Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Travail, Education, Organisation

Der Wandel vom klassischen Industrie-Arbeiter zum heutigen Angestellten vor dem Hintergrund der Tertiärisierung

Titre: Der Wandel vom klassischen Industrie-Arbeiter zum heutigen Angestellten vor dem Hintergrund der Tertiärisierung

Travail d'étude , 2013 , 23 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Torsten Scholz (Auteur)

Sociologie - Travail, Education, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Arbeit werden die Veränderungen in der Erwerbsarbeitswelt am Beispiel der Tertiärisierung und der Arbeiterschicht aufgezeigt unter der Fragestellung, welche Auswirkungen die Tertiärisierung auf den klassischen Industrie-Arbeiter hatte. Dabei wird verglichen, wie das Selbstbildnis des Industrie-Arbeiters früher aussah, und wie es heute ist. Umgekehrt wird auch die Sicht der Gesellschaft auf den Arbeiter früher wie heute aufgezeigt und verglichen. Insgesamt werden so weitläufige Veränderungen in der Arbeitswelt aufgezeigt, bei denen die dargestellten Aspekte Arbeiterschicht und Tertiärisierung nur als Beispiel dienen, um zu zeigen, welche Veränderungen sich für den einzelnen Arbeiter ergeben und was gleichzeitig fortbesteht.

Extrait


Inhalt

1. Einleitung

2. Arbeit und Gesellschaft
2.1. Probleme der Definition von Arbeit
2.1.1. Anerkennung von Arbeit
2.1.2. Arbeit und Individuum
2.2. Probleme der Definition von Gesellschaft
2.3. Das Verhältnis von Arbeit und Gesellschaft

3. Der Prozess der Tertiärisierung
3.1. Die Veränderungen in Daten und Zahlen
3.1.1. Der Wandel der Beschäftigtenzahlen
3.1.2. Weitere Veränderungen
3.2. Folgen für die Industrie
3.3. Fazit

4. Die Arbeiterschicht
4.1. Herkunft und Entstehung
4.2. Das klassische Bild der Arbeiterschicht
4.3. „Arbeiter“ und „Angestellter“
4.4. Der Wandel gesellschaftlicher Schichten und Milieus
4.5. Auswirkungen auf den Arbeiter
4.6. Prägende Entwicklungen: Vom Taylorismus zur Individualisierung
4.6.1. Veränderungen innerhalb der Unternehmen
4.6.2. Auswirkungen auf das klassische Bild des „Arbeiters“,

5. Fazit

6. Quellen

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Wandel vom klassischen Industrie-Arbeiter zum heutigen Angestellten vor dem Hintergrund der Tertiärisierung
Université
University of Kassel
Note
2,3
Auteur
Torsten Scholz (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
23
N° de catalogue
V264500
ISBN (ebook)
9783656539001
ISBN (Livre)
9783656541226
Langue
allemand
mots-clé
wandel industrie-arbeiter angestellten hintergrund tertiärisierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Torsten Scholz (Auteur), 2013, Der Wandel vom klassischen Industrie-Arbeiter zum heutigen Angestellten vor dem Hintergrund der Tertiärisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264500
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint