Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Economic and Social History

Die Drägerwerke im Dritten Reich

Title: Die Drägerwerke im Dritten Reich

Term Paper , 2004 , 23 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Dr. Michael Knoll (Author)

Business economics - Economic and Social History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Drägerwerk wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Lübeck gegründet. Von Anfang an beschäftigte sich das Unternehmen mit Medizintechnik. Die Forschung an Aufbewahrungs- und Transportmöglichkeiten von Gasen sowie der Regulierung ihres Drucks war dabei immer im Mittelpunkt. Diese Entwicklung führte über Sauerstoffmasken und Narkosegeräten für Feuerwehren sowie Krankenhäuser zur Produktion von Gasmaske, die bereits im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kamen. Während der NS-Zeit wurden dann die Kapazitäten für die Produktion, unter anderem der so genannten Volksgasmaske, erweitert.
Für den Unternehmensgründer Heinrich Dräger war der Export immer ein wichtiges Standbein seiner Firma und er versuchte, diese Politik auch während der Krisenzeiten beizubehalten.
So war es für das Unternehmen möglich, sowohl die Inflation als auch die Weltwirtschaftskrise ohne langfristige Folgeschäden zu überstehen.
Während des Nationalsozialismus versuchten die Machthaber, lenkend in die Wirtschaft einzugreifen, um im geplanten Krieg so autark wie möglich zu sein. Ein Mittel dazu war unter anderen der Vierjahresplan. Ein Beispiel für die konkrete Steuerung war der Versuch der Rohstoffkontingentierung, die aber letztendlich scheiterte.
Diese Hausarbeit soll die Entwicklung der Drägerwerke vom Anfang der Weltwirtschaftskrise und im Nationalsozialismus beschreiben. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, in wie weit die Unternehmensführung um Heinrich Dräger den Vorgaben der Politik folgte, und in wie fern doch eigene Interessen durchgesetzt wurden. Letzteres ist sehr interessant, da Dräger selbst, wie im Einleitungssatz bereits beschrieben, gegenüber den Versuchen der staatlichen Wirtschaftslenkung sehr skeptisch war.
Da Heinrich Dräger ein sehr einflussreicher und charismatischer Mann war, wird auch seine persönliche Beziehung zum politischen System und sein Verhalten in bestimmten Fällen immer wieder angeführt werden.
Inhaltlich wird im ersten Teil kurz die wirtschaftliche Situation des Unternehmens vor und während der Weltwirtschaftskrise analysiert. Diese Erhebung dient dann als Grundlage für den zweiten Teil, der die Firmenentwicklung während der NS-Zeit und Drägers Unternehmenspolitik von der Machtergreifung bis zum Kriegsausbruch und dann während des Zweiten Weltkriegs beschreibt. Nach einer zusammenfassenden Darstellung wird im Schluss versucht, dass Ergebnis hinsichtlich der Fragestellung zu interpretieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Drägerwerke vor und während der Weltwirtschaftskrise
    • Von der Machtübernahme bis zum Kriegsausbruch
    • Während des Krieges
  • Das Drägerwerk im Nationalsozialismus
    • Zusammenfassender Überblick
  • Schluss
  • Anhang
    • Grafiken und Abbildungen
    • Grafiken- und Abbildungenverzeichnis
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Drägerwerke in der Zeit der Weltwirtschaftskrise und im Nationalsozialismus. Im Zentrum steht die Frage, inwieweit die Unternehmensführung um Heinrich Dräger den Vorgaben der Politik folgte und inwieweit eigene Interessen durchgesetzt wurden. Insbesondere wird die Haltung Drägers gegenüber der staatlichen Wirtschaftslenkung untersucht.

  • Die wirtschaftliche Situation des Unternehmens vor und während der Weltwirtschaftskrise
  • Die Firmenentwicklung während der NS-Zeit und Drägers Unternehmenspolitik
  • Die Rolle der Drägerwerke in der Kriegswirtschaft
  • Der Einfluss der NS-Wirtschaftspolitik auf das Unternehmen
  • Heinrich Drägers persönliche Beziehung zum politischen System

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Unternehmen Drägerwerke vor und skizziert die zentralen Fragestellungen der Arbeit. Das erste Kapitel analysiert die wirtschaftliche Situation des Unternehmens vor und während der Weltwirtschaftskrise. Das zweite Kapitel behandelt die Firmenentwicklung während der NS-Zeit und Drägers Unternehmenspolitik. Hier wird insbesondere die Produktion von Gasmasken für die Wehrmacht beleuchtet. Das dritte Kapitel bietet einen zusammenfassenden Überblick über die Entwicklung der Drägerwerke im Nationalsozialismus.

Schlüsselwörter

Drägerwerke, Nationalsozialismus, Wirtschaftsgeschichte, Unternehmenspolitik, Kriegswirtschaft, Gasmaske, Heinrich Dräger, Weltwirtschaftskrise, Autarkiepolitik, Vierjahresplan.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Die Drägerwerke im Dritten Reich
College
University of Mannheim
Grade
2,3
Author
Dr. Michael Knoll (Author)
Publication Year
2004
Pages
23
Catalog Number
V264899
ISBN (eBook)
9783656544128
ISBN (Book)
9783656544777
Language
German
Tags
drägerwerke dritten reich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Michael Knoll (Author), 2004, Die Drägerwerke im Dritten Reich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264899
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint