Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr. Pro und Contra

Title: Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr. Pro und Contra

Term Paper , 2012 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Julian Kühnel (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan – ein beliebtes und erbittert diskutiertes Thema in unserer Gesellschaft und den Medien, selbst mehr als 10 Jahre nach dessen Beginn.
10 Jahre, die nicht nur mehr als 17 Milliarden Euro, sondern auch 52 deutschen Soldaten das Leben gekostet haben2. 10 Jahre, in denen in Afghanistan Infrastruktur aufgebaut, wie auch für mehr Sicherheit und die Durchsetzung der Menschenrechte gerungen wurde.
Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan stößt sowohl auf Verdrossenheit als auch auf Anerkennung, national wie international. Oft stellt sich dabei die Frage nach Sinn oder Unsinn, ob rechtmäßig oder verfassungswidrig, ob verantwortbar oder verwerflich. Im Hinblick auf die jüngere deutsche Geschichte ist es allzu verständlich, dass Deutschland sich eher abwartend distanziert, wenn ein Einsatz von Soldaten in einem bewaffneten Konflikt droht. Trotz dieser Umstände ist es erfreulich, dass Deutschland nach wohl überlegten Abwägungen doch von Zeit zu Zeit den Schatten der Vergangenheit abwälzt und sich im Rahmen internationaler Verbindungen seiner Verantwortung stellt – sei es im Kongo, Kosovo oder aktuell in Afghanistan. Egal wie der Einsatz nach genauer Betrachtung sinngemäß genannt werden muss, ob Krieg oder Hilfsmission, er muss sowohl moralisch wie auch rational betrachtet und bewertet werden.
Ziel dieser Hausarbeit ist es, Pro- und Contra-Argumente für den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan gegenüberzustellen. Der Einsatz der Bundeswehr soll aber weder verherrlicht noch verteufelt werden, vielmehr soll sich der Leser eine individuelle Meinung zu diesem Sachverhalt bilden können. Um die Entwicklung und Hintergründe des Konflikts besser zu verstehen zu können, ist dieser Argumentation ein geschichtlicher Überblick Afghanistans vorangestellt. Dieser Überblick wird ergänzt durch die Darstellung der relevanten rechtlichen Grundlagen, durch die der Einsatz in Afghanistan überhaupt erst legitim erfolgen konnte. Eine kritische juristische Beurteilung der vorgestellten rechtlichen Grundlagen würde allerdings den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Der Argumentation folgend, wird es einen Ausblick auf den weiteren Verlauf des Bundeswehr-Einsatzes in Afghanistan geben. Abgeschlossen wird die Arbeit durch ein persönliches Fazit zu der Thematik.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Afghanistan - geschichtliche Entwicklung
  • Rechtsgrundlagen des Einsatzes
  • Afghanistan-Einsatz - Pro und Contra
    • Argumente für den Afghanistan-Einsatz
      • Prävention vor internationalem Terrorismus
      • Kampf gegen den Drogenanbau
      • Umsetzung der Menschenrechte
      • Wiederaufbau- und Entwicklungsarbeit
    • Argumente gegen den Afghanistan-Einsatz
      • Zunahme terroristischer Aktivitäten
      • Kaum Verbesserung von Lebensqualität und Sicherheit
      • Schwere Folgen für Soldaten und Helfer
      • Andauernde gesellschaftliche Probleme
  • Weiterer Verlauf des Afghanistan-Einsatzes
  • Persönliches Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan und analysiert die Argumente für und gegen diesen Einsatz. Sie beleuchtet die geschichtliche Entwicklung Afghanistans, die rechtlichen Grundlagen des Einsatzes und skizziert die möglichen Folgen für die Zukunft. Ziel ist es, dem Leser einen umfassenden Einblick in die Thematik zu ermöglichen und ihn zur eigenen Meinungsbildung zu befähigen.

  • Die geschichtliche Entwicklung Afghanistans als Hintergrund des aktuellen Konflikts
  • Die rechtlichen Grundlagen des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr
  • Die Argumente für und gegen den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan
  • Die potenziellen Folgen des Einsatzes für Afghanistan und Deutschland
  • Eine kritische Betrachtung der ethischen und moralischen Aspekte des Einsatzes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr ein und beleuchtet die kontroverse Diskussion, die dieses Thema in der deutschen Gesellschaft und den Medien auslöst. Kapitel 2 beleuchtet die geschichtliche Entwicklung Afghanistans, um den aktuellen Konflikt besser zu verstehen. Es werden die Einflussfaktoren des britischen und russischen Imperialismus sowie die Entwicklung des Landes bis zur Einführung einer Verfassung im Jahr 1964 dargestellt. Kapitel 3 widmet sich den rechtlichen Grundlagen des Einsatzes der Bundeswehr in Afghanistan, die den Einsatz im Rahmen internationaler Verbindungen legitimieren.

Kapitel 4, das Kernstück der Arbeit, analysiert die Argumente für und gegen den Afghanistan-Einsatz. Auf Seiten der Befürworter werden Argumente wie die Prävention von internationalem Terrorismus, der Kampf gegen den Drogenanbau, die Umsetzung der Menschenrechte und die Wiederaufbau- und Entwicklungsarbeit vorgestellt. Die Gegenseite argumentiert mit der Zunahme terroristischer Aktivitäten, der mangelnden Verbesserung von Lebensqualität und Sicherheit, den schweren Folgen für Soldaten und Helfer sowie den andauernden gesellschaftlichen Problemen.

Die Zusammenfassung der Kapitel schließt mit einem Ausblick auf den weiteren Verlauf des Bundeswehr-Einsatzes in Afghanistan.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr und analysiert die Argumente für und gegen diesen Einsatz. Die wichtigsten Themen sind die geschichtliche Entwicklung Afghanistans, die rechtlichen Grundlagen des Einsatzes, die Prävention von Terrorismus, der Kampf gegen den Drogenanbau, die Menschenrechtslage in Afghanistan und die Auswirkungen des Einsatzes auf die deutsche Gesellschaft.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr. Pro und Contra
College
Nürtingen University; Geislingen
Grade
1,3
Author
Julian Kühnel (Author)
Publication Year
2012
Pages
22
Catalog Number
V266041
ISBN (eBook)
9783656558385
ISBN (Book)
9783656558361
Language
German
Tags
afghanistan-einsatz bundeswehr contra
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julian Kühnel (Author), 2012, Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr. Pro und Contra, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266041
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint