Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Zivilrömische Siedlungstätigkeit und Siedlungsformen im Umfeld von Castra Regina (Regensburg)

Bestandsaufnahme unter Berücksichtigung neuerer und neuester Grabungen und Funde

Titel: Zivilrömische Siedlungstätigkeit und Siedlungsformen im Umfeld von Castra Regina (Regensburg)

Facharbeit (Schule) , 2009 , 24 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Andreas Hornauer (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bestandsaufnahme unter Berücksichtigung neuerer und neuester Grabungen und Funde (zeitl. Rahmen: 2. Hälfte des 2. Jh./Einzug der legio III Italica bis zum Abzug der romanischen Bevölkerung).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Archäologie zur römischen Besiedlung im Regensburger Umland
  • Castra Regina, das römische Heerlager der III. Legion an der Donau, ein Signal für die umliegende Siedlungstätigkeit
  • Zivilrömische Siedlungstätigkeit und -formen im fruchtbaren Donaubogen
    • Topografische Gegebenheiten
    • Lagerdörfer (canabae) und Siedlungen (vici)
    • Begräbnisplätze - Gräberfelder
    • Siedlungsintensität und Straßenverlauf im Dungau
    • Römische Gutshöfe (villae rusticae)
      • Ausstattung der Gutshöfe
      • Villae Rusticae in Regensburg-Burgweinting
      • Villa Rustica in Regensburg-Harting
    • Streifenhäuser
  • Aktuelle Grabungs- und Forschungsergebnisse zur Römerzeit im Umfeld von Castra Regina
    • Burgweinting
    • Römische Zivilsiedlung im Osten Regensburgs
  • Das Ende der römischen Besiedlung im Regensburger Umland
  • Zusammenfassung— Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Facharbeit befasst sich mit der römischen Siedlungstätigkeit und den Siedlungsformen im Umfeld von Castra Regina (Regensburg) im Zeitraum von der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts n. Chr. bis zum Abzug der römischen Bevölkerung Anfang des 5. Jahrhunderts. Ziel ist es, anhand von zahlreichen Publikationen zur Archäologie der Römerzeit im Donaubogen, insbesondere im Bereich Burgweinting und Harting, die Erkenntnisse zur zivilrömischen Siedlungstätigkeit und zu den Siedlungsformen darzustellen. Dabei werden auch aktuelle Forschungsergebnisse des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Außenstelle Regensburg, sowie des Amtes für Archiv- und Denkmalpflege, Abteilung Denkmalpflege: der Stadt Regensburg zu den Grabungen zur Römerzeit im Umland von Regensburg in die Betrachtung einbezogen.

  • Die Entwicklung der römischen Siedlungstätigkeit im Regensburger Umland nach der Stationierung der Legio III Italica
  • Die verschiedenen Siedlungsformen, darunter Lagerdörfer, Siedlungen, Gutshöfe und Streifenhäuser
  • Die Bedeutung der Topografie und der Verkehrswege für die Auswahl der Siedlungsstandorte
  • Die Auswirkungen der germanischen Einfälle auf die römische Besiedlung
  • Aktuelle Forschungsergebnisse und Grabungen im Regensburger Umland

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit den archäologischen Erkenntnissen über die römische Siedlungstätigkeit im Regensburger Umland, insbesondere im Bereich Burgweinting. Es werden die wichtigsten Ausgrabungen und Forschungsarbeiten des 20. Jahrhunderts vorgestellt, die wertvolle Erkenntnisse über die römische Besiedlung lieferten.

Das zweite Kapitel behandelt das römische Heerlager Castra Regina (Regensburg) und seine Bedeutung für die umliegende Siedlungstätigkeit. Es wird die Geschichte der römischen Eroberung des Alpenvorlandes und die Errichtung des Legionslagers Castra Regina im Zusammenhang mit der Grenzsicherung gegen germanische Überfälle dargestellt.

Das dritte Kapitel widmet sich der zivilrömischen Siedlungstätigkeit im fruchtbaren Donaubogen. Es werden die topografischen Gegebenheiten, die verschiedenen Siedlungsformen (Lagerdörfer, Siedlungen, Gutshöfe, Streifenhäuser) und die Begräbnisplätze beschrieben. Besonderes Augenmerk wird auf die Ausstattung der römischen Gutshöfe und die archäologischen Funde in Burgweinting und Harting gelegt.

Das vierte Kapitel präsentiert aktuelle Grabungs- und Forschungsergebnisse zur Römerzeit im Umfeld von Castra Regina. Es werden die Ausgrabungen in Burgweinting, die Entdeckung einer römischen Zivilsiedlung im Osten Regensburgs und die Visualisierung der westlichen Villa Rustica (Reinecke-Villa) durch Bepflanzung vorgestellt.

Das fünfte Kapitel behandelt das Ende der römischen Besiedlung im Regensburger Umland. Es werden die germanischen Einfälle, die Plünderungen und Brandschatzungen sowie die Abwanderung der römischen Bevölkerung dargestellt. Die Auswirkungen der germanischen Einfälle auf die Siedlungsstruktur und die politische und kulturelle Entwicklung des Regensburger Umlandes werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die römische Besiedlung, Castra Regina (Regensburg), zivilrömische Siedlungstätigkeit, Siedlungsformen, Donaubogen, Burgweinting, Harting, villae rusticae, Lagerdörfer (canabae), Siedlungen (vici), Begräbnisplätze, Straßenverlauf, Streifenhäuser, germanische Einfälle, Archäologie, Forschungsergebnisse, Grabungen.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zivilrömische Siedlungstätigkeit und Siedlungsformen im Umfeld von Castra Regina (Regensburg)
Untertitel
Bestandsaufnahme unter Berücksichtigung neuerer und neuester Grabungen und Funde
Note
1,3
Autor
Andreas Hornauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
24
Katalognummer
V265884
ISBN (eBook)
9783656555919
ISBN (Buch)
9783656555957
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Regensburg Castra Regina Latein Römer römische Siedlungstätigkeit Archiologie Harting romanische Bevölkerung legio III Italica römisches Heerlager römische Gutshöfe villa rustica Römerzeit Burgweinting Dungau
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Hornauer (Autor:in), 2009, Zivilrömische Siedlungstätigkeit und Siedlungsformen im Umfeld von Castra Regina (Regensburg), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265884
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum