Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deportes - Teoría y Práctica

Schnelligkeit im Fussball

Título: Schnelligkeit im Fussball

Presentación (Redacción) , 2000 , 14 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Magister Artium (M.A.) Silvia Alpers (Autor)

Deportes - Teoría y Práctica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1. Definition
Definition: Schnelligkeit bezeichnet die Fähigkeit, auf einen Reiz in kürzester Zeit zu reagieren (Reaktionsschnelligkeit) und zyklische Bewegungen (Grundschnelligkeit) bzw. azyklische Bewegungen (Bewegungsschnelligkeit) bei niedrigen Widerständen mit höchster Geschwindigkeit auszuführen. Die Reaktionsschnelligkeit hängt von der Fähigkeit ab, in rascher Abfolge Reize wahrzunehmen, zu verarbeiten und adäquate Handlungen auszulösen. Die Art des Reizes ( optisch, akustisch, taktil ) und der Komplexitätsgrad der erforderlichen Handlung sind mitbestimmend für die Reaktionsgeschwindigkeit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Definition
  • 2. Stellenwert im Fußball
  • 3. Trainingsmethoden
    • 3.1 Schulung der Reaktionsschnelligkeit
    • 3.2 Schulung der Aktionsschnelligkeit
    • 3.3 Schulung der Schnelligkeitsausdauer
  • 4. Schnelligkeitstests
    • 4.1 Test der Reaktions- und Antrittschnelligkeit
    • 4.2 Test der Grundschnelligkeit
    • 4.3 Test der Schnelligkeitsausdauer
  • 5. Übungen
    • 5.1 Ohne Partner, ohne Ball
    • 5.2 Mit Partner(n), ohne Ball
    • 5.3 Mit Partner, mit Ball

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat befasst sich mit dem Thema Schnelligkeit im Fußball und hat zum Ziel, die Bedeutung von Schnelligkeit im Fußballspiel zu erläutern, verschiedene Trainingsmethoden zur Verbesserung der Schnelligkeitskomponenten vorzustellen und relevante Tests zur Messung der Schnelligkeit zu beschreiben.

  • Definition und Facetten der Schnelligkeit im Fußball
  • Stellenwert der Schnelligkeit für den Spielerfolg
  • Trainingsmethoden zur Verbesserung der Reaktions-, Aktions- und Bewegungsschnelligkeit
  • Schnelligkeitstests zur Leistungsdiagnostik
  • Praktische Übungen zur Schulung der Schnelligkeit

Zusammenfassung der Kapitel

1. Definition: Die Definition erläutert Schnelligkeit als die Fähigkeit, schnell auf Reize zu reagieren (Reaktionsschnelligkeit) und zyklische sowie azyklische Bewegungen schnell auszuführen. Sie betont die Abhängigkeit der Reaktionsschnelligkeit von der Reizverarbeitung und Handlungskomplexität.

2. Stellenwert im Fußball: Dieses Kapitel unterstreicht die entscheidende Rolle der Schnelligkeit im Fußball, die mehr als nur schnelles Laufen umfasst. Es beinhaltet schnelles Reagieren, Handeln, Ballbehandlung, Sprints, Abstoppen und situationsgerechtes Agieren. Die Schnelligkeit wird als leistungsbestimmender Faktor und Kriterium der Zweikampfstärke hervorgehoben, wobei die komplexe Interaktion von Kraftbildungsgeschwindigkeit, intramuskulärer und intermuskulärer Koordination betont wird. Beispiele wie Schüsse, Kopfball, Tacklings, Dribblings und Abwehraktionen veranschaulichen die Bedeutung verschiedener Schnelligkeitsaspekte im Spiel.

3. Trainingsmethoden: Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Methoden zur Verbesserung der Schnelligkeit. Es betont die Wichtigkeit eines umfassenden Aufwärmprogramms vor dem Training. Die Schulung der Reaktionsschnelligkeit wird als indirekte Verbesserung durch Steigerung der Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit dargestellt. Methoden wie die Reaktion auf plötzliche Signale (mit Variation der Reizarten) und analytisches Training (getrennte Schulung von Bewegungsreaktion und Zielübung) werden erläutert. Die Bedeutung der Entscheidungssituation und deren Einfluss auf die Reaktionszeit wird ebenfalls diskutiert.

Schlüsselwörter

Schnelligkeit, Fußball, Reaktionsschnelligkeit, Aktionsschnelligkeit, Bewegungsschnelligkeit, Trainingsmethoden, Schnelligkeitstests, Übungen, Koordination, Konzentration, Leistungsdiagnostik.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Referat: Schnelligkeit im Fußball

Was ist der Inhalt dieses Referats über Schnelligkeit im Fußball?

Das Referat bietet einen umfassenden Überblick über das Thema Schnelligkeit im Fußball. Es umfasst eine Definition von Schnelligkeit, ihren Stellenwert im Spiel, verschiedene Trainingsmethoden zur Verbesserung der Schnelligkeitskomponenten (Reaktions-, Aktions- und Bewegungsschnelligkeit), relevante Tests zur Messung der Schnelligkeit und praktische Übungen zur Schulung der Schnelligkeit. Das Referat gliedert sich in Kapitel zu Definition, Stellenwert im Fußball, Trainingsmethoden, Schnelligkeitstests und Übungen, jeweils mit Unterpunkten.

Wie wird Schnelligkeit im Fußball definiert?

Schnelligkeit wird definiert als die Fähigkeit, schnell auf Reize zu reagieren (Reaktionsschnelligkeit) und zyklische sowie azyklische Bewegungen schnell auszuführen. Die Reaktionsschnelligkeit hängt dabei von der Reizverarbeitung und der Handlungskomplexität ab.

Welche Bedeutung hat Schnelligkeit im Fußball?

Schnelligkeit spielt eine entscheidende Rolle im Fußball und umfasst mehr als nur schnelles Laufen. Sie beinhaltet schnelles Reagieren, Handeln, Ballbehandlung, Sprints, Abstoppen und situationsgerechtes Agieren. Sie ist ein leistungsbestimmender Faktor und Kriterium der Zweikampfstärke, wobei die Interaktion von Kraftbildungsgeschwindigkeit, intramuskulärer und intermuskulärer Koordination entscheidend ist. Beispiele sind Schüsse, Kopfball, Tacklings, Dribblings und Abwehraktionen.

Welche Trainingsmethoden zur Verbesserung der Schnelligkeit werden vorgestellt?

Das Referat beschreibt verschiedene Trainingsmethoden, beginnend mit einem umfassenden Aufwärmprogramm. Die Schulung der Reaktionsschnelligkeit wird durch Steigerung der Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit indirekt verbessert. Konkrete Methoden umfassen Reaktionen auf plötzliche Signale (mit variierenden Reizarten) und analytisches Training (getrennte Schulung von Bewegungsreaktion und Zielübung). Der Einfluss von Entscheidungssituationen auf die Reaktionszeit wird ebenfalls diskutiert. Es werden auch Methoden zur Schulung der Aktions- und Bewegungsschnelligkeit behandelt, jedoch ohne detaillierte Beschreibungen im vorliegenden Auszug.

Welche Schnelligkeitstests werden erwähnt?

Das Referat nennt verschiedene Schnelligkeitstests, darunter Tests der Reaktions- und Antrittschnelligkeit, der Grundschnelligkeit und der Schnelligkeitsausdauer. Details zu den Tests werden im vorliegenden Auszug jedoch nicht gegeben.

Welche Arten von Übungen werden zur Schulung der Schnelligkeit vorgeschlagen?

Das Referat unterscheidet Übungen ohne Partner und ohne Ball, mit Partner(n) ohne Ball und mit Partner und Ball. Konkrete Übungsvorschläge werden im vorliegenden Auszug nicht detailliert beschrieben.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt des Referats?

Schlüsselwörter sind: Schnelligkeit, Fußball, Reaktionsschnelligkeit, Aktionsschnelligkeit, Bewegungsschnelligkeit, Trainingsmethoden, Schnelligkeitstests, Übungen, Koordination, Konzentration, Leistungsdiagnostik.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Schnelligkeit im Fussball
Universidad
University of Göttingen  (Institut für Sportwissenschaften)
Curso
Fussball Einführung
Calificación
2,0
Autor
Magister Artium (M.A.) Silvia Alpers (Autor)
Año de publicación
2000
Páginas
14
No. de catálogo
V26464
ISBN (Ebook)
9783638287890
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schnelligkeit Fussball Einführung Training Definition Sport
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Magister Artium (M.A.) Silvia Alpers (Autor), 2000, Schnelligkeit im Fussball, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/26464
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint