Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Lernleistungen auswerten und beurteilen. Das Konzipieren von Prüfungen

Das Konzipieren von Prüfungen in Bezug auf die Prüfungs- und Aufgabenform

Title: Lernleistungen auswerten und beurteilen. Das Konzipieren von Prüfungen

Elaboration , 2012 , 5 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Bachelor of Arts Sven Langjahr (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zur Konzipierung einer Klassenarbeit bzw. einer Prüfung gehört eine Reihe von Arbeitsschritten und Überlegungen. Sacher (2001) hat neun Schritte für die optimale Konzipierung einer Prüfung beschrieben. Demnach werden zuerst die (1)Prüfungsinhalte ausgewählt, anschließend werden die (2)Prüfungsform und die (3)Aufgabenformen festgelegt. Im Anschluss wird das (4)Anforderungsniveau festgelegt und der (5)Aufgaben- und Prüfungsumfang bestimmt. Im nächsten Schritt werden die Aufgaben (6)formuliert und (7)angeordnet. Zum Abschluss muss die (8)Prüfungssituation geplant und eine (9)Mustererlösung erstellt werden. (vgl. Sacher 2001, S.56). Die Prüfungsform ist abhängig vom jeweiligen Unterrichtsfach und kann zwischen schriftlich, mündlich und praktisch variieren.

Excerpt


Konzipierung einer Klassenarbeit bzw. Prüfung

Zur Konzipierung einer Klassenarbeit bzw. einer Prüfung gehört eine Reihe von Arbeitsschritten und Überlegungen. Sacher (2001) hat neun Schritte für die optimale Konzipierung einer Prüfung beschrieben. Demnach werden zuerst die (1)Prüfungsinhalte ausgewählt, anschließend werden die (2)Prüfungsform und die (3)Aufgabenformen festgelegt. Im Anschluss wird das (4)Anforderungsniveau festgelegt und der (5)Aufgaben- und Prüfungsumfang bestimmt. Im nächsten Schritt werden die Aufgaben (6)formuliert und (7)angeordnet. Zum Abschluss muss die (8)Prüfungssituation geplant und eine (9)Mustererlösung erstellt werden. (vgl. Sacher 2001, S.56). Die Prüfungsform ist abhängig vom jeweiligen Unterrichtsfach und kann zwischen schriftlich, mündlich und praktisch variieren.

Die Aufgabenform gibt die Art der Aufgabenstellung an. Sie lässt sich in geschlossene-, halb offene- und offene Aufgaben unterteilen. Die Aufgabenform wird durch die Prüfungsform beeinflusst und aus ihr resultieren unterschiedliche Beantwortungsmöglichkeiten (vgl. Sacher 2009). In den folgenden zwei Kapiteln wird genauer auf die Auswahl der Prüfungsform und auf die Auswahl der Aufgabenform eingegangen.

Auswahl der Prüfungsform

In der Schulpraxis gibt es drei verschiedene Arten zu prüfen, schriftlich, mündlich und praktisch. Die Prüfungsform ist in gewisser Art vom zu prüfenden Fach abhängig, sollte aber im modernen Unterricht nicht zu festgefahren in alten Traditionen, willkürlich entschieden oder subjektiv festgelegt sein. Sacher (2001) gibt für die Auswahl der Prüfungsform drei Hinweise die in Erwägung gezogen werden sollten.

Erstens: Die Leistungsüberprüfung sollte in ihrer Prüfungsform die Arbeitsformen des vorangegangenen Unterrichts wiederspiegeln. Dies bedeutet, dass die im Unterricht hauptsächlich durchgeführten Arbeitsaktivitäten auch dementsprechend in der Prüfung abverlangt werden sollten. Eine praktische Leistungsüberprüfung z.B. mit einer Versuchsanordnung im Chemieunterricht ist nur dann zulässig, wenn im Unterricht auch umfangreich praktisch gearbeitet und geübt wurde.

[...]

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Lernleistungen auswerten und beurteilen. Das Konzipieren von Prüfungen
Subtitle
Das Konzipieren von Prüfungen in Bezug auf die Prüfungs- und Aufgabenform
College
University of Stuttgart
Grade
1,7
Author
Bachelor of Arts Sven Langjahr (Author)
Publication Year
2012
Pages
5
Catalog Number
V264035
ISBN (eBook)
9783656532347
ISBN (Book)
9783656534020
Language
German
Tags
Pädadagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts Sven Langjahr (Author), 2012, Lernleistungen auswerten und beurteilen. Das Konzipieren von Prüfungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264035
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint