Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - Modern History

Die Rentenreform von 1972. Scheitelpunkt des Sozialstaates?

Title: Die Rentenreform von 1972. Scheitelpunkt des Sozialstaates?

Term Paper , 2010 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Felix Beyer (Author)

History of Germany - Modern History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die beschlossene Rentenreform ist nach 1957 die bis dahin größte Neuordnung der Rentenpolitik gewesen und ist in einer Zeit besonderer politischer, ökonomischer und sozialer Verhältnisse entstanden. Die Debatten über Sozial- und Wirtschaftspolitik und ihre Finanzierung prägen den politischen Alltag, damals wie heute. Gleichzeitig ist deren Geschichte im Vergleich zu anderen Feldern der Forschung in weitaus geringerem Maße aufgearbeitet (vgl. BÖKENKAMP 2010: 2). Doch nicht die rein ökonomischen Hintergründe der Systeme der sozialen Sicherung der ‚Bonner Republik’ stehen im Mittelpunkt des Erkenntnisinteresses dieser Arbeit. Den größeren Rahmen bildet der Diskurs über das Zusammenspiel zwischen (sozialer) Sicherheit auf der einen und Freiheit auf der anderen Seite. Mit den Worten Isaiah Berlins (1969: 168) „freedom [...] to do or be what he is able to do or be [and to be] without interference by other persons”.

Um dies näher zu beleuchten, fragt diese Arbeit, ob die Rentenreform von 1972 als Scheitelpunkt des Ausbaus der Rentenversicherung betrachtet werden kann und wie an diesem historischen Beispiel die Auseinandersetzung zwischen Sicherheit und Freiheit deutlich wird. ...

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das System der Alterssicherung in der BRD.
  • Zum Zusammenhang von Freiheit und sozialer Sicherheit..
  • Überblick über die Entwicklung der Rentenpolitik von 1889 – 1972.
  • Die Rentenreform von 1972..
  • Überblick über die Rentenentwicklung nach 1972
  • Die Rentenreform von 1972 - Sargnagel der Freiheit oder Fundament der sozialen Sicherheit?.
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Rentenreform von 1972 im Kontext der deutschen Sozialgeschichte. Sie untersucht, ob diese Reform als Höhepunkt des Ausbaus der Rentenversicherung betrachtet werden kann und wie an diesem Beispiel der Spannungsbogen zwischen Sicherheit und Freiheit deutlich wird.

  • Entwicklung der Rentenpolitik in Deutschland
  • Das System der Alterssicherung in der Bundesrepublik
  • Der Zusammenhang zwischen sozialer Sicherheit und individueller Freiheit
  • Die Rentenreform von 1972 als historischer Wendepunkt
  • Die Rolle der Rentenreform im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Problematik der Rentenreform von 1972 im Kontext von sozialer Sicherheit und individueller Freiheit.
  • Kapitel 2 beschreibt das System der Alterssicherung in der Bundesrepublik Deutschland und seine unterschiedlichen Komponenten.
  • Kapitel 3 beleuchtet den komplexen Zusammenhang von Freiheit und sozialer Sicherheit und untersucht, wie die Rentenreform diesen Zusammenhang beeinflusst.
  • Kapitel 4 bietet einen Überblick über die Entwicklung der Rentenpolitik von 1889 bis 1972.
  • Kapitel 5 analysiert die Rentenreform von 1972 und ihre Auswirkungen auf das System der Alterssicherung.
  • Kapitel 6 zeichnet einen Überblick über die Entwicklung der Rentenversicherung nach 1972.

Schlüsselwörter

Diese Hausarbeit fokussiert auf die deutsche Rentenversicherung, soziale Sicherheit, individuelle Freiheit, staatliche Intervention, Rentenreform, historischer Kontext, und die Bedeutung des Spannungsverhältnisses zwischen Freiheit und Sicherheit im Bereich der Sozialpolitik.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rentenreform von 1972. Scheitelpunkt des Sozialstaates?
College
Free University of Berlin  (Friedrich-Meinecke-Institut für Geschichtswissenschaft)
Course
Seminar "Sicherheit und Freiheit"
Grade
1,3
Author
Felix Beyer (Author)
Publication Year
2010
Pages
17
Catalog Number
V266049
ISBN (eBook)
9783656558620
ISBN (Book)
9783656558583
Language
German
Tags
rentenreform scheitelpunkt sozialstaates
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Beyer (Author), 2010, Die Rentenreform von 1972. Scheitelpunkt des Sozialstaates?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266049
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint