Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Technology

Innovative Trends in der Automobilindustrie. Elektromobilität in Deutschland

Title: Innovative Trends in der Automobilindustrie. Elektromobilität in Deutschland

Term Paper , 2013 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Simon Knieps (Author)

Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Umweltbelastung und der Klimawandel sowie die Verknappung und Verteuerung der fossilen Brennstoffe wie Erdöl sind große Herausforderungen dieses Jahrhunderts. Die heute auf den Verbrennungsmotor basierende Individualmobilität nimmt trotz der verursachten Probleme wie CO2-Emissionen und Ressourcenverbrauch weltweit weiter zu. Besonders stark ist dieser Trend in den aufstrebenden Entwicklungsnationen, allen voran in den BRIC-Staaten. Dabei steuert die Politik in Europa aktiv mit Umweltschutzvorschriften und Förderung der Elektromobilitätsforschung gegen.

Die Elektromobilität hat das Potential eine umweltfreundliche und auf Dauer bezahlbare Alternative zu sein, welche die erdölverbrauchende Technologie des Verbrennungsmotors zu verdrängen vermag. Jedoch fristet sie noch auf unseren Straßen ein Nischendasein.

Zu Beginn werden ausgewählte Arten des elektrischen Antriebs aufgezeigt, anhand derer sich im Folgenden das Technologiepotential abschätzen lässt. Dabei ist Ziel dieser Arbeit aufzuzeigen, welche bestehenden Technologien verbessert werden müssen um der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen. Die fortschreitende Elektrifizierung führt zu Veränderungen, welche im Kapitel Implikationen für die Automobilindustrie in Deutsch-land analysiert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ausgewählte Arten des elektrischen Antriebs
  • Technologische Leistungsfähigkeit
  • Implikation für die Automobilindustrie in Deutschland
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den innovativen Trends in der Automobilindustrie, insbesondere mit der Elektromobilität in Deutschland. Ziel der Arbeit ist es, die technologischen Potentiale der Elektromobilität zu beleuchten und die Implikationen für die deutsche Automobilindustrie zu analysieren.

  • Die verschiedenen Arten des elektrischen Antriebs und ihre technologischen Leistungsfähigkeit
  • Die Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität im Vergleich zu konventionellen Antriebstechnologien
  • Die Bedeutung der Batterietechnologie für den Erfolg der Elektromobilität
  • Die Auswirkungen der Elektromobilität auf die Wertschöpfungskette der deutschen Automobilindustrie
  • Die Bedeutung von Kooperationen für die Entwicklung und den Einsatz der Elektromobilität

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung stellt die Herausforderungen des Klimawandels und der Verknappung fossiler Brennstoffe dar und erläutert die Bedeutung der Elektromobilität als umweltfreundliche Alternative zum Verbrennungsmotor.

2 Ausgewählte Arten des elektrischen Antriebs

Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Arten des elektrischen Antriebs, wie z. B. Hybrid, Plug-in-Hybrid, Range Extended Electric Vehicle (REEV) und Battery Electric Vehicle (BEV). Es wird ein Vergleich zu konventionellen Verbrennungsmotoren hinsichtlich Energiedichte, Reichweite und Infrastruktur angestellt.

3 Technologische Leistungsfähigkeit

Das Kapitel beleuchtet die technologische Leistungsfähigkeit des Elektromotors und der Batterietechnologie. Es wird die Bedeutung der Weiterentwicklung der Batterietechnologie für den Erfolg der Elektromobilität hervorgehoben und die S-Kurven-Theorie zur Veranschaulichung des technologischen Fortschritts der verschiedenen Antriebstechnologien vorgestellt.

4 Implikation für die Automobilindustrie in Deutschland

Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der Elektromobilität auf die deutsche Automobilindustrie, insbesondere die Veränderungen in der Wertschöpfungskette und die Bedeutung von Kooperationen für die Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen.

Schlüsselwörter

Elektromobilität, Antriebstechnologien, Batterietechnologie, Hybrid, Plug-in-Hybrid, REEV, BEV, CO2-Emissionen, Energiedichte, Reichweite, Infrastruktur, Wertschöpfungskette, Kooperationen, deutsche Automobilindustrie.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Innovative Trends in der Automobilindustrie. Elektromobilität in Deutschland
College
University of Münster  (Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie)
Course
Grundlagen von Forschung, Technologie und Innovation
Grade
1,3
Author
Simon Knieps (Author)
Publication Year
2013
Pages
15
Catalog Number
V264269
ISBN (eBook)
9783656535966
ISBN (Book)
9783656536246
Language
German
Tags
innovative trends automobilindustrie elektromobilität deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simon Knieps (Author), 2013, Innovative Trends in der Automobilindustrie. Elektromobilität in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264269
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint