Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Stundenentwurf zum Thema Ringen und Raufen im Schulsport

Title: Stundenentwurf zum Thema Ringen und Raufen im Schulsport

Lesson Plan , 2011 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Antonia Bruhn (Author), Anna Olszewski (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ringen ist, wie auch Judo und Boxen, eine Kampf- und Kraftsportart, bei der man den „Gegner aus dem Stand auf den Mattenboden befördert“. Im Gegensatz zu den anderen zwei Sportarten ist es hier wichtig, einen „dauerhaften Körper- und Hautkontakt“ zu halten. Ziel ist es, seinen Gegner, durch Anwendung von Technik, Kraft, Schnelligkeit und Geschicklichkeit, für ein paar Sekunden, mit beiden Schultern auf den Boden zu drücken. Hierbei kann man zwischen zwei Stilarten unterscheiden.

Beim griechisch-römischen Stil gilt nur der Körper oberhalb der Gürtellinie als Angriffsfläche, wobei beim Freistil der komplette Körper von Kopf bis Fuß zählt. Bewertet wird nach einem Punktesystem, es gibt demnach für verschiedene Griffe oder für die Kontrolle des Gegners verschiedene Punkte, die im Einzelnen nicht erläutert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Lernziele
  • Sachanalyse
  • Lerngruppenanalyse und institutionelle Voraussetzungen
  • Didaktische Analyse
    • Didaktische Reduktion
    • Schwierigkeitsanalyse
  • Methodische Analyse
  • Verlaufsplan
  • Literatur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Stundenentwurf zum Thema „Ringen und Raufen“ zielt darauf ab, Studenten die Grundlagen dieser Sportart im Schulsport zu vermitteln. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Anwendung und dem Verständnis der technischen, motorischen und sozial-affektiven Aspekte des Ringens und Raufens.

  • Entwicklung motorischer Fähigkeiten wie Koordination, Kraft und Schnelligkeit
  • Erlernen von Techniken und Taktiken im Zweikampf
  • Kennenlernen der Regeln und Sicherheitsaspekte des Ringens und Raufens
  • Förderung sozial-affektiver Kompetenzen wie Umgang mit Sieg und Niederlage, Selbstreflexion und Kooperation
  • Vermittlung eines spielerischen und respektvollen Umgangs mit körperlichem Kontakt

Zusammenfassung der Kapitel

Lernziele

Die Lernziele des Stundenentwurfs umfassen sowohl grob- als auch feinmotorische Lernziele, kognitive Lernziele sowie sozial-affektive Lernziele. Die Studenten sollen die Grundlagen des Ringens und Raufens im Schulsport erlernen, ihre Koordination verbessern, den Körper vielfältig einsetzen, den Gegner schätzen lernen und eigene Taktiken entwickeln.

Sachanalyse

Der Stundenentwurf befasst sich mit der Sachanalyse des Ringens und Raufens als Kampf- und Kraftsportart. Es wird auf die verschiedenen Stilarten (griechisch-römisch, Freistil) und die Bewertung nach einem Punktesystem eingegangen. Die Geschichte des Ringens als eine der ältesten Sportarten und ihre Bedeutung als Erziehungsmittel im antiken Griechenland werden ebenfalls erwähnt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Stundenentwurfs sind Ringen, Raufen, Kampf- und Kraftsportart, Koordination, Kraft, Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Taktik, Regeln, Sicherheitsaspekte, sozial-affektive Kompetenzen, Umgang mit Sieg und Niederlage, Selbstreflexion, Kooperation.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Stundenentwurf zum Thema Ringen und Raufen im Schulsport
College
University of Koblenz-Landau
Grade
1,7
Authors
Antonia Bruhn (Author), Anna Olszewski (Author)
Publication Year
2011
Pages
20
Catalog Number
V265805
ISBN (eBook)
9783656555391
ISBN (Book)
9783656555421
Language
German
Tags
stundenentwurf thema ringen raufen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Antonia Bruhn (Author), Anna Olszewski (Author), 2011, Stundenentwurf zum Thema Ringen und Raufen im Schulsport, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265805
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint