Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Knowledge and Information

Bildung und Bildungsungleichheit in der Wissensgesellschaft

Title: Bildung und Bildungsungleichheit in der Wissensgesellschaft

Essay , 2011 , 5 Pages , Grade: 1,4

Autor:in: L. Mattern (Author)

Sociology - Knowledge and Information
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Essay soll eine erste, kurze Orientierung in die Wissensgesellschaft geben. Es ist als erste, eigene Gedanken enthaltene Reflexion von Alltagswissen, welches sich mit wissenschaftlichen Inhalten verknüpft konstruiert und zeigt auf, wie vielfältig die Wissensgesellschaft, in welcher wir uns befinden, ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bildung und Bildungsungleichheit in der Wissensgesellschaft
  • Die Rolle der Bildung in der Wissensgesellschaft
  • Bildung und die Kluft zwischen den Gesellschaftsschichten
  • Die Akademisierung des Erzieherberufs
  • Die Ökonomisierung der Bildung
  • Individuelle Förderung und die Bedeutung von Schulabschlüssen
  • Bildung als Produkt und Ware
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert die Rolle der Bildung in der heutigen Wissensgesellschaft und untersucht die Herausforderungen, die mit der Ungleichverteilung von Wissen verbunden sind. Er beleuchtet die Auswirkungen der Akademisierung und Ökonomisierung der Bildung sowie die Bedeutung individueller Förderung im Bildungssystem.

  • Bildungsungleichheit in der Wissensgesellschaft
  • Die Rolle des Staates bei der Bereitstellung von Bildungsmöglichkeiten
  • Die Bedeutung von Bildung für den Arbeitsmarkt und das gesellschaftliche Zusammenleben
  • Die Herausforderungen der Akademisierung und Ökonomisierung der Bildung
  • Die Notwendigkeit individueller Förderung im Bildungssystem

Zusammenfassung der Kapitel

  • Bildung und Bildungsungleichheit in der Wissensgesellschaft

    Der Essay beginnt mit der These, dass Wissen in der heutigen Wissensgesellschaft eine immer wichtigere Rolle spielt, jedoch ungleich verteilt ist. Der Autor argumentiert, dass die Bildung eine zentrale Rolle im sozialen Gefüge spielt und der Staat die Aufgabe hat, den Zugang zu Wissen für alle zu gewährleisten.

  • Die Rolle der Bildung in der Wissensgesellschaft

    In diesem Abschnitt wird die Bedeutung von Bildung für den individuellen Lebensraum und die ökonomische Entwicklung hervorgehoben. Der Autor kritisiert die zunehmende Akademisierung und Ökonomisierung der Bildung und argumentiert, dass der Fokus auf Bildungstitel zu Lasten der eigentlichen Bildung geht.

  • Bildung und die Kluft zwischen den Gesellschaftsschichten

    Der Essay analysiert die Auswirkungen der Bildungsungleichheit auf die Gesellschaft und zeigt auf, wie die Kluft zwischen den Schichten durch das Bildungssystem verstärkt wird. Der Autor kritisiert die mangelnde individuelle Förderung im Bildungssystem und die fehlende Unterstützung für Schüler mit Migrationshintergrund oder sozialen Problemen.

  • Die Akademisierung des Erzieherberufs

    Der Autor kritisiert die unzureichende Akademisierung des Erzieherberufs in Deutschland und argumentiert, dass die Qualität der pädagogischen Arbeit darunter leidet. Er betont die Bedeutung einer qualifizierten Ausbildung von Erziehern, um Kindern eine optimale Förderung und Vorbereitung auf den Schulalltag zu ermöglichen.

  • Die Ökonomisierung der Bildung

    Der Essay beleuchtet die Folgen der Ökonomisierung der Bildung und kritisiert die zunehmende Reduktion von Bildung auf ökonomische Verwertbarkeit. Der Autor argumentiert, dass die Universität ihre Aufgabe der Persönlichkeitsförderung vernachlässigt und stattdessen den Erwerb von ökonomisch wertvollen Titeln fördert.

  • Individuelle Förderung und die Bedeutung von Schulabschlüssen

    Der Autor plädiert für eine individuelle Förderung im Bildungssystem, die die unterschiedlichen Potenziale und Bedürfnisse von Schülern berücksichtigt. Er kritisiert das dreigliedrige Schulsystem, das zu einer Einteilung in Kategorien führt und viele Schüler aufgrund von standardisierten Lehrplaninhalten zurückfallen lässt.

  • Bildung als Produkt und Ware

    Der Essay schließt mit der Feststellung, dass Bildung zunehmend als Produkt und Ware betrachtet wird, die für den schnellen Einstieg ins Berufsleben eingesetzt wird. Der Autor kritisiert diese Entwicklung und argumentiert, dass Bildung im eigentlichen Sinne eine umfassende Persönlichkeitsentwicklung zum Ziel haben sollte.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Wissensgesellschaft, Bildungsungleichheit, Akademisierung, Ökonomisierung, individuelle Förderung, Bildungssystem, Schulabschlüsse, Erzieherberuf und Persönlichkeitsentwicklung.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Bildung und Bildungsungleichheit in der Wissensgesellschaft
College
University of Marburg  (Institut für Soziologie)
Course
Leben wir in einer Wissensgesellschaft?
Grade
1,4
Author
L. Mattern (Author)
Publication Year
2011
Pages
5
Catalog Number
V264859
ISBN (eBook)
9783656540755
ISBN (Book)
9783656542070
Language
German
Tags
bildung bildungsungleichheit wissensgesellschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
L. Mattern (Author), 2011, Bildung und Bildungsungleichheit in der Wissensgesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264859
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint