Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Die Prospect Theory: Ein Modell der Behavioral Economics zur Erklärung des Underpricing

Title: Die Prospect Theory: Ein Modell der Behavioral Economics zur Erklärung des Underpricing

Seminar Paper , 2011 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Diplom Volkswirt Ingmar Dransfeld (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Risiken bestimmen menschliches Handeln in vielen Situationen.
Abgesehen von der generellen Ungewissheit über die Zukunft gibt es
viele Situationen, in denen mögliche zukünftige Entwicklungen
angenommen beziehungsweise modelliert werden können. Eine solche
Abbildung möglicher Entwicklungen ist insbesondere für
Wirtschaftssubjekte bedeutend, die Risiken und Chancen ökonomischen
Handelns gegeneinander aufwiegen müssen, um Verluste zu vermeiden
und Gewinne zu erzielen. Ein Beispiel ist das erstmalige Anbieten von
Unternehmensanteilen am organisierten Kapitalmarkt (initial public
offering), bei der Risiken und Chancen für Investoren gegeneinander
aufgewogen werden müssen. Ein wissenschaftlicher Ansatz solche
Risiken zu beurteilen und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten ist
die Entscheidungstheorie, die sich primär in präskriptive sowie
deskriptive Teilgebiete unterscheiden lässt. Die präskriptive
Entscheidungstheorie basiert auf streng rationalem Verhalten und
postuliert somit ein widerspruchsfreies Zielsystem. Diesem Zielsystem
konform verhält sich der Entscheider. Welches konkrete Ziel der
Handelnde hierbei verfolgt, ist individuell für jedes Zielsystem
festgelegt.
Die deskriptive Entscheidungstheorie hingegen, welcher auch die
Prospect Theory angehört, ermöglicht ein Zielsystem, welches nicht
frei von Widersprüchen ist. Sie stellt dar, wie Menschen sich in
Risikosituationen verhalten und hinterfragt, warum sie sich so
verhalten. Vor diesem Hintergrund stellt den Schwerpunkt dieser
Arbeit das rational schwer nachvollziehbare Phänomen des
Underpricings von IPO´s dar. Dieses wird anhand der PT erklärt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Symbolverzeichnis

1. Einleitung und Ziel der Arbeit
1.1 Begrifflichkeit des Underpricing
1.2 Gang der Untersuchung und Ziel der Arbeit

2. Die Prospect Theory
2.1 Grundgedanken der Prospect Theory
2.2 Die Editing - Phase
2.3 Die Evaluation - Phase
2.3.1 Die Wertfunktion
2.3.2 Die Gewichtungsfunktion
2.3.3 Die Gesamtwertfunktion

3. Die Prospect Theory und das Underpricing
3.1 Der „certainty effect“
3.2 Der Einfluss der Segregation

4. Schlussbetrachtung

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Die Prospect Theory: Ein Modell der Behavioral Economics zur Erklärung des Underpricing
College
University of Hagen
Course
Investitionstheorie
Grade
1,7
Author
Diplom Volkswirt Ingmar Dransfeld (Author)
Publication Year
2011
Pages
23
Catalog Number
V264484
ISBN (eBook)
9783656538899
ISBN (Book)
9783656541479
Language
German
Tags
prospect theory modell behavioral economics erklärung underpricing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom Volkswirt Ingmar Dransfeld (Author), 2011, Die Prospect Theory: Ein Modell der Behavioral Economics zur Erklärung des Underpricing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264484
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint