Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Alltag der Armut. Indikatoren, Risiken und Folgen von Armut

Title: Alltag der Armut. Indikatoren, Risiken und Folgen von Armut

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 20 Pages

Autor:in: Sabrina Werber (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Die Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung ist eine zentrale gesellschaftliche Herausforderung, die seit Jahren in Politik und Öffentlichkeit diskutiert wird. Auch in Deutschland bleibt einem Teil der Menschen die Teilhabe an bestimmten Aspekten des gesellschaftlichen Lebens verwehrt. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von einem unzureichenden Einkommen bis hin zu fehlenden Bildungs-, Ausbildungs- und Beschäftigungschancen.“ Daher soll der Hauptgegenstand dieser Verschriftlichung die Darstellung des Alltags der Armut in Deutschland sein.
Hierzu wird zunächst der Begriff der Armut näher betrachtet, der ein überaus komplexer Gegenstand ist. In Deutschland ist eine exakte wissenschaftliche Bestimmung vergleichsweise uneinheitlich. Infolgedessen werden hierzu verschiedene Konzepte, wie z.B. die der relativen Armut und der Armutsrisikoquote begutachtet, sowie deren Vor- und Nachteile bezüglich ihrer Genauigkeit herausgearbeitet.
Des Weiteren wird untersucht, wie sich Armut gegenwärtig in Deutschland bemerkbar macht und was das für Betroffene bedeutet. Hierfür werden sowohl die Gründe für Armut gesucht, als auch die Gruppe der Betroffenen beschrieben.
Grundlage für diese Betrachtungen sollen zum einen die Auslegungen von Nadja Klinger und Jens König aus ihrem Buch „Einfach Abgehängt - Ein wahrer Bericht über die neue Armut in Deutschland“ sein. In ihrem Buch beantworten sie anhand von Betroffenen-Porträts die Frage, was genau Armut ist und wo sie anfängt bzw. aufhört.
Ergänzend hierzu wird der vom Statistischen Bundesamt veröffentlichte Bericht „Armut und Lebensbedingungen – Ergebnisse aus LEBEN IN EUROPA für Deutschland 2005“ verwendet, dessen Ergebnisse sich ausschließlich auf das Jahr 2004 beziehen. Für die Studie LEBEN IN EUROPA, auf die sich der oben genannte Bericht bezieht, wurden europaweit über 250 000 Personen befragt, davon rund 25 000 Personen über 16 Jahren in 13 000 Haushalten in Deutschland.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Verzeichnis der Abbildungen

Abkürzungs- und Symbolverzeichnis

1. Einführung

2. Wo fängt Armut an, wo hört sie auf? – Verschiedene Indikatoren für Armut
2.1 Relative Armut
2.2 Armutsrisikoquote
2.3 Armutsrisikogrenze
2.4 Das Sozialhilfeniveau als Maß für Armut

3. Armutsrisiken – Wer ist in Deutschland von Armut betroffen?
3.1 Armutsgefährdung in den alten und neuen Bundesländern
3.2 Armutsgefährdung in Abhängigkeit vom Haushaltstyp
3.3 Armutsgefährdung und Erwerbslosigkeit
3.4 Armutsgefährdung in Abhängigkeit vom Bildungsabschluss

4. Folgen der Armut in Deutschland - Wie leben Menschen,
die von Armut betroffen sind?

5. Schlussbemerkung

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Alltag der Armut. Indikatoren, Risiken und Folgen von Armut
College
Martin Luther University
Course
Formen und Felder der Sozialpädagogik
Author
Sabrina Werber (Author)
Publication Year
2008
Pages
20
Catalog Number
V264326
ISBN (eBook)
9783656534945
ISBN (Book)
9783656535515
Language
German
Tags
alltag armut
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabrina Werber (Author), 2008, Alltag der Armut. Indikatoren, Risiken und Folgen von Armut, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264326
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint