur
  • Die Bedeutung von Selbststeuerung und sozialen Kompetenzen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des lebenslangen Lernens ein und betont den Wandel von traditionellen Bildungsträgern hin zu Bildungsdienstleistern. Sie hebt die Notwendigkeit der Anpassung an die Anforderungen der Wissensgesellschaft hervor und argumentiert, dass die Konsequenzen dieses Wandels für den Lernenden im Zentrum der Betrachtung stehen sollten. Der Mangel an Literatur, die sich explizit mit den Auswirkungen auf den Lernenden auseinandersetzt, wird kritisiert, und die vorliegende Arbeit wird als Beitrag zur Schließung dieser Forschungslücke positioniert.

Die Wissensgesellschaft und ihre Forderungen an das Individuum: Dieses Kapitel analysiert die Anforderungen der Wissensgesellschaft an Individuen. Es differenziert zwischen Informations- und Wissensgesellschaft und betont die zentrale Rolle von Wissen und Qualifikation für gesellschaftliche Teilhabe. Die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens als Reaktion auf die dynamischen Anforderungen der Wissensgesellschaft wird herausgestellt, wobei der Wandel vom institutionell gebundenen zum lebensbegleitenden Lernen im Mittelpunkt steht. Die gesellschaftlichen Veränderungen und deren Einfluss auf den Lernbedarf der Individuen werden als zentrale Argumentationslinie hervorgehoben.

Bildungsträger werden Bildungsdienstleister: Dieses Kapitel beleuchtet den Wandel von Bildungsträgern zu Bildungsdienstleistern im Kontext des wachsenden Dienstleistungssektors. Es beschreibt die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Erwachsenenbildung und die steigenden Anforderungen an die Qualifikation von Arbeitnehmern in verschiedenen Dienstleistungsbereichen. Der Bericht von Grünert et al. (2006) wird als Beispiel für die Klassifizierung verschiedener Typen von Aus- und Weiterbildungsanbietern herangezogen, um den komplexen Wandel im Bildungssektor zu illustrieren.

Schlüsselwörter

Wissensgesellschaft, lebenslanges Lernen, Bildungsträger, Bildungsdienstleister, Lernkultur, Selbstgesteuertes Lernen, Weiterbildung, Qualifikation, Dienstleistungssektor.

Häufig gestellte Fragen zum Text: Der Wandel von Bildungsträgern zu Bildungsdienstleistern und seine Auswirkungen auf den Lernenden

Was ist der zentrale Gegenstand dieses Textes?

Der Text untersucht die Auswirkungen des Wandels von traditionellen Bildungsträgern hin zu Bildungsdienstleistern auf den Lernenden in der Wissensgesellschaft. Im Fokus stehen die Herausforderungen und Veränderungen für Lernende und die Entwicklung einer neuen Lernkultur.

Welche Themen werden im Text behandelt?

Der Text behandelt die Anforderungen der Wissensgesellschaft an Individuen, den Wandel von Bildungsträgern zu Bildungsdienstleistern, die Herausforderungen des lebenslangen Lernens, die Entwicklung einer neuen Lernkultur (inkl. aktivem, integriertem und selbstgesteuertem Lernen sowie sozialer und reflexiver Kompetenzen), und die Bedeutung von Selbststeuerung und sozialen Kompetenzen im Kontext der Weiterbildungslandschaft.

Welche Kapitel umfasst der Text?

Der Text beinhaltet eine Einleitung, ein Kapitel über die Wissensgesellschaft und ihre Anforderungen an das Individuum, ein Kapitel über den Wandel von Bildungsträgern zu Bildungsdienstleistern, ein Kapitel über die Konsequenzen für Lernende (inkl. neuer Lernkultur und der Vielfalt an Weiterbildungsangeboten), und ein Fazit.

Welche Zielsetzung verfolgt der Text?

Der Text analysiert die Konsequenzen des Wandels im Bildungssektor für Lernende und trägt zur Schließung einer Forschungslücke bei, da es einen Mangel an Literatur zu diesem spezifischen Aspekt gibt.

Welche Schlüsselbegriffe sind für den Text relevant?

Schlüsselbegriffe sind Wissensgesellschaft, lebenslanges Lernen, Bildungsträger, Bildungsdienstleister, Lernkultur, selbstgesteuertes Lernen, Weiterbildung, Qualifikation und Dienstleistungssektor.

Wie wird der Wandel von Bildungsträgern zu Bildungsdienstleistern beschrieben?

Der Text beschreibt diesen Wandel im Kontext des wachsenden Dienstleistungssektors und der steigenden Anforderungen an die Qualifikation von Arbeitnehmern. Es wird auf die veränderte Rolle der Bildungsanbieter eingegangen und der komplexe Wandel im Bildungssektor anhand von Beispielen illustriert.

Welche Anforderungen stellt die Wissensgesellschaft an den Einzelnen?

Die Wissensgesellschaft erfordert lebenslanges Lernen, um mit den dynamischen Anforderungen Schritt zu halten und gesellschaftliche Teilhabe zu gewährleisten. Der Text betont die Notwendigkeit von Wissen und Qualifikation und den Übergang von institutionell gebundenen zu lebensbegleitendem Lernen.

Welche Veränderungen in der Lernkultur werden beschrieben?

Der Text beschreibt den Übergang zu einer neuen Lernkultur, die durch aktives, in den Arbeitsalltag integriertes und selbstgesteuertes Lernen gekennzeichnet ist. Soziale und reflexive Kompetenzen werden als Schlüsselqualifikationen hervorgehoben.

Welche Kritikpunkte werden im Text angesprochen?

Der Text kritisiert den Mangel an Literatur, die sich explizit mit den Auswirkungen des Wandels von Bildungsträgern zu Bildungsdienstleistern auf den Lernenden auseinandersetzt.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Vom Bildungsträger zum Bildungsdienstleister. Der Wandel von Weiterbildungsangeboten und seine Bedeutung für den Lernenden
College
University of Potsdam  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Course
Vom Bildungsträger zum Bildungsdienstleister
Grade
1,7
Author
Iwa Juschak (Author)
Publication Year
2011
Pages
16
Catalog Number
V263854
ISBN (eBook)
9783656528746
ISBN (Book)
9783656530879
Language
German
Tags
bildungsträger bildungsdienstleister wandel bedeutung lernenden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Iwa Juschak (Author), 2011, Vom Bildungsträger zum Bildungsdienstleister. Der Wandel von Weiterbildungsangeboten und seine Bedeutung für den Lernenden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263854
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint