Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › French Studies - Literature

Die Figuren des Werkes "Die Bartholomäusnacht" von Dumas in Buch und Film

Ein inhaltlicher Vergleich

Title: Die Figuren des Werkes "Die Bartholomäusnacht" von Dumas in Buch und Film

Seminar Paper , 2008 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: MMag. Lisa Pfurtscheller (Author)

French Studies - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Über das Werk „Die Bartholomäusnacht“ wurde geschrieben:

„Das Massaker der französischen Katholiken an den Protestanten in der Bartholomäusnacht des Jahres 1572 als Hintergrund für eine Familiengeschichte voller Intrigen, sexueller Exzesse, Mord, aber auch aufopferungsvoller Liebe. Hinter den opulenten, die Historie hautnah beschwörenden Bildern stellt der Film auch Bezüge zur Gegenwart her und formuliert einen eindringlichen Appell an Toleranz und Mitgefühl. Formal in allen Bereichen von außergewöhnlicher Qualität.“ (Lexikon des internationalen Films, 2001)

Sowohl das Buch, als auch der Film sind außerordentlich, so gibt es wohl kaum ein Werk, das die Geschehnisse im Louvre zur Zeit der Religionskriege so genau und gnadenlos zu schildern wagt, nur wenige Bücher, die mehrere Jahrhunderte nach ihrer Erscheinung noch so populär und bekannt sind und nur wenige Filme, die so viele berühmte französische Schauspieler so viele interessante Charaktere darstellen lässt. Die Verfilmung Cheraus des Buches von Dumas erhielt vier Cesars sowie zahlreiche andere Preise, und es ist in der Tat erstaunlich, wie die Umsetzung des äußerst anspruchsvollen und umfangreichen Stoffes gelungen ist.
Zu einer Analyse und eines Vergleiches der beiden Werke ist es unumgänglich, diese beiden zuerst getrennt voneinander zu betrachten, wobei beim Buch natürlich auf dessen Schöpfer eingegangen werden soll. Möchte man in weiterer Folge Buch und Film gegenüberstellen, so kommt man zu der Frage, welchen Aspekt man genauer betrachten soll, da die Vielseitigkeit des Stoffes diese Entscheidung erschwert. Die Darstellung von Themen wie Religion oder Sexualität, die Lokalitäten und deren Bedeutungen, die inhaltlichen Unterschiede oder die verschiedenen Erzählweisen im Hinblick auf die unterschiedlichen Epochen der Entstehung der Werke wären es wert, genauer betrachtet zu werden, würden den Rahmen jedoch sprengen. Aus diesem Grund soll in dieser Arbeit hauptsächlich auf die Figuren und deren Umsetzung in Buch und Film eingegangen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Buch
    • Über das Buch und seinen Autor
    • Zur Dramaturgie des Buches
  • Der Film
    • Über den Film
  • Das Buch und der Film
    • Das Titelbild
    • Die Charaktere
      • Margot
      • Henri von Navarra
      • Karl IX.
      • Graf de la Mole
      • Katharina von Medici
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert und vergleicht die Figuren des Werkes „Die Bartholomäusnacht“ in der Buch- und Filmfassung. Die Analyse betrachtet dabei sowohl die Darstellung der Figuren in den jeweiligen Medien als auch die Unterschiede in ihrer Umsetzung. Der Vergleich zielt darauf ab, die spezifischen Charakteristika der jeweiligen Figuren in den beiden Medienformen aufzuzeigen und zu analysieren, inwieweit diese die jeweilige Handlung und den Gesamteindruck des Werkes beeinflussen.

  • Die Darstellung von Figuren und deren Beziehungen zueinander
  • Die unterschiedlichen Erzählweisen und deren Auswirkungen auf die Figuren
  • Die historische Einbettung der Figuren und deren Rolle im Kontext der Bartholomäusnacht
  • Die Frage nach dem Einfluss der Figuren auf den Verlauf der Geschichte
  • Die Interpretation der Figuren in Buch und Film und deren Relevanz für das Verständnis des Werkes

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Werk „Die Bartholomäusnacht“ von Alexandre Dumas dem Älteren vor und gibt einen Überblick über die historischen Hintergründe des Romans. Es werden die Bedeutung des Werkes im historischen und kulturellen Kontext sowie die Rezeption des Werkes in Buch- und Filmfassung hervorgehoben.

Das Buch

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Buch „Die Bartholomäusnacht“ und seinem Autor Alexandre Dumas dem Älteren. Es werden Dumas' Leben und Werk beleuchtet, insbesondere seine Vorliebe für historische Abenteuerromane und die Einbettung von fiktiven Figuren in historische Ereignisse. Es wird die komplexe Dramaturgie des Buches mit seinen zahlreichen Handlungssträngen und Figuren vorgestellt.

Der Film

Dieses Kapitel gibt einen kurzen Überblick über die Verfilmung des Romans „Die Bartholomäusnacht“ von Patrice Chéreau. Es werden die wichtigsten Aspekte der Verfilmung, wie z.B. die filmische Umsetzung der Handlung, die Darsteller und die Rezeption des Films, beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Figuren des Romans "Die Bartholomäusnacht", insbesondere auf die Umsetzung der Figuren in Buch- und Filmfassung. Die Analyse befasst sich mit Themen wie Literatur- und Filmvergleich, Charakteranalyse, historische Kontextualisierung, Dramaturgie und Figurenmotivation. Zentrale Figuren sind Margot, Henri von Navarra, Karl IX., Graf de la Mole und Katharina von Medici.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Figuren des Werkes "Die Bartholomäusnacht" von Dumas in Buch und Film
Subtitle
Ein inhaltlicher Vergleich
College
University of Vienna  (Romanistik)
Grade
1,0
Author
MMag. Lisa Pfurtscheller (Author)
Publication Year
2008
Pages
24
Catalog Number
V265421
ISBN (eBook)
9783656549178
ISBN (Book)
9783656548836
Language
German
Tags
figuren werkes bartholomäusnacht dumas buch film vergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MMag. Lisa Pfurtscheller (Author), 2008, Die Figuren des Werkes "Die Bartholomäusnacht" von Dumas in Buch und Film, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265421
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint