Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Basel II - Chancen und Risiken in der Finanzierung klein und mittelständischer Unternehmen

Title: Basel II - Chancen und Risiken in der Finanzierung klein und mittelständischer Unternehmen

Diploma Thesis , 2004 , 75 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Daniel Zimmermann (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1.1. Problemstellung und Zielsetzung
Das als Basel II bezeichnete Regelwerk stellt den Mittelstand vor neue Herausforderungen.
Viele Mittelständler stehen ratlos vor den nötigen Veränderungen.1
Welche Maßnahmen müssen die Mittelständler ergreifen, um auch weiterhin Kredite
aufnehmen zu können? Können Unternehmen langfristig sogar an den Veränderungen durch
Basel II profitieren? Führt die neue Eigenkapitalvereinbarung zu einem Mentalitätswechsel in
der Unternehmensführung und Finanzierung? Besteht in Deutschland derzeit die Gefahr einer
Kreditverknappung für den Mittelstand? Brauchen die Mittelständler Unterstützung durch
Ratingberatung?
Ziel dieser Arbeit ist, die Erarbeitung geeigneter Maßnahmen für klein- und mittelständische
Unternehmen zur Verbesserung des Rating- Ergebnisses, um somit die Chancen auf
günstigere Kreditkonditionen zu erhöhen. Darüber hinaus soll dazu beigetragen werden, das
Verständnis für Basel II zu erhöhen und aufzuzeigen, das Basel II auch als Chance zur
nachhaltigen Verbesserung der Unternehmen dienen kann.
1.2. Vorgehensweise
Im zweiten Kapitel der vorliegenden Arbeit wird zunächst der Begriff des Mittelstandes und
dessen Bedeutung im wirtschaftlichen Kontext erläutert.
Die Grundlagen der Eigenkapitalvereinbarung und deren Auswirkungen auf die
Kreditpreisgestaltung und das Kreditvergabeverhalten der Banken werden im dritten Kapitel
dargestellt. Im weiteren Verlauf werden die Grundlagen des Ratings und die für das
Ratingverfahren entscheidenden Beurteilungskriterien erarbeitet. Im darauf folgenden Kapitel
wird auf die Bedeutung der Ratingberatung für die klein- und mittelständischen Unternehmen
eingegangen. Im sechsten und siebten Kapitel werden Maßnahmen zur Verbesserung des
Rating- Ergebnisses und alternative Finanzierungsquellen dargelegt.

1 Vgl. Eichhorn, P./ Zimmermann, G. Finanzierung des Mittelstandes, S. 9 (2003)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung und Zielsetzung
    • 1.2. Vorgehensweise
  • 2. Klein- und Mittelständische Unternehmen
    • 2.1. Mittelstandsdefinition des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn
    • 2.2. Mittelstandsdefinition der Europäischen Union
    • 2.3. Aktuelle Finanzierungssituation der KMU
    • 2.4. Eigenkapitalausstattung des Mittelstandes
    • 2.5. Ursachen der Eigenkapitalsschwäche
    • 2.6. Unternehmensinsolvenzen
    • 2.7. Ursachen der Insolvenzen
  • 3. Die Neue Basler Eigenkapitalvereinbarung
    • 3.1. Säule 1: Mindestanforderungen
      • 3.1.1. Kreditrisiko
        • 3.1.1.2. Der IRB- Ansatz
        • 3.1.1.3. Retail- Segment
      • 3.1.2. Operationelle Risiken
      • 3.1.3. Marktrisiko
    • 3.2. Säule 2: Bankenaufsicht
    • 3.3. Säule 3: Markdisziplin
    • 3.4. Auswirkungen von Basel II auf die Kreditpreisgestaltung und das Kreditvergabeverhalten der Banken
  • 4. Rating
    • 4.1. Definition des Begriffs Rating
    • 4.2. Komponenten eines Ratings
      • 4.2.1. Quantitative Faktoren
      • 4.2.2. Qualitative Faktoren
    • 4.3. Bankinternes versus Bankexternes Rating
  • 5. Rating- Advisory
    • 5.1. Definition des Begriffs
    • 5.2. Aufgaben und Ablauf eines Rating- Advisory- Prozesses
    • 5.3. Rating- Advisory für den Mittelstand
  • 6. Handlungsempfehlung für den Mittelstand
    • 6.1. Ausbau und Verbesserung der Unternehmensplanung und -kontrolle
    • 6.2. Verbesserung der Transparenz
    • 6.3. Risikobbewältigung
    • 6.4. Nachfolge- und Vertretungsregel
    • 6.5. Die Erhöhung der Eigenkapitalbasis
    • 6.6. Maßnahmen zur Optimierung der Finanzierungsstruktur
      • 6.6.1. Reduzierung der Kapitalbindung
      • 6.6.2. Optimierung der Finanzplanung
  • 7. Alternative Finanzierungsquellen
    • 7.1. Leasing
    • 7.2. Factoring
    • 7.3. Forfaitierung
    • 7.4. Beteiligungsfinanzierung
      • 7.4.1. Venture- Capital/ Private Equity
      • 7.4.2. Direktbeteiligungen
      • 7.4.3. Mezzanine- Kapital

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit analysiert die Auswirkungen der neuen Basler Eigenkapitalvereinbarung (Basel II) auf die Finanzierung von klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU). Ziel ist es, geeignete Maßnahmen für KMU zur Verbesserung ihres Rating- Ergebnisses zu entwickeln und somit die Chancen auf günstigere Kreditkonditionen zu erhöhen. Die Arbeit trägt außerdem zum Verständnis von Basel II bei und zeigt auf, wie es als Chance zur nachhaltigen Verbesserung von Unternehmen dienen kann.

  • Die Bedeutung und Definition des Mittelstandes
  • Die Auswirkungen von Basel II auf die Kreditvergabepraxis
  • Die Bedeutung des Ratings für KMU
  • Maßnahmen zur Verbesserung des Rating- Ergebnisses
  • Alternative Finanzierungsquellen für KMU

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Einleitung, in der die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit dargelegt werden. Im zweiten Kapitel wird der Begriff des Mittelstandes definiert und dessen Bedeutung im wirtschaftlichen Kontext beleuchtet. Das dritte Kapitel erläutert die Grundlagen der Basler Eigenkapitalvereinbarung und deren Auswirkungen auf die Kreditpreisgestaltung und das Kreditvergabeverhalten der Banken. Im vierten Kapitel werden die Grundlagen des Ratings und die für das Ratingverfahren entscheidenden Beurteilungskriterien erarbeitet. Das fünfte Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Ratingberatung für KMU. Das sechste Kapitel beschäftigt sich mit Maßnahmen zur Verbesserung des Rating- Ergebnisses und das siebte Kapitel stellt alternative Finanzierungsquellen für KMU vor.

Schlüsselwörter

Basel II, Eigenkapital, Rating, Mittelstand, Finanzierung, Kreditvergabe, Risikomanagement, Kreditpreisgestaltung, Rating- Advisory, Alternative Finanzierungsquellen.

Excerpt out of 75 pages  - scroll top

Details

Title
Basel II - Chancen und Risiken in der Finanzierung klein und mittelständischer Unternehmen
College
University of Technology, Business and Design Wismar
Grade
1,7
Author
Daniel Zimmermann (Author)
Publication Year
2004
Pages
75
Catalog Number
V26392
ISBN (eBook)
9783638287395
Language
German
Tags
Basel Chancen Risiken Finanzierung Unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Zimmermann (Author), 2004, Basel II - Chancen und Risiken in der Finanzierung klein und mittelständischer Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/26392
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  75  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint