Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Adult Education

Die lernende Organisation Volkshochschule

Title: Die lernende Organisation Volkshochschule

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 15 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Iwa Juschak (Author)

Pedagogy - Adult Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Da stehen die alten Schreibmaschinen von damals, und da steht da die Lehrerin mit dem Dutt und Brille und macht dann den Kurs 'Schreibmaschine für Anfänger'“1

Die Volkshochschule – eine tradierte Einrichtung mit obsolet erscheinenden Bildungsangeboten? Das Image einer Volkshochschule, deren Weiterbildungsprogramme sich auf Schreibmaschinenkurse und ähnliche, nicht mehr so recht in die heutige Zeit passende Bildungsangebote beschränken, deren Lehrmethoden den starren Rahmen überlieferter Frontaldidaktik nicht zu brechen vermögen und unterstrichen werden durch Lehrpersonal, welches „mit Dutt und Brille“ fest im alten Stil verankert scheint, ist mit Gewissheit eine überspitzte Darstellung realer Verhältnisse. Und doch lässt dieses Zitat ein wesentliches Erfordernis an die Weiterbildungseinrichtung Volkshochschule erahnen, welches in dem Begriffspaar „lernende Organisation“ einen Ausdruck findet. Mit der Weiterentwicklung der Gesellschaft ist auch die Volkshochschule gezwungen, sich neuen Gegebenheiten anzupassen, bzw. diese frühzeitig zu erkennen und dementsprechend zu reagieren. Gerade in der heutigen Zeit, in der Weiterbildung als Voraussetzung für beruflichen und gesellschaftlichen Erfolg gilt, sollten sich auch Volkshochschulen umfangreicher staatlicher Subventionen erfreuen. Die Realität sieht jedoch anders aus. Volkshochschulen stehen vor dem Problem, die ihnen gestellten Anforderungen finanziell nicht mehr bewältigen zu können. Im Dschungel der Weiterbildungsangebote kämpfen Volkshochschulen zunehmend gegen die starke Konkurrenz privater Bildungsdienstleister. Um auf dem Bildungsmarkt bestehen zu können, um dem auf ihnen lastenden „Veränderungsdruck“2 mit innovativer Kraft zu begegnen, sind Volkshochschulen als pädagogische Organisationen gefordert, nicht nur als Orte des Lernens zu fungieren, sondern selbst die Rolle des Lernenden einzunehmen.
Das Lernziel der Organisation Volkshochschule sollte sich dabei nicht auf eine oberflächliche Renovierung ihres Images beschränken, sondern eine grundlegende Sanierung erstarrter Organisationspolitik fokussieren.
Doch was versteht man unter einer „lernenden Organisation“? Wie lässt sich Organisationslernen theoretisch fassen und nicht zuletzt auch in die Praxis übertragen?
[...]
1 Feld, Timm C.: Volkshochschulen als lernende Organisationen. Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2007, S. 159.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Dringlichkeit des Wandels – Volkshochschulen unter Veränderungsdruck
    • Finanzlage
    • Demographischer Wandel
    • Bildungsbedarfe
  • Die lernende Organisation Volkshochschule
    • Ist eine Organisation lernfähig?
    • Charakteristikum der lernenden Organisation aus Sicht der Volkshochschulleiter
    • Förderliche Faktoren organisationaler Lernprozesse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Lernfähigkeit von Volkshochschulen im Kontext des Wandels in der Bildungslandschaft. Sie analysiert die Herausforderungen, die Volkshochschulen im 21. Jahrhundert bewältigen müssen, und beleuchtet die Bedeutung des Konzepts der „lernenden Organisation“ für die Zukunft des Volkshochschulwesens.

  • Finanzielle Herausforderungen und der Einfluss des Staates
  • Der demographische Wandel und seine Auswirkungen auf die Volkshochschulen
  • Die Rolle der Volkshochschule in der Wissensgesellschaft
  • Das Konzept der „lernenden Organisation“ und seine Relevanz für Volkshochschulen
  • Die Bedeutung von Innovation und Anpassungsfähigkeit für den Erfolg der Volkshochschule

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik „Volkshochschulen als lernende Organisationen“ dar und führt in das Thema ein. Sie verdeutlicht die Notwendigkeit für Volkshochschulen, sich an die Veränderungen in der Gesellschaft anzupassen und neue Lernformen zu entwickeln.
  • Die Dringlichkeit des Wandels – Volkshochschulen unter Veränderungsdruck: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Faktoren, die den Wandel der Volkshochschulen vorantreiben. Dabei werden insbesondere die Finanzlage, der demographische Wandel und die sich verändernden Bildungsbedarfe der Gesellschaft thematisiert.
  • Die lernende Organisation Volkshochschule: Das Kapitel befasst sich mit dem Konzept der „lernenden Organisation“ und seinen Implikationen für das Volkshochschulwesen. Es wird diskutiert, wie Lernfähigkeit in Organisationen gefördert werden kann und welche Faktoren dabei eine entscheidende Rolle spielen.

Schlüsselwörter

Volkshochschule, lernende Organisation, Bildung, Erwachsenenbildung, Wandel, Finanzlage, Demographischer Wandel, Wissensgesellschaft, Innovation, Anpassungsfähigkeit, Organisationslernen.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die lernende Organisation Volkshochschule
College
University of Potsdam  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Course
Wandel der Lernkultur und pädagogische Organisationsentwicklung
Grade
1,7
Author
Iwa Juschak (Author)
Publication Year
2011
Pages
15
Catalog Number
V263855
ISBN (eBook)
9783656526520
ISBN (Book)
9783656532248
Language
German
Tags
organisation volkshochschule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Iwa Juschak (Author), 2011, Die lernende Organisation Volkshochschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263855
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint