Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento

Unterrichtsstunde: Springen mit dem Stab

Título: Unterrichtsstunde: Springen mit dem Stab

Plan de Clases , 2011 , 26 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Antonia Bruhn (Autor), Anna Olszewski (Autor)

Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Studenten sollen eine spielerische Einführung in das „Springen mit dem Stab“ im Schulsport bekommen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Lernziele
  • Sachanalyse
    • Der Stabhochsprung
    • Der Stab
    • Die Technikbeschreibung
      • Trageweiße und Griff des Stabes
      • Anlauf und Einstich
      • Absprung
      • Einrollen und Streckung
      • Lattenüberquerung
  • Lerngruppenanalyse und institutionelle Voraussetzungen
    • Lerngruppenanalyse
      • Allgemeine Informationen zur Lerngruppe
    • Institutionelle Voraussetzungen
  • Didaktische Analyse
    • Didaktische Reduktion
    • Schwierigkeitsanalyse
  • Methodische Analyse
  • Verlaufsplan
  • Literatur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Stundenentwurf zum Thema "Springen mit dem Stab" zielt darauf ab, Studenten eine spielerische Einführung in diese Leichtathletikdisziplin zu ermöglichen. Der Entwurf wurde für ein Seminar zur erlebnisorientierten und spielerischen Vermittlung ausgewählter Bewegungsfelder im Fach Sportwissenschaft erstellt.

  • Vermittlung grundlegender Kenntnisse über die Technik des Stabhochsprungs
  • Spielerische Erkundung der Bewegungselemente des Stabhochsprungs
  • Entwicklung von motorischen Fähigkeiten und Koordination
  • Förderung von Teamarbeit und sozial-affektiven Kompetenzen
  • Schaffung eines positiven Lernerlebnisses durch spielerische Elemente

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil des Stundenentwurfs befasst sich mit den Lernzielen der Stunde. Es werden sowohl grobmotorische als auch feinmotorische Lernziele sowie kognitive und sozial-affektive Lernziele definiert. Diese Ziele sollen den Studenten einen sicheren und spielerischen Einstieg in das Thema "Springen mit dem Stab" ermöglichen.

Die Sachanalyse beleuchtet die Sportart Stabhochsprung im Detail. Es werden die wichtigsten Aspekte wie die Technik, das Material des Stabes und die verschiedenen Bewegungsphasen erläutert. Die Analyse dient dazu, den Studenten ein grundlegendes Verständnis für die Komplexität dieser Sportart zu vermitteln.

Die Lerngruppenanalyse und die institutionellen Voraussetzungen stellen den Kontext der Stunde dar. Es werden die Voraussetzungen der Studenten sowie die räumlichen und materiellen Bedingungen der Sporthalle beleuchtet. Die Analyse dient dazu, die Stunde auf die spezifischen Bedürfnisse der Lerngruppe und die Rahmenbedingungen der Universität Koblenz abzustimmen.

Die didaktische Analyse befasst sich mit den pädagogischen Aspekten der Stunde. Es werden die didaktische Reduktion des Themas sowie die Schwierigkeitsanalyse der einzelnen Übungen erläutert. Die Analyse dient dazu, die Stunde didaktisch sinnvoll zu gestalten und die Studenten optimal zu unterstützen.

Die methodische Analyse beschreibt die konkreten Methoden und Materialien, die in der Stunde eingesetzt werden sollen. Es wird ein detaillierter Verlaufsplan der Stunde erstellt, der die einzelnen Phasen der Stunde mit den entsprechenden Methoden und Materialien beschreibt. Die Analyse dient dazu, die Stunde strukturiert und effektiv zu gestalten.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Stabhochsprung, die Technik des Stabhochsprungs, die Bewegungsphasen des Stabhochsprungs, die Lerngruppenanalyse, die institutionellen Voraussetzungen, die didaktische Analyse, die methodische Analyse und den Verlaufsplan der Stunde.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Unterrichtsstunde: Springen mit dem Stab
Universidad
University of Koblenz-Landau
Calificación
1,7
Autores
Antonia Bruhn (Autor), Anna Olszewski (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
26
No. de catálogo
V265808
ISBN (Ebook)
9783656554479
ISBN (Libro)
9783656554608
Idioma
Alemán
Etiqueta
unterrichtsstunde springen stab
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Antonia Bruhn (Autor), Anna Olszewski (Autor), 2011, Unterrichtsstunde: Springen mit dem Stab, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265808
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint