Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Irmgard Keuns "Nach Mitternacht" - ein Kleinbürgerroman aus Nazideutschland?

Title: Irmgard Keuns "Nach Mitternacht" - ein Kleinbürgerroman aus Nazideutschland?

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 23 Pages , Grade: 2+

Autor:in: Thomas Grieser (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Milieu des Kleinbürgertums soll nach Auffassung einiger Faschismustheoretiker der soziale Nährboden für die Ideologeme des Nationalsozialismus gewesen sein. Der Aufsatz skizziert diese Theorien und untersucht anhand von Figuren- und Sprachstilanalysen die Frage, inwieweit Keuns Roman als ein Kleinbürgerroman bezeichnet werden kann, dessen Darstellung der sozio-ökonomischen Verfassung des Kleinbürgertums die Genese des Nationalsozialismus nachvollziehbar macht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Das Kleinbürgertum als soziologische Konstruktion
    • Zur Geschichte des Begriffes Kleinbürgertum
    • Faschismustheorien und Kleinbürgertum
  • Irmgard Keuns „Nach Mitternacht“ – ein psychologischer Kleinbürgerroman aus Nazideutschland?
    • Figurenbetrachtungen
      • Die Milieuzuordnung der Figuren
      • Analyse wichtiger Figuren
    • Stilistische Eigenheiten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht Irmgard Keuns Roman „Nach Mitternacht“ aus der Perspektive der Kleinbürgerlichkeit. Es wird untersucht, ob sich der Roman als psychologischer Kleinbürgerroman aus dem Nazideutschland interpretieren lässt. Dazu wird die Bedeutung des Kleinbürgertums als soziologische Konstruktion, der gesellschaftliche und wirtschaftliche Kontext des Romans sowie die Charakterisierung der Figuren analysiert.

  • Das Kleinbürgertum als soziologische Konstruktion
  • Die Bedeutung des Kleinbürgertums im Nazideutschland
  • Figuren und deren Milieuzuordnung
  • Die stilistischen Eigenheiten des Romans
  • Die Interpretation des Romans als psychologischer Kleinbürgerroman

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet das Kleinbürgertum als soziologische Konstruktion. Es werden historische Definitionen und Interpretationen des Begriffs betrachtet und der wissenschaftliche Diskurs zum Kleinbürgertum dargestellt.

Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Analyse des Romans „Nach Mitternacht“. Hier werden die Figuren und deren Milieuzuordnung betrachtet, wichtige Figuren analysiert und die stilistischen Eigenheiten des Romans untersucht.

Schlüsselwörter

Kleinbürgertum, Nazideutschland, Irmgard Keun, „Nach Mitternacht“, psychologischer Roman, soziologische Konstruktion, Figurenanalyse, Stilistik, Literatur, Geschichte, Faschismus, Gesellschaftskritik.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Irmgard Keuns "Nach Mitternacht" - ein Kleinbürgerroman aus Nazideutschland?
College
University of Leipzig  (Institut für Germanistik)
Course
Exilliteratur
Grade
2+
Author
Thomas Grieser (Author)
Publication Year
2003
Pages
23
Catalog Number
V26399
ISBN (eBook)
9783638287456
ISBN (Book)
9783638649070
Language
German
Tags
Irmgard Keuns Nach Mitternacht Kleinbürgerroman Nazideutschland Exilliteratur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Grieser (Author), 2003, Irmgard Keuns "Nach Mitternacht" - ein Kleinbürgerroman aus Nazideutschland?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/26399
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint