Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Die russisch-chinesischen Beziehungen

Raubzüge russischer Kosaken in chinesisches Hoheitsgebiet

Title: Die russisch-chinesischen Beziehungen

Term Paper , 2013 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Hannes Blank (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich mich mit einem Auszug aus Gerhard Friedrich Müllers, seines Zeichens russischen Hofhistoriograph, Sammlung Russischer Geschichte beschäftigen. Die Quelle stammt aus dem 2. Band, erschienen 1758, Teil 5/6: Die Geschichte der Gegenden an dem Flusse Amur, von der Zeit, da selbige unter der Russischen Oberherrschaft gestanden. Ich werde die in etwa drei Originalseiten gliedern und die einzelnen Abschnitte auf ihren Inhalt hin analysieren. Welche Informationen darin enthalten sind versuche ich ebenso herauszuarbeiten wie den Stil des Geschriebenen um abschließend den Versuch einer Analyse zu unternehmen.

Beginnen möchte ich mit einer Biographie des Verfassers und hierbei sein Leben und Wirken skizzieren. Über den geschichtlichen Hintergrund der Region in der Zeit, auf der sich der Autor bezieht und einen kurzen geographischen Exkurs komme ich zur Originalquelle.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • Zur Person des Historiographen Gerhard Friedrich Müller
  • Die Geschichte der Region
  • Die Geographie der Region
  • Quellentext
  • Resümee
  • Bibliographie
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert einen Auszug aus Gerhard Friedrich Müllers „Sammlung Russischer Geschichte" und untersucht die Geschichte der Region am Amur im 17. Jahrhundert. Die Arbeit befasst sich mit den Raubzügen russischer Kosaken in chinesisches Hoheitsgebiet und analysiert den historischen Kontext, die geographischen Gegebenheiten und die Quellenlage.

  • Die Rolle der Kosaken in der russischen Expansion nach Osten
  • Die Beziehungen zwischen Russland und China im 17. Jahrhundert
  • Die Lebensweise und Kultur der Dauren, ein indigenes Volk in der Amurregion
  • Die militärische Überlegenheit der Kosaken und ihre brutalen Methoden
  • Die Darstellung der Geschichte durch Gerhard Friedrich Müller und die Frage der Objektivität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung gibt einen Überblick über die Themen der Hausarbeit und stellt den Autor und seine Quelle vor. Sie beschreibt den Umfang des Auszugs aus Müllers „Sammlung Russischer Geschichte" und die Ziele der Analyse.

  • Das Kapitel „Zur Person des Historiographen Gerhard Friedrich Müller" skizziert die Biografie des russischen Historiographen Gerhard Friedrich Müller und seine Rolle in der russischen Wissenschaft. Es beleuchtet seine wichtigsten Werke und seine Bedeutung für die Erforschung der russischen Geschichte.

  • Das Kapitel „Die Geschichte der Region" schildert die russische Expansion in Sibirien im 16. und 17. Jahrhundert, die von der Suche nach Pelzen und anderen Ressourcen getrieben wurde. Es beschreibt die Eroberung des westsibirischen Khanats, die Gründung von Festungen und die Konflikte mit den indigenen Völkern und den Mandschus.

  • Das Kapitel „Die Geographie der Region" beschreibt die geographischen Gegebenheiten des Amurbeckens, das an der Grenze zwischen Russland und China liegt. Es beleuchtet die Flora und Fauna der Region und die Bedeutung des Amur als Lebensraum für verschiedene Tierarten.

  • Das Kapitel „Quellentext" analysiert den Auszug aus Müllers „Sammlung Russischer Geschichte", der den Angriff russischer Kosaken auf ein Fort der Dauren im Jahre 1651 beschreibt. Es untersucht die Informationen, die der Text liefert, den Stil des Geschriebenen und die mögliche Voreingenommenheit der Quelle.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die russische Expansion, die Kosaken, die Amurregion, die Dauren, die Beziehungen zwischen Russland und China im 17. Jahrhundert, die Geschichte der russischen Eroberung Sibiriens und die Frage der Objektivität in der Geschichtsschreibung.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Die russisch-chinesischen Beziehungen
Subtitle
Raubzüge russischer Kosaken in chinesisches Hoheitsgebiet
College
University of Heidelberg  (Seminar für Osteuropäische Geschichte)
Grade
1,7
Author
Hannes Blank (Author)
Publication Year
2013
Pages
13
Catalog Number
V265162
ISBN (eBook)
9783656550457
ISBN (Book)
9783656547532
Language
German
Tags
beziehungen raubzüge kosaken hoheitsgebiet
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hannes Blank (Author), 2013, Die russisch-chinesischen Beziehungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265162
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint