Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Science de Langue / Linguistique (interdisciplinaire)

Fachlexikographie Sexualwissenschaft

Analyse und Darstellung eines Begriffsfelds

Titre: Fachlexikographie Sexualwissenschaft

Dossier / Travail de Séminaire , 2005 , 27 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Thomas Langnickel-Stiegler (Auteur)

Science de Langue / Linguistique (interdisciplinaire)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Gegenstand dieser Untersuchung ist das von Stephan Dressler und Christoph Zink erarbeitete Pschyrembel Wörterbuch Sexualität. Die vorliegende Arbeit versteht sich dabei weniger als Analyse des Gesamtkommunikats „Fachwörterbuch“; vielmehr liegt ihr Schwerpunkt auf der Analyse des systematischen Zusammenhangs zwischen einzelnen Wörterbuchartikeln innerhalb eines Begriffsfeldes. Dazu folgt auf die obligatorische Analyse des Wörterbuchs auf makro-, mikro- und mediostruktureller Ebene eine systematische Aufstellung eines vollständigen Begriffssystems.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zu dieser Arbeit
    • Zur Geschichte der Sexualwissenschaft und den sich daraus ergebenden Anforderungen an ihre Lexikografie
  • Das Wörterbuch — Inhalt und Aufbau
    • Beschreibung des Wörterbuchs: Klassifizierung und Adressaten
    • Wörterbuchdesign
    • Umtexte
  • Das Wörterverzeichnis — Inhalt und Aufbau
    • Umfang und Zugriff
    • Anordnung der Lemmata
  • Die Wörterbuchartikel — Inhalt und Aufbau
    • Darstellung der Lemmata
    • Darstellung des übrigen Texts
    • Gliederung der Artikel
  • Das Begriffssystem „sexuelle Orientierung"
    • Das Wörterbuch als System: Bedeutung der Mediostruktur
    • Arten von Verweisen
    • Bestimmung des zu untersuchenden Begriffsfeldes
    • Wiedergabe der Einträge zu Oberbegriff und ausgewählten Unterbegriffen
      • Wiedergabe des Oberbegriffs „sexuelle Orientierung"
      • Wiedergabe des Unterbegriffs Heterosexualität
      • Wiedergabe des Unterbegriffs Bisexualität
      • Wiedergabe des Unterbegriffs Homosexualität
      • Wiedergabe des Unterbegriffs Pädophilie
      • Wiedergabe des Unterbegriffs Zoophilie
      • Wiedergabe des Unterbegriffs Fetischismus
    • Darstellung des Begriffssystems (Listenform mit Notation)
    • Auswertung des Begriffssystems
  • Kritik
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Fachwörterbuch „Pschyrembel Wörterbuch Sexualität" von Stephan Dressler und Christoph Zink. Der Fokus liegt auf der Analyse des systematischen Zusammenhangs zwischen einzelnen Wörterbucheinträgen innerhalb eines Begriffsfeldes. Dazu wird das Wörterbuch auf makro-, mikro- und mediostruktureller Ebene untersucht und ein vollständiges Begriffssystem erstellt.

  • Analyse der Makrostruktur des Wörterbuchs
  • Analyse der Mikrostruktur der Wörterbuchartikel
  • Analyse der Mediostruktur des Wörterbuchs
  • Erstellung und Analyse eines Begriffssystems
  • Kritik des Wörterbuchs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt den Leser in das Thema der Arbeit ein und beschreibt den Gegenstand der Untersuchung: das „Pschyrembel Wörterbuch Sexualität". Die Arbeit fokussiert auf die Analyse des Begriffssystems „sexuelle Orientierung" und untersucht die systematischen Zusammenhänge zwischen den einzelnen Wörtern und Begriffen innerhalb dieses Feldes. Die Einleitung beleuchtet auch die Geschichte der Sexualwissenschaft und die sich daraus ergebenden Anforderungen an die Lexikografie.

Das zweite Kapitel beschreibt das „Pschyrembel Wörterbuch Sexualität" als Fachwörterbuch und analysiert dessen Aufbau und Inhalt. Es wird die Klassifizierung des Wörterbuchs als Sachwörterbuch und die Zielgruppe (Fachpublikum und interessierte Laien) erläutert. Darüber hinaus werden das Wörterbuchdesign und die paratextuellen Elemente wie Vorwort, Abkürzungsverzeichnis und Hinweise zur Benutzung des Wörterbuchs beschrieben.

Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Wörterverzeichnis des „Pschyrembel Wörterbuchs Sexualität". Es werden Umfang, Zugriff, Anordnung der Lemmata und die Gestaltung des Wörterverzeichnisses beschrieben. Die alphabetische Anordnung der Stichwörter und die Gestaltung des Registers werden beleuchtet.

Im vierten Kapitel werden die Wörterbuchartikel des „Pschyrembel Wörterbuchs Sexualität" analysiert. Es wird die Darstellung der Lemmata, des übrigen Texts und die Gliederung der Artikel beschrieben. Die Verwendung von Schriftarten, Wortteilen, Betonung und Sprache werden beleuchtet.

Das fünfte Kapitel widmet sich dem Begriffssystem „sexuelle Orientierung". Es werden die Bedeutung der Mediostruktur, die Arten von Verweisen und die Bestimmung des zu untersuchenden Begriffsfeldes erläutert. Die Einträge zu Oberbegriff und ausgewählten Unterbegriffen werden wiedergegeben und analysiert. Das Kapitel schließt mit der Darstellung des Begriffssystems in Listenform und einer Auswertung des Systems.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Fachlexikografie, die Sexualwissenschaft, das „Pschyrembel Wörterbuch Sexualität", Begriffssysteme, sexuelle Orientierung, Abweichendes Sexualverhalten, Homosexualität, Heterosexualität, Bisexualität, Pädophilie, Zoophilie, Fetischismus und die Analyse von Fachwörterbüchern.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Fachlexikographie Sexualwissenschaft
Sous-titre
Analyse und Darstellung eines Begriffsfelds
Université
University of Siegen  (Fachbereich 3: Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften)
Cours
Terminologie und Fachlexikographie
Note
1,0
Auteur
Thomas Langnickel-Stiegler (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
27
N° de catalogue
V266006
ISBN (ebook)
9783656560197
ISBN (Livre)
9783656560159
Langue
allemand
mots-clé
Terminologie Fachlexikographie Lexikographie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thomas Langnickel-Stiegler (Auteur), 2005, Fachlexikographie Sexualwissenschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266006
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint