Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Travail, Education, Organisation

Personenbezogene Dienstleistungsberufe. Typisch weiblich?

Titre: Personenbezogene Dienstleistungsberufe. Typisch weiblich?

Dossier / Travail , 2013 , 15 Pages , Note: 1.0

Autor:in: Nadine Custer (Auteur)

Sociologie - Travail, Education, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die hier vorliegende schriftliche Ausarbeitung bezieht sich auf die Präsentation: “Personenbezogene Dienstleistungsberufe”, welche im Rahmen des Arbeitslehre Kolloquiums an der Justus-Liebig-Universität zu Gießen im WS 2021/13 gehalten wurde. Im Rahmen dieser Ausarbeitung soll zunächst die historische Entwicklung von Dienstleitungsberufen aufgezeigt werden. Damit einhergehend soll der Fokus auch auf die Entwicklung von als „typisch weiblich“ deklarierten Berufsfeldern gelegt werden, welche vornehmlich im Bereich von personenbezogenen Dienstleistungen angesiedelt sind. Hier soll auch aufgezeigt werden, welche Unterschiede zwischen den von Männern beherrschten Dienstleistungsberufen und den von Frauen dominierten personenbezogenen Dienstleistungsberufen vorherrschen. Über die Darstellung des aktuellen Zustandes dieser Berufsfelder soll dann aufgezeigt werden, inwieweit der demographische Wandel zu einem höheren Bedarf an Arbeitnehmern in diesem Sektor führt und welche Probleme zukünftig hinsichtlich des Schließens dieser Versorgungslücken entstehen werden. Im anschließenden Teil der Ausarbeitung soll der Blick dann auf die verzögerte Implementierung der Lehramtsausbildung gerichtet werden und eine Erklärung über die Gründe der bis heute unzureichenden Qualitätsstandards und Professionalisierung in diesem Bereich sowie der Lehramtsausbildung in diesem Sektor abgeben werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Personenbezogene Dienstleistungsberufe
  • Historischer Rückblick
  • Gegenwart
  • Problematiken
  • Universitäre Lehramtsausbildung
  • Gegenwart
  • Curricular-didaktische Konzepte
  • Reformoptionen
  • Resümee
  • Reflexion des praktischen Teils
  • Quellen
  • Bildquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit der historischen Entwicklung und der gegenwärtigen Situation von personenbezogenen Dienstleistungsberufen. Sie analysiert die Entwicklung von „typisch weiblichen“ Berufsfeldern in diesem Bereich, die Unterschiede zu von Männern dominierten Dienstleistungsberufen und die Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Bedarf an Arbeitnehmern in diesem Sektor. Die Ausarbeitung beleuchtet außerdem die verzögerte Implementierung der Lehramtsausbildung in diesem Bereich und die Ursachen für unzureichende Qualitätsstandards und Professionalisierung.

  • Historische Entwicklung von Dienstleistungsberufen
  • Unterschiede zwischen männlich und weiblich dominierten Dienstleistungsberufen
  • Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Bedarf an Arbeitnehmern
  • Zustand der Lehramtsausbildung in personenbezogenen Dienstleistungsberufen
  • Herausforderungen und Lösungsansätze zur Professionalisierung und Qualitätsverbesserung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Thematik der Ausarbeitung vor und gibt einen Überblick über die behandelten Themengebiete.
  • Personenbezogene Dienstleistungsberufe: Dieses Kapitel definiert und charakterisiert personenbezogene Dienstleistungsberufe und hebt die spezifischen Merkmale und Herausforderungen dieser Berufsgruppe hervor.
  • Historischer Rückblick: Dieses Kapitel verfolgt die historische Entwicklung von Dienstleistungsberufen und analysiert die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung und die Etablierung „typisch weiblicher“ Berufsfelder im Bereich der personenbezogenen Dienstleistungen.
  • Gegenwart: Dieses Kapitel beleuchtet den aktuellen Zustand von personenbezogenen Dienstleistungsberufen und untersucht die Auswirkungen von Globalisierung und demographischem Wandel auf den Bedarf an Arbeitskräften in diesem Sektor.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen der Ausarbeitung sind personenbezogene Dienstleistungsberufe, historische Entwicklung, Geschlechterrollen, demographischer Wandel, Professionalisierung, Lehramtsausbildung, Qualitätsstandards, und Versorgungssicherung.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Personenbezogene Dienstleistungsberufe. Typisch weiblich?
Université
Justus-Liebig-University Giessen  (Erziehungswissenschaft/Berufspädagogik)
Cours
Kolloquium
Note
1.0
Auteur
Nadine Custer (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
15
N° de catalogue
V263877
ISBN (ebook)
9783656528029
ISBN (Livre)
9783656531920
Langue
allemand
mots-clé
personenbezogene dienstleistungsberufe
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nadine Custer (Auteur), 2013, Personenbezogene Dienstleistungsberufe. Typisch weiblich?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263877
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint