Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Mäzenatentum und Autorschaft im Mittelalter

Titre: Mäzenatentum und Autorschaft im Mittelalter

Dossier / Travail , 2011 , 18 Pages , Note: 2,5

Autor:in: Hannah Grün (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wer künstlerisch tätig sein will, braucht dafür Zeit, Motivation und Mittel. Erstgenannte Bedingung ist dem freien Künstler, dem hauptberuflichen ,Artisten' eigen, der sich nicht an Werktagen mit einem anderen Beruf seinen Lebensunterhalt zu verdienen gezwungen ist. Zweitgenannte Voraussetzung ergibt sich aus verschiedensten Lebenslagen. Motive finden sich beispielsweise im Glauben und in der Religion, in der Politik, in der Moral und Ethik und nicht zuletzt auch im Auftrag durch den Arbeitgeber. In der höfischen Literatur des deutschen Mittelalters spielt das Mäzenatentum daher eine große Rolle. Nur wenige Dichter waren finanziell unabhängig und nicht auf einen Herrscher als Geldgeber angewiesen. Unterstützung bekam der mittelalterliche Schriftsteller, der sowohl Unterhaltungskünstler als auch Redner und Sänger war, in Form von Existenz sicherndem Unterhalt. Dadurch wurde ihm das Singen am Hofe ermöglicht und die Mittel als Voraussetzung für die künstlerische Tätigkeit waren gewährleistet.

Nach wie vor ist die Frage nach dem Nutzen der Kunst aktuell. Die Problematik, die sich für Autoren ergibt, die dafür Sorge zu tragen haben, dass sich ihr Gönner in ihren Werken wieder findet, hat nichts von ihrer Brisanz verloren. Dennoch sind heute Sponsorennamen eher äußerlich sichtbar, als inhaltlich thematisch verarbeitet. Das liegt vor allem daran, dass die Rezeption sich vom auditiven zum visuellen verändert hat, da die breite Masse der Bevölkerung lesen kann und die früher noch unschickliche Volkssprache Deutsch das Latein nahezu gänzlich abgelöst hat (zumal der gebildete Leser in der Regel über ein gewisses Maß an Fremdsprachenkenntnis verfügt).

Nichtsdestoweniger ist in der Textanalyse nach wie vor Vorsicht geboten: Stets wird gerade in ideologisch eingefärbten Schriften die Beziehung zwischen Autor und Auftraggeber der Schrift untersucht, bevor ein Urteil über den Grad der Objektivität des Schreibens möglich wird. Autorschaft wird in diesem Zusammenhang oft als eine Art Dienstleistung verstanden, die der Autor dem Geldgeber entgegenbringt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung

II. Über die Wahrnehmung des Autors von sich selbst und seiner Umwelt
II.I Subjektivität und Selbstdarstellung des Autors
II.II Geschichtsschreiber und politischer Redner –Autorschaft im Wandel der Zeit
II.III Huld dem Herrscher! –So viel wie nötig, so wenig wie möglich?

III. Die Beziehung von Mäzenen und Dichtern in mittelalterlicher Literatur
III.I Beziehung
III.II Beziehung

IV. Fazit

Das Abhängigkeitsverhältnis von Kunst und Realität –

Mäzenatentum und Autorschaft im Mittelalter

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mäzenatentum und Autorschaft im Mittelalter
Université
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Note
2,5
Auteur
Hannah Grün (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
18
N° de catalogue
V264488
ISBN (ebook)
9783656538035
ISBN (Livre)
9783656591580
Langue
allemand
mots-clé
mäzenatentum autorschaft mittelalter
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Hannah Grün (Auteur), 2011, Mäzenatentum und Autorschaft im Mittelalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264488
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint