Internationale Logistik. Aktuelle Anforderungen und Rahmenbedingungen für Unternehmen


Hausarbeit, 2012

13 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1. Vorgehen und Ziel dieser Arbeit

2. Internationale Logistik
2.1. Bedeutung
2.2. Aufgaben der internationalen Logistik
2.3. Ziele der internationalen Logistik

3. Aktuelle Anforderungen für Unternehmen an die internationalen Logistik

4. Rahmenbedingungen der internationalen Logistik

5. Grüne Logistik
5.1. Begriffserklärung
5.2. Grüne Logistik als neue Anforderung/ Rahmenbedingung

6. Praxisbeispiel – Auswirkungen einer Wirtschaftskrise auf die internationale Logistik

7. Fazit

8. Literaturverzeichnis und Quellenverzeichnis

1. Einleitung

1.1 Vorgehen und Ziel dieser Arbeit

Nach der grundsätzlichen Begriffserklärung und den Erläuterungen der Aufgaben und Zielen der internationalen Logistik, ist das Ziel dieser Arbeit die aktuellen Anforderungen, sowie die länderspezifischen Rahmenbedingungen für Unternehmen an die internationale Logistik aufzuzeigen. Zusätzlich soll verdeutlicht werden, dass der Umweltfaktor auch in Bezug auf die internationale Logistik immer mehr an Bedeutung gewinnt und somit eine zusätzliche Rahmenbedingung darstellt. Zuletzt soll an dem Beispiel der Wirtschaftskrise gezeigt werden, wie wichtig es für Logistikunternehmen ist flexibel zu sein, da die Anforderungen und Rahmenbedingungen internationaler Logistik einem ständigen Wandel unterliegen und auch von Land zu Land variieren.

2. Internationale Logistik

2.1 Der Begriff der Logistik – Bedeutung

Logistik kann aus drei verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden. Zunächst bezeichnet die Logistik aus industrieller Sicht die Lehre der Planung, Steuerung und Kontrolle der Material- und Informationsflüsse zwischen Unternehmen, innerhalb von Unternehmen oder zwischen Unternehmen und den Endverbrauchen.[1]

Die Herkunft des Begriffs „Logistik stammt ursprünglich aus dem Bereich des Militärs und bezeichnet dort die Organisation des Transports, des Nachschubs, der Truppenbewegungen und der Unterbringung der Truppen.“[2] Der letzte und für uns wichtigste Bereich, ist jedoch Logistik aus unternehmerischer Sicht. Hiermit wird die Logistik bezogen auf die Teilbereiche Beschaffung, Distribution, Entsorgung, Ersatzteile, Informationen, Instandhaltung, Lager und Produktion bezeichnet.[3][4] Diese Arbeit wird sich auf letzteren Blickwinkel fokussieren.

2.2 Aufgaben der internationalen Logistik

Logistik ist grundsätzlich die Lehre von der Bewegung und Platzierung von Gütern, Dienstleistungen und Personen, sowie allen dazu erforderlichen Konzepten und Tätigkeiten. Es handelt sich allgemein darum, „die richtige Ware, in richtiger Menge, in der richtigen Qualität, zum richtigen Zeitpunkt, zu den richtigen Kosten, am richtigen Ort, mit den richtigen Daten und dem richtigen Wissen“[5] bereitzustellen.

Wenn diese Faktoren aufeinander abgestimmt sind, dann werden die Aufgaben der internationalen Logistik einwandfrei erfüllt.

2.3 Ziele der internationalen Logistik

Logistikziele gehören zu den Unterzielen in einem Unternehmen, welche aus den Unternehmenszielen abgeleitet werden. Als wichtigste Ziele sind die Reduzierung und die Optimierung der Logistikkosten zu nennen. Dies beinhaltet, dass die Kosten für Planung und Steuerung globaler Beschaffung und Distribution gering gehalten werden sollten. Ein weiteres Ziel, ist die „Anpassungs- und Entwicklungsfähigkeit der länderübergreifenden Logistiksysteme“[6], in punkto Beschaffung, Produktion, Distribution und Entsorgung. Dies bedeutet, dass ein Logistikunternehmen sich der unterschiedlichen Bedingungen der Länder mit welchen es kooperiert, bewusst sein muss, um sich so ideal in den Prozess der Wertschöpfungskette einzufügen.[7]

Als letztes wichtiges Ziel ist die „Wertsteigerung von Produkten durch Logistikserviceleistungen“ zu nennen.[8] Kunden erwarten demzufolge eine adäquate Logistikserviceleistung, wenn sie sich für ein Logistikunternehmen ihrer Wahl entschieden haben.

3. Aktuelle Anforderungen für Unternehmen an die internationale Logistik

Bei der internationalen Logistik gibt es sehr viel zu beachten, da jedes Land seine eigenen länderspezifischen Bedingungen und Anforderungen an die Logistik stellt. Das stetige Anwachsen des Welthandels und gleichzeitig auch des internationalen Wettbewerbs, stellt die internationale Logistik ständig vor neue Anforderungen. Natürlich ist das Wachsen des weltweiten Handels vorrangig auf die Logistik zurückzuführen, da sonst kein Warenhandel betrieben werden könnte. Die komplette Logistik wird immer komplexer und fordert mehr Organisation, sowohl in den Unternehmen, als auch zwischen Unternehmen und Unternehmen und den Endverbrauchern. Prozesse und Technologien müssen stets aktualisiert und auf den neusten Stand gebracht werden. Dies ist zwingend erforderlich um den Aufgaben und Zielen der internationalen Logistik in hohem Maße gerecht zu werden und auch um mit seinen Wettbewerbern mitzuhalten[9], denn Qualität, Leistung und Kosten stehen im Vordergrund.

Durch die immer komplexer werdende weltweite Vernetzung sind mehr Absprachen erforderlich. Das bedeutet die Partner der Wertschöpfungskette, angefangen beim Produzenten bis hin zum Endverbraucher arbeiten immer intensiver zusammen.[10] Somit kommt eine immer enger werdende Kooperation zustande, welche zur Folge hat, dass die Datensicherheit innerhalb eines jeden Unternehmens immer wichtiger wird und als weitere wichtige aktuelle Anforderung an die internationale Logistik zu erwähnen ist.

Eine weitere Anforderung, welche Logistikunternehmen zu erfüllen haben, tritt im Falle einer Rezession oder eines Aufschwungs im Konjunkturzyklus auf. Unternehmen müssen hinsichtlich dessen flexibel reagieren können und sich den aktuell gegebenen Bedingungen anpassen können. Das heißt auch, dass die gegebenen Produktionsfaktoren dementsprechend wie sie benötigt werden, um dem Angebot und der Nachfrage des Marktes gerecht zu werden, eingesetzt werden müssen. Ein Beispiel hierfür ist, dass vor allen Dingen bei einer Rezession sichergestellt werden sollte, dass bei der Erstellung des Fahrtenplans keine Leerfahrten eingeplant werden, denn dies stellt eine enorme Ressourcenverschwendung dar und könnte ein Logistikunternehmen gerade in Zeiten einer Rezession in den Ruin treiben.

[...]


[1] Vgl. http://www.tfh-wildau.de/l202/01872e9382120cc01/index.htm (18.04.2012)

[2] http://www.lange-logistikberatung.de/cms/News/index-b-1-12-70.html (18.04.2012)

[3] Vgl. http://www.handelsakademie.at/material/BW/BW3/Logistik.pdf (18.04.2012)

[4] Vgl. Jetzke, Siegfried: Grundlagen der modernen Logistik; Methoden und Lösungen; Carl Hanser Verlag München;2007; S.28

[5] Jetzke, Siegfried: Grundlagen der modernen Logistik; Methoden und Lösungen; Carl Hanser Verlag München;2007; S.11

[6] http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/internationale-logistik.html (18.04.2012)

[7] Vgl.ebd.

[8] http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/internationale-logistik.html (18.04.2012)

[9] Vgl. http://www.north-south-initiative.eu/news/logistik-im-wandel (19.04.2012)

[10] Vgl. http://www.dbschenker.com/site/logistics/dbschenker/com/de/ueber__dbschenker/kom petenzportfolio/aktuelles/trefzger__nach__krise.html (19.04.2012)

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten

Details

Titel
Internationale Logistik. Aktuelle Anforderungen und Rahmenbedingungen für Unternehmen
Note
1,7
Autor
Jahr
2012
Seiten
13
Katalognummer
V264778
ISBN (eBook)
9783656640509
ISBN (Buch)
9783656640486
Dateigröße
480 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
internationale, logistik, aktuelle, anforderungen, rahmenbedingungen, unternehmen
Arbeit zitieren
Janine Dimitriadis (Autor:in), 2012, Internationale Logistik. Aktuelle Anforderungen und Rahmenbedingungen für Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264778

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Internationale Logistik. Aktuelle Anforderungen und Rahmenbedingungen für Unternehmen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden