Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Der Bullwhip-Effekt im SCM Game und in der Supply-Chain

Analysen, Ursachen, Gegenmaßnahmen

Title: Der Bullwhip-Effekt im SCM Game und in der Supply-Chain

Seminar Paper , 2013 , 12 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Martin Lutz (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zur Demonstration dynamischer Komplexität in Lieferketten führten wir am 28.09.2013 eines der bekanntesten Logistikplanspiele durch. Das vom ‚Massachusetts Institute of Technology‘ entwickelte ‚Bierspiel‘, beschreibt die logistischen Abläufe der Bier-Branche. Wie in Darstellung 1 ersichtlich ist, werden vier Gruppen gebildet, die zusammen eine vierstufige Supply-Chain simulieren. Bestehend aus den Ebenen Einzelhändler, Groß-händler, Importeur und Brauerei wird eine realitätsnahe Logistikstruktur dargestellt. In jeder Spielrunde müssen die Gruppen den Auftrag ihres direkten Kunden erfüllen, Ware annehmen und buchen, Material disponieren und schlussendlich eine Bestellung an den eigenen Lieferanten versenden. Ziel des Spiels ist es sowohl Fehlmengen als auch hohe Lagerbestände in jeder Ebene der Lieferkette zu vermeiden und somit die Gesamtkosten niedrig zu halten. Diese summieren sich aus den Bestands- und Fehlmengenkosten, wobei für jede Einheit im Lager 0,5 Geldeinheiten und für jede nicht lieferbare Einheit 1,0 Geldeinheiten verrechnet werden. Die Kommunikation zw. den einzelnen Ebenen erfolgt ausschließlich über die getätigten Bestellungen am Ende jeder Runde. Über die vorgege-bene Nachfrage des Endkunden ist nur der Einzelhändler informiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinition ,Supply Chain Management'
  • Der Bullwhip-Effekt
    • Analyse
    • Ursachen
      • Schwankende Nachfrage
      • Sammelbestellungen
      • Preisschwankungen
      • Kontingentverteilung
    • Gegenmaßnahmen
      • Nachfrageglättung
      • Vermeidung von Sammelbestellungen
      • Vermeidung von Kontingentverteilungen
      • Konstantes Preisniveau
  • Schlussfolgerung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Bullwhip-Effekt im Supply Chain Management. Sie analysiert das Phänomen anhand des Bierspiels, einem bekannten Logistikplanspiel, und untersucht die Ursachen und Gegenmaßnahmen des Bullwhip-Effekts. Ziel der Arbeit ist es, ein tieferes Verständnis für die Entstehung und die Auswirkungen des Bullwhip-Effekts zu vermitteln sowie praktikable Lösungsansätze aufzuzeigen.

  • Analyse des Bullwhip-Effekts im Bierspiel
  • Erörterung der Ursachen des Bullwhip-Effekts
  • Vorstellung von Gegenmaßnahmen zur Reduzierung des Bullwhip-Effekts
  • Bedeutung des Informationsflusses in der Supply Chain
  • Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und stellt das Bierspiel als Demonstrationsmodell für den Bullwhip-Effekt vor. Im zweiten Kapitel wird der Begriff Supply Chain Management definiert und die unterschiedlichen Ansätze zur Beschreibung des Begriffs erläutert. Das dritte Kapitel widmet sich dem Bullwhip-Effekt. Zunächst wird das Phänomen anhand des Bierspiels analysiert und die Ursachen für die entstehenden Bestellschwankungen aufgezeigt. Im Anschluss werden verschiedene Gegenmaßnahmen zur Reduzierung des Bullwhip-Effekts vorgestellt, darunter die Nachfrageglättung, die Vermeidung von Sammelbestellungen und die Abschaffung von Kontingentverteilungen. Die Schlussfolgerung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Seminararbeit zusammen und betont die Bedeutung des Informationsflusses für die Stabilität der Supply Chain.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Bullwhip-Effekt, Supply Chain Management, Logistikplanspiel, Bierspiel, Bestellschwankungen, Nachfrageglättung, Sammelbestellungen, Kontingentverteilung, Informationsfluss, Kosteneinsparungspotenzial, Supply Chain Stabilität.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Der Bullwhip-Effekt im SCM Game und in der Supply-Chain
Subtitle
Analysen, Ursachen, Gegenmaßnahmen
College
University of Applied Sciences Vorarlberg
Grade
2,0
Author
Martin Lutz (Author)
Publication Year
2013
Pages
12
Catalog Number
V265876
ISBN (eBook)
9783656555889
ISBN (Book)
9783656556022
Language
German
Tags
bullwhip beergame bierspiel planspiel supply chain logistik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Lutz (Author), 2013, Der Bullwhip-Effekt im SCM Game und in der Supply-Chain, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265876
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint