Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Geography

Renaturierungsprozesse an Flusslandschaften Mitteleuropas am Beispiel der Ruhr bei Arnsberg

Title: Renaturierungsprozesse an Flusslandschaften Mitteleuropas am Beispiel der Ruhr bei Arnsberg

Pre-University Paper , 2012 , 13 Pages , Grade: 1

Autor:in: Manuel Nake (Author)

Didactics - Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dynamik bringt Vielfalt - Je abwechslungsreicher die Strömungsverhältnisse und Gewässerstrukturen, desto vielfältiger sind auch die Lebensgemeinschaften.
Veränderungen und Verluste.

Massive Veränderungen der Flüsse und Bäche durch verschiedenste Eingriffe (Einengung, Begradigung und Festlegung des Gewässerbettes) führten dazu, dass natürliche Flusslandschaften selten geworden sind. Im Zuge dieser Entwicklung sind wichtige Eigenschaften und ökologische Funktionen der Fließgewässer ganz oder teilweise verloren gegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Begriffsbestimmung Fließgewässer und Renaturierung
    • Ziele der Renaturierung
    • Maßnahmen zur Renaturierung
  • Renaturierungsprozesse der Ruhr bei Arnsberg im Teilabschnitt „Binner Feld"
    • Die Ruhr
    • Renaturierungsprozesse an der Ruhr im Teilabschnitt „Binner Feld"
      • Projekthintergrund
      • Ausgangssituation der Ruhr im „Binner Feld"
      • Ziele der Stadt Arnsberg: Gründe für bauliche Maßnahmen zur Renaturierung der Ruhr im „Binner Feld"
      • Die ausgeführten Baumaßnahmen
      • Dauer der Baumaßnahmen „Binner Feld"
      • Beteiligte der Baumaßnahmen
      • Kosten der Maßnahmen
      • Entwicklungen nach der Umgestaltung
  • Resumeé
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit analysiert Renaturierungsprozesse an Flusslandschaften Mitteleuropas am Beispiel der Ruhr bei Arnsberg. Sie beleuchtet die Bedeutung von Renaturierungsmaßnahmen für die Wiederherstellung der ökologischen Funktionen von Fließgewässern und die Verbesserung der Lebensräume für Flora und Fauna. Der Fokus liegt dabei auf dem Teilabschnitt „Binner Feld" der Ruhr, wo umfassende Renaturierungsmaßnahmen durchgeführt wurden.

  • Definition und Ziele der Renaturierung
  • Bedeutung der Ruhr als Mittelgebirgsfluss
  • Analyse der Renaturierungsmaßnahmen im Teilabschnitt „Binner Feld"
  • Bewertung der Auswirkungen der Maßnahmen auf die ökologische Situation der Ruhr
  • Bedeutung von Bürgerbeteiligung und Nachhaltigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Renaturierung ein und definiert die Begriffe Fließgewässer und Renaturierung. Sie erläutert die Ziele der Renaturierung und die verschiedenen Maßnahmen, die zur Wiederherstellung der natürlichen Flusslandschaft eingesetzt werden können.

Im zweiten Kapitel wird der Teilabschnitt „Binner Feld" der Ruhr als Fallbeispiel für Renaturierungsprozesse betrachtet. Die Ausgangssituation der Ruhr in diesem Bereich wird beschrieben, sowie die Ziele der Stadt Arnsberg für die Renaturierungsmaßnahmen. Die Maßnahmen selbst werden detailliert dargestellt, einschließlich der Dauer, der beteiligten Akteure und der Kosten. Die Entwicklungen nach der Umgestaltung der Ruhr werden ebenfalls betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Renaturierung von Flusslandschaften, die Ruhr bei Arnsberg, den Teilabschnitt „Binner Feld", die ökologische Verbesserung von Fließgewässern, die Wiederherstellung der Durchgängigkeit für Fische, die Erhöhung der Strukturvielfalt, der Hochwasserschutz, die Bürgerbeteiligung und die Nachhaltigkeit.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Renaturierungsprozesse an Flusslandschaften Mitteleuropas am Beispiel der Ruhr bei Arnsberg
Grade
1
Author
Manuel Nake (Author)
Publication Year
2012
Pages
13
Catalog Number
V265635
ISBN (eBook)
9783656552543
ISBN (Book)
9783656552710
Language
German
Tags
Geographie Erdkunde Renaturierungsprozesse Flusslandschaften Klasse 11 Facharbeit Ruhr Arnsberg Gymnasium
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuel Nake (Author), 2012, Renaturierungsprozesse an Flusslandschaften Mitteleuropas am Beispiel der Ruhr bei Arnsberg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265635
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint