Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Tourisme - Divers

Themenhotels und Themenrestaurants in Las Vegas

Titre: Themenhotels und Themenrestaurants  in Las Vegas

Dossier / Travail , 2013 , 24 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Antonia Bruhn (Auteur)

Tourisme - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Seminar „Spezielle Anthropogeographie“ im Sommersemester 2013 beschäftigte sich hauptsächlich mit dem Tourismus. Es wurde ein besonderer Schwerpunkt auf die verschiedensten Destinationen der Welt gelegt, die sich durch ihre unterschiedlichen Inszenierungen voneinander unterscheiden und dadurch die Touristen ansprechen sollen. Alle erarbeiteten Themen handelten von unterschiedlichen Themenwelten im Tourismus.

In der vorliegenden Hausarbeit geht es um die Entwicklung der Stadt Las Vegas von einer kleinen Siedlung mitten in der Wüste Nevadas bis hin zu einer der führenden Vergnügungsmetropolen der Welt. Hierbei soll vor allem die Wichtigkeit der vielen Themenhotels und Themenrestaurants für die Stadt betrachtet und analysiert werden.
Zu Beginn wird eine Verortung der Stadt Las Vegas vorgenommen. Danach folgt ein kleiner Einblick in die Geschichte der Stadt von der Gründung bis hin zur heutigen Existenz. Nachdem der Begriff Themenhotel und Themenrestaurant definiert und erläutert wurde, werden dafür einige exemplarische Beispiele aus der Stadt Las Vegas aufgezeigt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Las Vegas- Eine Stadt, die niemals schläft
    • Topografische Verortung
    • Geschichtlicher Überblick
  • Inszenierung in Las Vegas
    • Themenhotels
      • Fallbeispiele in Las Vegas
    • Themenrestaurants
      • Fallbeispiele in Las Vegas
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Stadt Las Vegas vom Ursprung als kleine Siedlung in der Wüste Nevadas zu einer der führenden Vergnügungsmetropolen der Welt. Besonderes Augenmerk wird auf die Bedeutung der Themenhotels und Themenrestaurants für die Stadt gelegt. Die Arbeit analysiert, wie diese Einrichtungen die Entwicklung Las Vegas beeinflusst haben und welche Rolle sie im touristischen Angebot der Stadt spielen.

  • Die Entwicklung der Stadt Las Vegas von ihren Anfängen bis zur Gegenwart
  • Die Bedeutung der Themenhotels und Themenrestaurants für den Tourismus in Las Vegas
  • Die Inszenierung von Themen in Hotels und Restaurants als Marketingstrategie
  • Die Rolle von Architektur und Ambiente in der Inszenierung von Themenwelten
  • Die Bedeutung von Las Vegas als Themenmetropole und ihre Bedeutung für die Tourismusbranche.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext des Seminars „Spezielle Anthropogeographie“ vor, das sich mit dem Tourismus befasst und insbesondere die Inszenierung von Themenwelten in verschiedenen Destinationen untersucht. Die Hausarbeit konzentriert sich dabei auf die Entwicklung und Bedeutung von Themenhotels und Themenrestaurants in Las Vegas.
  • Las Vegas- Eine Stadt, die niemals schläft: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die topografische Verortung und die Geschichte der Stadt Las Vegas. Es beschreibt die Entwicklung vom bescheidenen Goldgräberkaff bis zur heutigen Vergnügungsmetropole, indem es wichtige Meilensteine wie die Gründung, den Bau des Hoover-Staudammes und die Blütezeit des „Strips“ beleuchtet.
  • Inszenierung in Las Vegas: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Inszenierung von Themen im Tourismus, insbesondere in Hotel- und Gastronomiebetrieben. Es definiert den Begriff des Themenhotels und Themenrestaurants und erläutert deren Bedeutung für die Differenzierungsstrategie im Tourismusmarkt. Es werden verschiedene Typen von Themenhotels vorgestellt und die wichtigsten Grundprinzipien der Thematisierung erläutert.
  • Fallbeispiele in Las Vegas: In diesem Kapitel werden Beispiele für Themenhotels und Themenrestaurants in Las Vegas vorgestellt, die die Inszenierung von Themenwelten anhand konkreter Beispiele verdeutlichen. Es werden unter anderem das Wynn Hotel, das Luxor und das Planet Hollywood vorgestellt. Dabei wird auf die Architektur, das Ambiente, die Gestaltung der Innenräume und die Umsetzung des jeweiligen Themas eingegangen.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Tourismus, Thematisierung, Inszenierung, Themenhotel, Themenrestaurant, Las Vegas, Vergnügungstourismus, Erlebnisgastronomie, Stadtentwicklung, Architektur, Ambiente, Marketing, Differenzierungsstrategie, Casino, Unterhaltung, Geschichte, und Kultur.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Themenhotels und Themenrestaurants in Las Vegas
Université
University of Koblenz-Landau
Note
2,0
Auteur
Antonia Bruhn (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
24
N° de catalogue
V265803
ISBN (ebook)
9783656554202
ISBN (Livre)
9783656554400
Langue
allemand
mots-clé
themenhotels themenrestaurants vegas
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Antonia Bruhn (Auteur), 2013, Themenhotels und Themenrestaurants in Las Vegas, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265803
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint