Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Kontrastive Phonetik. Britisches Englisch – Deutsch

Title: Kontrastive Phonetik. Britisches Englisch – Deutsch

Term Paper , 2010 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Wei Zhang (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die englische Sprache gehört ebenso wie die deutsche zu der germanischen Sprachfamilie. Aufgrund der hohen Verwandtschaft beider Sprachen kann einerseits das Erlernen des Deutschen als Zielsprache mittels der Vorkenntnisse aus der Ausgangssprache erleichtert werden, anderseits entstehen auch einige Schwierigkeiten und Hindernisse durch Interferenzen, womit sich im DaF- Unterricht bewusst auseinandergesetzt werden sollte.

Im Rahmen dieser Hausarbeit soll versucht werden, anhand der kontrastiven phonetischen Analyse des Deutschen und des Englischen die typischen Aussprachefehler der englischen Muttersprachler beim Deutschsprechen im Bereich des Segmentalen darzustellen und auszuwerten. Dabei werden didaktische Hinweise gegeben, um mögliche Schwierigkeiten zu beseitigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Segmentales
    • 2.1 Vokale
    • 2.2 Konsonanten
  • 3. Laut-Buchstaben-Beziehung
  • 4. Fehleranalyse mit didaktischen Hinweisen
    • 4.1 Vokale
    • 4.2 Konsonanten
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die kontrastive Phonetik des Britischen Englisch und des Deutschen, um typische Aussprachefehler englischer Muttersprachler beim Deutschsprechen zu identifizieren und didaktische Hinweise zur Verbesserung zu geben. Der Fokus liegt auf der segmentalen Ebene (Vokale und Konsonanten).

  • Kontrastive Analyse der Vokale im Englischen und Deutschen
  • Kontrastive Analyse der Konsonanten im Englischen und Deutschen
  • Laut-Buchstaben-Beziehung im Deutschen und Englischen
  • Identifizierung typischer Aussprachefehler
  • Didaktische Vorschläge zur Fehlerbehebung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung: Dieses einleitende Kapitel beschreibt die Bedeutung des Englischen als Verkehrssprache und die Verwandtschaft zwischen Englisch und Deutsch. Es wird die Problematik von Interferenzen beim Deutschlernen durch Englisch-Muttersprachler angesprochen und die Zielsetzung der Arbeit – die kontrastive phonetische Analyse zur Identifizierung und Korrektur typischer Aussprachefehler – dargelegt. Die Arbeit verspricht eine vergleichende Betrachtung der Vokale und Konsonanten beider Sprachen, eine Gegenüberstellung der Laut-Buchstaben-Beziehung und eine phonetische Analyse aufgenommener Texte mit didaktischen Hinweisen.

2. Segmentales: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit und widmet sich der vergleichenden Analyse der segmentalen Phoneme des Englischen und Deutschen. Es gliedert sich in die Unterkapitel Vokale und Konsonanten (die hier nicht einzeln zusammengefasst werden, da die Aufgabenstellung dies explizit ausschließt). Der Fokus liegt auf den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Phoneme beider Sprachen, um die Grundlage für die spätere Fehleranalyse zu legen. Die Kapitel 2.1 und 2.2 liefern detaillierte Informationen über die Artikulation der Vokale und Konsonanten in beiden Sprachen, um die Basis für das Verständnis der späteren Fehleranalyse zu schaffen.

Schlüsselwörter

Kontrastive Phonetik, Britisches Englisch, Deutsch, Vokale, Konsonanten, Laut-Buchstaben-Beziehung, Aussprachefehler, Didaktik, Interferenzen, DaF-Unterricht.

Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Kontrastive Phonetik des Englischen und Deutschen

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit untersucht die kontrastive Phonetik von Britischem Englisch und Deutsch. Sie konzentriert sich auf die Identifizierung typischer Aussprachefehler englischer Muttersprachler beim Deutschlernen und gibt didaktische Hinweise zur Verbesserung. Der Schwerpunkt liegt auf der segmentalen Ebene (Vokale und Konsonanten).

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit beinhaltet eine kontrastive Analyse der Vokale und Konsonanten beider Sprachen, eine Gegenüberstellung der Laut-Buchstaben-Beziehung, die Identifizierung typischer Aussprachefehler und didaktische Vorschläge zur Fehlerbehebung. Die Analyse basiert auf einem Vergleich der Phoneme und deren Artikulation.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Hausarbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Eine Einführung, ein Kapitel zur segmentalen Phonetik (unterteilt in Vokale und Konsonanten), ein Kapitel zur Laut-Buchstaben-Beziehung, ein Kapitel zur Fehleranalyse mit didaktischen Hinweisen (ebenfalls unterteilt in Vokale und Konsonanten) und ein Fazit. Jedes Kapitel baut auf dem vorherigen auf und liefert detaillierte Informationen zur Thematik.

Welche Kapitel gibt es und worum geht es in ihnen?

Kapitel 1 (Einführung): Bedeutung des Englischen, Verwandtschaft zwischen Englisch und Deutsch, Problematik von Interferenzen, Zielsetzung der Arbeit.

Kapitel 2 (Segmentales): Vergleichende Analyse der segmentalen Phoneme (Vokale und Konsonanten) im Englischen und Deutschen. Detaillierte Informationen zur Artikulation der Vokale und Konsonanten.

Kapitel 3 (Laut-Buchstaben-Beziehung): Gegenüberstellung der Laut-Buchstaben-Beziehung im Deutschen und Englischen.

Kapitel 4 (Fehleranalyse mit didaktischen Hinweisen): Identifizierung typischer Aussprachefehler und didaktische Vorschläge zur Fehlerbehebung für Vokale und Konsonanten.

Kapitel 5 (Fazit): Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Kontrastive Phonetik, Britisches Englisch, Deutsch, Vokale, Konsonanten, Laut-Buchstaben-Beziehung, Aussprachefehler, Didaktik, Interferenzen, DaF-Unterricht.

Für wen ist diese Arbeit relevant?

Diese Arbeit ist relevant für Studierende der Germanistik, Linguistik und DaF-Lehramt, sowie für DaF-Lehrer und alle, die sich für die kontrastive Phonetik von Englisch und Deutsch interessieren.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Kontrastive Phonetik. Britisches Englisch – Deutsch
College
University of Leipzig  (Herder-Institut)
Course
Kontrastive Phonetik
Grade
1,0
Author
Wei Zhang (Author)
Publication Year
2010
Pages
20
Catalog Number
V265453
ISBN (eBook)
9783656552390
ISBN (Book)
9783656552802
Language
German
Tags
kontrastive phonetik britisches englisch deutsch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Wei Zhang (Author), 2010, Kontrastive Phonetik. Britisches Englisch – Deutsch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265453
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint