Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Environmental Sciences

Nachhaltiger Neubau von Wohnhäusern in Deutschland

Title: Nachhaltiger Neubau von Wohnhäusern in Deutschland

Seminar Paper , 2013 , 15 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Christiane Seifert (Author)

Environmental Sciences
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nachhaltiger Neubau von Wohnhäusern in Deutschland ist ein Thema der Gegenwart, welches die Zukunft der gesamten Bevölkerung betrifft. Jeder Mensch wird in seinem Leben vor die Entscheidung gestellt, ob eine Wohnung oder ein Haus zum Wohnen gebaut, gemietet oder gekauft werden soll. In jedem Fall soll nach den Bedürfnissen der Menschen das Wohnobjekt qualitativ hochwertig, langlebig und mit möglichst wenig Kosten verbunden sein. Nur so ist das Wohlgefühl und die Gesundheit des Nutzers gegeben. Doch oft lässt sich all dies nicht zusammen vereinbaren und die Umwelt wird außer Betracht gelassen, denn jeder Mensch denkt oft nur an sein eigenes Wohl. Da der Klimawandel in den vergangenen Jahren jedoch gezeigt hat, dass eine Zusammenarbeit der Menschen notwendig ist, um das Wohl aller nicht zu gefährden, ist u.a. das Thema des nachhaltigen Bauens von Wohnhäusern sehr wichtig geworden, sei es für private oder gewerbliche Bauherren. Doch kaum jemand weiß, was nachhaltiges Bauen bedeutet, was bei der Planung eines Wohnhauses eingehalten und beachtet werden muss und was die Nachhaltigkeit eines Wohnhauses beinhaltet und bedeutet. Ziel der Arbeit ist es, dies zu erklären, zu diskutieren ob es hierbei Hemmnisse und Probleme gibt und zu zeigen, ob der nachhaltige Neubau von Wohnhäusern in Deutschland unabdingbar und vorteilhaft ist. Um dies herauszufinden definiert diese Arbeit einleitend nachhaltiges Bauen. Des Weiteren werden sowohl die vom Bauherren einzuhaltenden gesetzlichen Rahmenbedingungen, die Energieeinsparverordnung und das Erneuerbares-Energien-Wärme-Gesetz, thematisiert als auch Kriterien der Bau-Planung im Bereich der Nachhaltigkeit, welche sich hauptsächlich auf die Baumaterialien und Gebäudesysteme, aber auch mögliche Fördermittel beziehen. Im Anschluss wird die Marktumsetzung des nachhaltigen Neubauens von Wohnhäusern diskutiert und abschließend werden die Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition "Nachhaltiges Bauen"
  • Rahmenbedingungen für einen nachhaltigen Wohnhausneubau
    • Energieeinsparverordnung
    • Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz
    • Zertifikate für Nachhaltigkeit beim Wohnhausneubau
  • Nachhaltigkeitskriterien bei der Bau-Planung
    • Standortwahl
    • Baumaterialien
    • Gebäudesysteme
    • Fördermittel
  • Betrachtung der Umsetzung am Markt
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem nachhaltigen Neubau von Wohnhäusern in Deutschland und untersucht die Bedeutung, die Rahmenbedingungen und die Umsetzung des Themas. Die Arbeit zielt darauf ab, die Definition des nachhaltigen Bauens zu erläutern, die relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen zu beleuchten und die wichtigsten Nachhaltigkeitskriterien bei der Bauplanung zu identifizieren.

  • Definition von nachhaltigem Bauen
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen (Energieeinsparverordnung, Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz)
  • Nachhaltigkeitskriterien bei der Bauplanung (Standortwahl, Baumaterialien, Gebäudesysteme, Fördermittel)
  • Herausforderungen der Umsetzung am Markt
  • Bedeutung von Nachhaltigkeit im Wohnhausbau

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema nachhaltiger Wohnhausneubau in Deutschland ein und erläutert die Relevanz des Themas für die Zukunft der Bevölkerung. Es wird die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit der Menschen hervorgehoben, um das Wohl aller zu sichern und die Umwelt zu schützen.

Im zweiten Kapitel wird der Begriff "Nachhaltiges Bauen" definiert. Dabei werden die ökologischen, ökonomischen, soziokulturellen und technischen Aspekte sowie die Standort-, Prozess- und technische Qualität über den gesamten Lebenszyklus einer Baumaßnahme beleuchtet.

Das dritte Kapitel behandelt die Rahmenbedingungen für einen nachhaltigen Wohnhausneubau. Es werden die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz (EEWärmeG) als gesetzliche Vorgaben für Bauherren vorgestellt. Zudem werden verschiedene Zertifikate und Gütesiegel für nachhaltiges Bauen erläutert, die die Qualität und Nachhaltigkeit eines Gebäudes nachweisen können.

Das vierte Kapitel befasst sich mit den Nachhaltigkeitskriterien bei der Bauplanung. Hier werden die Bedeutung der Standortwahl, die Auswahl nachhaltiger Baumaterialien sowie die Nutzung energieeffizienter Gebäudesysteme und die Möglichkeiten der Förderung von nachhaltigem Wohnhausbau in Deutschland betrachtet.

Das fünfte Kapitel analysiert die Umsetzung des nachhaltigen Wohnhausbaus am Markt und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der demographischen Entwicklung, den Bedürfnissen der Bevölkerung und der Entwicklung des Marktes für erneuerbare Energien ergeben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen nachhaltiges Bauen, Wohnhausneubau, Deutschland, Energieeinsparverordnung, Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz, Nachhaltigkeitskriterien, Standortwahl, Baumaterialien, Gebäudesysteme, Fördermittel, Marktumsetzung, demographische Entwicklung, Energieeffizienz, Umweltbewusstsein, Klimawandel.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltiger Neubau von Wohnhäusern in Deutschland
College
University of Applied Sciences Trier; Environment - Campus
Grade
2,3
Author
Christiane Seifert (Author)
Publication Year
2013
Pages
15
Catalog Number
V265941
ISBN (eBook)
9783656556527
ISBN (Book)
9783656556794
Language
German
Tags
nachhaltiger neubau wohnhäusern deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christiane Seifert (Author), 2013, Nachhaltiger Neubau von Wohnhäusern in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265941
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint