1.1. Thema
In meiner Hausaufgabe geht es um das Trainingsverständnis der sporttreibenden Bevölkerung im römischen Reich. Heute nimmt die Trainingswissenschaft einen nicht zu unterschätzenden Stellenwert im Leben der Sportler ein. So entscheidet das richtige Training letztlich über Sieg oder Niederlage. Mit dem Thema greife ich antike Vorstellungen auf, die mit der Leistungssteigerung und Optimierung zusammenhängen. Exemplarisch sollen Trainingsideen vorgestellt werden, um letztlich auch im Spiegel der Zeit wesentliche Aspekte herauszustellen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Thema
- Fragestellung
- Quellenlage
- Gang der Forschung
- Der Trainingsbegriff in der Moderne
- Wer übernahm die Funktion des Trainers?
- Sport bei Jugendlichen
- Am Beispiel des Wagenrennens
- Gab es spezielle Trainingsformen?
- Trainieren des Kampfgeistes
- Bedeutung des Trainings
- Parallelen zur Gegenwart
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Trainingsverständnis im römischen Reich und untersucht, wie Training in der Antike praktiziert wurde. Dabei soll die Bedeutung des Trainings für die Leistungsoptimierung und den Kampfgeist herausgestellt werden.
- Das Trainingsverständnis im antiken Rom
- Die Rolle der Familienväter als Trainer
- Spezielle Trainingsformen im römischen Reich
- Die Bedeutung des Trainings für die Leistungssteigerung und den Kampfgeist
- Parallelen zwischen antikem Training und modernen Trainingsmethoden
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Thema und die Fragestellung der Hausarbeit vor. Sie beleuchtet die Quellenlage und den Gang der Forschung zum Thema Training im römischen Reich. Kapitel 2 definiert den Trainingsbegriff in der Moderne und bietet einen Rahmen für die Analyse der römischen Trainingskonzepte. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Rolle des Trainers, insbesondere in der Erziehung und Ausbildung von Jugendlichen im republikanischen Rom.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit dem Trainingsbegriff im römischen Reich, der Rolle von Familienvätern als Trainer, spezifischen Trainingsformen, dem Training des Kampfgeistes und der Bedeutung des Trainings für die Leistungssteigerung.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2003, Der Trainingsbegriff im römischen Reich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/26424