Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Unterrichtsstunde im Schwimmen. Kraulschwimmen

Title: Unterrichtsstunde im Schwimmen. Kraulschwimmen

Term Paper , 2010 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Antonia Bruhn (Author), Anna Olszewski (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Kraulschwimmen zählt zu der Wechselschwimmart, dass heißt Arme und Beine werden hierbei abwechselnd bewegt. Die Beine sind bis zu den Fußspitzen gestreckt. Das Kraulschwimmen eignet sich gut als erste zu erlernende Schwimmtechnik, weil es durch die wechselseitigen Bewegungsausführungen der natürlichen Fortbewegung des Gehens ähnelt. Das heißt man fühlt sich vertraut mit der Abfolge und hat weniger Schwierigkeiten die neuen Aspekte zu erlernen. Doch neben der Eignung zum erstmaligen Erlernen, ist das Kraulschwimmen auch die schnellste und „durchaus eine ökonomische Schwimmart“.1
Im Bezug auf die ökonomische Betrachtung ist das Wechselschlagprinzip und auch die Wasserlage ausschlaggebend. Der ganze Körper wird vom Wasser getragen, bis auf das Nachvorneholen der Arme. Hinsichtlich der Schnelligkeit ist das Kraulschwimmen auch zu empfehlen, denn durch die Technik erhält der Schwimmer eine unglaubliche Geschwindigkeit. Wettkampfstrecken gibt es im Kraulschwimmen zwischen 50-1500m, sowie in den Staffeln von 4 mal 100m und 4 mal 200m.
[...]
1 Beck, 2008, S.60

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeines
  • Technikanalyse
    • Die Wasserlage des Körpers
    • Die Beinbewegung
    • Die Armbewegung
    • Die Gesamtkoordination
    • Die Atmung
  • Fehlerbilder
  • Vor- und Nachteile des Kraulschwimmens
  • Mögliche methodische Übungsreihe
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung befasst sich mit der Schwimmtechnik des Kraulschwimmens und bietet einen umfassenden Einblick in die theoretischen Grundlagen und die praktische Anwendung. Die Arbeit analysiert die Technik des Kraulschwimmens, beschreibt die wichtigsten Bewegungsabläufe und erläutert mögliche Fehlerbilder. Darüber hinaus wird eine methodische Übungsreihe vorgestellt, die für den Schwimmunterricht in der Schule geeignet ist.

  • Analyse der Technik des Kraulschwimmens
  • Beschreibung der wichtigsten Bewegungsabläufe
  • Erläuterung von Fehlerbildern
  • Vorstellung einer methodischen Übungsreihe für den Schwimmunterricht
  • Bewertung der Vor- und Nachteile des Kraulschwimmens

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die allgemeinen Aspekte des Kraulschwimmens. Es wird die Entstehung des Schwimmstils und seine Entwicklung bis zum heutigen Kraulschwimmen beschrieben. Darüber hinaus werden die Vorteile und Nachteile des Kraulschwimmens im Vergleich zu anderen Schwimmstilen erläutert.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Technikanalyse des Kraulschwimmens. Es werden die einzelnen Bewegungsabläufe wie Wasserlage, Beinbewegung, Armbewegung und Atmung detailliert beschrieben. Hierbei werden die verschiedenen Phasen der Armbewegung und die Koordination von Arm- und Beinbewegungen erläutert.

Das dritte Kapitel stellt häufige Fehlerbilder beim Kraulschwimmen vor. Es werden die Ursachen für diese Fehler und mögliche Korrekturmaßnahmen aufgezeigt. So werden beispielsweise Fehler bei der Wasserlage, der Beinbewegung, der Armbewegung und der Atmung behandelt.

Das vierte Kapitel präsentiert eine mögliche methodische Übungsreihe für den Schwimmunterricht. Die Übungen sind in verschiedene Kategorien wie Gleiten, Einübung der Beinbewegung, Einübung der Armbewegung und Einübung der Atmung unterteilt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kraulschwimmen, Technikanalyse, Fehlerbilder, methodische Übungsreihe, Schwimmunterricht, Wasserlage, Beinbewegung, Armbewegung, Atmung, Koordination, Vorteile, Nachteile, Entstehung, Entwicklung, Schwimmstil.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsstunde im Schwimmen. Kraulschwimmen
College
University of Koblenz-Landau
Grade
1,3
Authors
Antonia Bruhn (Author), Anna Olszewski (Author)
Publication Year
2010
Pages
16
Catalog Number
V265806
ISBN (eBook)
9783656555407
ISBN (Book)
9783656555469
Language
German
Tags
unterrichtsstunde schwimmen kraulschwimmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Antonia Bruhn (Author), Anna Olszewski (Author), 2010, Unterrichtsstunde im Schwimmen. Kraulschwimmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265806
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint