Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Nutritional Science

Planung einer Präventionsmaßnahme zum Thema Ernährung nach dem individuellen Ansatz

Title: Planung einer Präventionsmaßnahme zum Thema Ernährung nach dem individuellen Ansatz

Term Paper , 2013 , 35 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Moritz Wenninger (Author)

Health - Nutritional Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Zunahme von Übergewicht und Adipositas ist ein weltweites Problem.
Die im Zeitraum von 2008 bis 2011 durchgeführte Studie des Robert Koch-Institus zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland, gab Aufschluss darüber, wie viele erwachsene Personen hierzulande an Übergewicht (BMI ≥ 25 kg/m²), Präadipositas (BMI ≥ 25 – < 30 kg/m²) und Adipositas (BMI ≥ 30 kg/m²) leiden.
Den Ergebnissen dieser Studie zufolge, durchgeführt von Mensink et al. (2013, S. 286-294), sind 67,1% der Männer und 53% der Frauen übergewichtig. Dramatisch ist der Anstieg der Adipositasprävalenz, so litten 1998, ermittelt durch die Bundes Gesundheitssurveys 18,9% der Männer und 22,5% der Frauen unter Adipositas.
Angestiegen bis 2011 auf 23,3% bei den Männern und auf 23,9% bei den Frauen, verdeutlicht dies den dringenden Handlungsbedarf, um Übergewicht gezielt vorzubeugen. Um dies graphisch zu verdeutlichen wurden die Daten vom Robert Koch-Institut (2010, S. 116 f.) herangezogen, welche die Gewichtsverteilung aller deutschen Bundesbürger des Jahres 2010 wiedergibt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Grundlegende Angaben zur Präventionsmaßnahme
    • Daten zum bestehenden Gesundheitsproblem
    • Titel des Kurses
    • Handlungsfeld und Präventionsprinzip
    • Wirksamkeitsbeleg der Präventionsmaßnahme
    • Definieren der Zielgruppe
    • Zielsetzung der Präventionsmaßnahme
  • Inhaltlich-organisatorische Grobplanung des Kurskonzeptes
    • Basis Daten des Kurskonzeptes
    • Allgemeine Kursinhalte
    • Ressourcen
    • Kursanbieter
  • Inhaltlich-methodische Detailplanung des Kurskonzeptes
    • Lernziele und Lerninhalte der einzelnen Kurseinheiten
    • Methodische Gestaltung
    • Begründung des didaktisch-methodischen Kursaufbaus
  • Dokumentation und Evaluation des Kurskonzeptes
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit stellt ein Kurskonzept zum Thema Ernährung vor, das im Rahmen individueller Gesundheitsförderung die Prävention von Übergewicht und Adipositas zum Ziel hat. Das Konzept setzt auf einen individuellen Ansatz und orientiert sich an den Leitlinien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung von 20 und 20a SGB V.

  • Vermittlung von Wissen über die Entstehung und Folgen von Übergewicht
  • Förderung eines bewussten Ernährungsverhaltens durch die Vermittlung von Wissen über die Bestandteile der Nahrung
  • Praktische Anwendung des erlernten Wissens durch gemeinsames Kochen und Erstellen von Ernährungsplänen
  • Motivation zur Steigerung der körperlichen Aktivität im Alltag
  • Steigerung der Eigeninitiative und Selbstverantwortung der Teilnehmer

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit grundlegenden Angaben zur Präventionsmaßnahme. Es werden die Daten zum bestehenden Gesundheitsproblem, der Titel des Kurses, das Handlungsfeld und Präventionsprinzip, der Wirksamkeitsbeleg der Präventionsmaßnahme, die Definition der Zielgruppe und die Zielsetzung der Präventionsmaßnahme vorgestellt.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der inhaltlich-organisatorischen Grobplanung des Kurskonzeptes. Hier werden die Basisdaten des Kurskonzeptes, die allgemeinen Kursinhalte, die benötigten Ressourcen und der Kursanbieter näher beleuchtet.

Das dritte Kapitel präsentiert die inhaltlich-methodische Detailplanung des Kurskonzeptes. Es werden die Lernziele und Lerninhalte der einzelnen Kurseinheiten, die methodische Gestaltung und die Begründung des didaktisch-methodischen Kursaufbaus erläutert.

Im vierten Kapitel wird die Dokumentation und Evaluation des Kurskonzeptes behandelt. Die Erreichung der formulierten Kursziele wird anhand von quantifizierbaren Interventionszielen überprüft. Die Zielindikatoren, Erhebungsmethoden und Erhebungsinstrumente werden tabellarisch dargestellt. Die Messzeitpunkte werden graphisch veranschaulicht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Präventionsmaßnahme, Ernährung, Übergewicht, Adipositas, individuelle Gesundheitsförderung, Kurskonzept, Zielgruppe, Lernziele, Lerninhalte, methodische Gestaltung, Evaluation, GKV-Spitzenverband, SGB V, Handlungsfeld, Präventionsprinzip, Wirksamkeitsbeleg, Ressourcen, Kursanbieter, Dokumentation.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Planung einer Präventionsmaßnahme zum Thema Ernährung nach dem individuellen Ansatz
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,0
Author
Moritz Wenninger (Author)
Publication Year
2013
Pages
35
Catalog Number
V265956
ISBN (eBook)
9783656557319
ISBN (Book)
9783656557326
Language
German
Tags
prävention präventionsmaßnahme individueller Ansatz ernährung präventionsprinzip handlungsfeld konzepte und strategien der individuellen gesundheitsförderung dhfpg lernziel lerninhalt methodisch didaktisch kurskonzept leitfaden prävention gkv spitzenverband gewichtsreduktion studie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Moritz Wenninger (Author), 2013, Planung einer Präventionsmaßnahme zum Thema Ernährung nach dem individuellen Ansatz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265956
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint