Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Health / Medicine / Sports / Social Topics

Unterfütterung einer totalen Prothese (Unterweisung Zahntechniker / -in)

Title: Unterfütterung einer totalen Prothese (Unterweisung Zahntechniker / -in)

Instruction , 2013 , 11 Pages , Grade: 1

Autor:in: Rilana Struffert (Author)

Instructor Plans: Health / Medicine / Sports / Social Topics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unterweisungsentwurf für den Ausbilderschein (Zahntechnik)
Thema: Unterfütterung einer totalen Prothese.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Formaler Teil
    • Unterweisung
      • Thema der Unterweisung
      • Einbindung in einen Auftrags- oder Geschäftsprozess
      • Erläuterungen zum Lerninhalt / Sachanalyse
      • Richtlernziel
      • Groblernziel
      • Feinlernziel
        • Psychomotorisches Lernziel
        • Kognitives Lernziel
        • Affektives Lernziel
      • Ausgangssituation
        • Anzahl der Auszubildenden
      • Geplante Dauer der Unterweisung
      • Methodenwahl
      • Berufliche Handlungskompetenz
  • II. Inhaltlicher Teil
    • Motivationsphase

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden im Zahntechnikerhandwerk die Fertigkeiten und Kenntnisse zur Unterfütterung totaler Prothesen zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der praktischen Ausführung des Prozesses, aber auch auf dem Verständnis der theoretischen Grundlagen und der Bedeutung von Präzision und Arbeitssicherheit.

  • Praktische Durchführung der Unterfütterung totaler Prothesen
  • Verständnis der Materialeigenschaften und deren Verarbeitung
  • Bedeutung von Präzision und exakter Arbeitsweise
  • Einhaltung von Arbeitssicherheits- und Hygienevorschriften
  • Integration der Fertigkeit in den beruflichen Alltag

Zusammenfassung der Kapitel

I. Formaler Teil: Dieser Teil beschreibt den formalen Rahmen der Unterweisung, einschließlich des Themas, der Einbindung in den Arbeitsablauf, einer detaillierten Sachanalyse, der Lernziele (Richt-, Grob- und Feinlernziel, aufgeteilt in psychomotorische, kognitive und affektive Aspekte), der Ausgangssituation des Auszubildenden und der geplanten Dauer. Es werden die gewählten Lehrmethoden (4-Stufen-Methode und Lehrgespräch) detailliert erläutert und die angestrebten beruflichen Handlungskompetenzen (Fach-, Persönlichkeits-, Sozial- und Methodenkompetenz) definiert. Der Fokus liegt auf der systematischen Planung und Durchführung der Ausbildungseinheit.

II. Inhaltlicher Teil: Motivationsphase: Dieser Abschnitt beschreibt die Motivation des Auszubildenden. Es wird betont, wie wichtig die Rolle des Ausbilders bei der Motivation und Wissensvermittlung ist. Der Text beleuchtet verschiedene Motivationsansätze, wie z.B. das Ansprechen des Ehrgeizes, die Hervorhebung der Bedeutung der Aufgabe für das Team und die Vermittlung von Stolz auf die erlernbare Fertigkeit. Es wird auch auf die Notwendigkeit von Präzision und die möglichen negativen Folgen von Fehlern eingegangen, um die Bedürfnisspannung (Angst vor Fehlern) zu wecken, aber gleichzeitig wird die Überzeugung vermittelt, dass der Auszubildende die Aufgabe erfolgreich bewältigen kann. Der Abschnitt schließt mit der Aussicht auf den Transfer des erworbenen Wissens auf komplexere Aufgaben.

Schlüsselwörter

Unterfütterung, Totale Prothese, Zahntechnik, Prothesenkunststoff, Arbeitssicherheit, Hygiene, Ausbildung, Lernziele, 4-Stufen-Methode, Handlungskompetenz, Präzision, Modellherstellung.

FAQ: Unterweisung zur Unterfütterung totaler Prothesen

Was ist der Inhalt dieser Unterweisung?

Diese Unterweisung vermittelt Auszubildenden im Zahntechnikerhandwerk die Fertigkeiten und Kenntnisse zur Unterfütterung totaler Prothesen. Der Fokus liegt auf der praktischen Ausführung, den theoretischen Grundlagen, Präzision und Arbeitssicherheit.

Welche Themen werden behandelt?

Die Unterweisung behandelt die praktische Durchführung der Unterfütterung, das Verständnis der Materialeigenschaften und deren Verarbeitung, die Bedeutung von Präzision und exakter Arbeitsweise, die Einhaltung von Arbeitssicherheits- und Hygienevorschriften sowie die Integration der Fertigkeit in den beruflichen Alltag.

Wie ist die Unterweisung strukturiert?

Die Unterweisung gliedert sich in einen formalen und einen inhaltlichen Teil. Der formale Teil beschreibt den Rahmen der Unterweisung (Thema, Lernziele, Methoden, etc.). Der inhaltliche Teil beginnt mit einer Motivationsphase, die den Auszubildenden auf die Aufgabe vorbereitet.

Welche Lernziele werden verfolgt?

Die Unterweisung definiert Richt-, Grob- und Feinlernzielen, aufgeteilt in psychomotorische, kognitive und affektive Aspekte. Es werden berufliche Handlungskompetenzen (Fach-, Persönlichkeits-, Sozial- und Methodenkompetenz) angestrebt.

Welche Methoden werden eingesetzt?

Die Unterweisung nutzt die 4-Stufen-Methode und das Lehrgespräch. Die detaillierte Beschreibung der Methoden ist im formalen Teil enthalten.

Wie ist der formale Teil aufgebaut?

Der formale Teil umfasst die Unterweisung, die Einbindung in einen Prozess, die Sachanalyse, das Richtlernziel, das Groblernziel, das Feinlernziel (mit Unterteilung in psychomotorisch, kognitiv und affektiv), die Ausgangssituation, die geplante Dauer, die Methodenwahl und die berufliche Handlungskompetenz.

Was wird in der Motivationsphase behandelt?

Die Motivationsphase konzentriert sich darauf, den Auszubildenden für die Aufgabe zu begeistern, indem sie die Bedeutung der Aufgabe, den Stolz auf die erlernbare Fertigkeit und die Notwendigkeit von Präzision betont. Gleichzeitig wird die Angst vor Fehlern angesprochen und die Überzeugung vermittelt, dass die Aufgabe bewältigt werden kann.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Unterweisung?

Schlüsselwörter sind: Unterfütterung, Totale Prothese, Zahntechnik, Prothesenkunststoff, Arbeitssicherheit, Hygiene, Ausbildung, Lernziele, 4-Stufen-Methode, Handlungskompetenz, Präzision, Modellherstellung.

Für wen ist diese Unterweisung gedacht?

Diese Unterweisung richtet sich an Auszubildende im Zahntechnikerhandwerk.

Wo finde ich detailliertere Informationen?

Detailliertere Informationen finden sich im vollständigen Unterweisungsdokument.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Unterfütterung einer totalen Prothese (Unterweisung Zahntechniker / -in)
Grade
1
Author
Rilana Struffert (Author)
Publication Year
2013
Pages
11
Catalog Number
V264891
ISBN (eBook)
9783656551782
ISBN (Book)
9783656694854
Language
German
Tags
unterfütterung prothese unterweisung zahntechniker
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rilana Struffert (Author), 2013, Unterfütterung einer totalen Prothese (Unterweisung Zahntechniker / -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264891
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint