Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Wood Processing

Veredeln und Ölen von Holzoberfläche (Unterweisung Schreiner/-in, Tischler/-in)

Title: Veredeln und Ölen von Holzoberfläche (Unterweisung Schreiner/-in, Tischler/-in)

Instruction , 2012 , 7 Pages , Grade: 2

Autor:in: Andreas Lenz (Author)

Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Wood Processing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der angehende Tischler soll die von ihm vorbereiteten Werkstücke selbstständig veredeln.
Im Auftrag wünscht sich der Kunde, dass seine neuen Möbel mit Öl veredelt werden,
außerdem fordert er eine Musterprobe zum Vergleich, die wir jetzt gemeinsam herstellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreibung der Ausgangssituation
  • Beschreibung und Analyse der Aufgaben- I Problemstellung
  • Zielformulierung I operationalisiert
  • Erwartungen an den Auszubildenden
  • Zu Vermittelnde/r Inhalt/e berufsspezifischer Fachqualifikation
  • Begründung der eigenen Methodenwahl
  • Aufzählung möglicher Alternativmethoden
  • Zielgruppe/n Zielperson/en
  • Lernort
  • Zeitlicher Rahmen
  • Hilfsmittel
  • Zu beachtende Vorschriften
  • A blaufstru ktur
    • 1 Stufe: Vorbereitung
    • 2.Stufe: Vormachen und erklären
    • 3.Stufe: Nachmachen und erklären lassen
    • 4.Stufe: Abschluss und Erfolgskontrolle
  • Ablaufstruktur : Ölen von Oberflächen
    • Teilvorgänge
    • Kempunkte
    • Begründung
  • Technisches Merkblatt des Herstellers
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Unterweisung dient der praktischen Ausbildung von Auszubildenden im Berufsbild Tischler. Das Ziel ist es, den Auszubildenden die korrekte Vorgehensweise beim Ölen einer Holzoberfläche zu vermitteln, um eine qualitativ hochwertige und fachgerechte Oberflächenveredelung zu gewährleisten. Die Unterweisung soll den Auszubildenden in die Lage versetzen, die notwendigen Schritte zur Oberflächenbehandlung selbstständig und sicher durchzuführen, wobei der Fokus auf die praktische Anwendung der theoretischen Grundlagen liegt.

  • Richtiges Ölen einer Holzoberfläche
  • Verständnis der verschiedenen Arbeitsgänge
  • Anwendung des technischen Merkblatts des Herstellers
  • Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen
  • Dokumentation der Unterweisung im Berichtsheft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterweisung beginnt mit einer Beschreibung der Ausgangssituation, in der der Auszubildende Patrick im zweiten Lehrjahr die Aufgaben des Ölens von Holzoberflächen erlernt. Anschließend wird die Problemstellung erläutert, die darin besteht, dass Patrick die vorbereiteten Werkstücke selbstständig mit Öl veredeln muss. Die Zielformulierung beschreibt das Ziel der Unterweisung, nämlich Patrick die notwendigen Schritte zur Oberflächenbehandlung zu vermitteln. Die Erwartungen an den Auszubildenden beinhalten die verantwortungsvolle Anwendung der Veredlungstechniken unter Beachtung des Arbeitsschutzes.

Im weiteren Verlauf werden die relevanten Inhalte aus dem Ausbildungsrahmenplan zum Tischler, insbesondere die Themen "Behandeln und Veredeln von Oberflächen", erläutert. Die Begründung der gewählten 4-Stufen-Methode liegt in der Möglichkeit, Fehler direkt zu beheben und falsches Ölen zu vermeiden. Es werden alternative Methoden wie Kurzvortrag, Präsentation und Lehrgespräch aufgezeigt. Die Zielgruppe der Unterweisung sind Auszubildende im Berufsbild Tischler im zweiten Ausbildungsjahr. Die Unterweisung findet in der Werkstatt in einem dafür eingerichteten Raum statt und dauert etwa 15 Minuten.

Die Unterweisung gliedert sich in vier Stufen: Vorbereitung, Vormachen und Erklären, Nachmachen und Erklären lassen sowie Abschluss und Erfolgskontrolle. In der ersten Stufe begrüßt der Ausbilder den Auszubildenden und stellt ihm die notwendigen Hilfsmittel vor. In der zweiten Stufe erklärt der Ausbilder die möglichen Probleme beim Ölen und demonstriert die korrekte Vorgehensweise. In der dritten Stufe soll der Auszubildende die Arbeitsgänge selbstständig durchführen und erklären, während der Ausbilder bei Bedarf Hilfestellung bietet. In der vierten Stufe erfolgt eine gemeinsame Kontrolle des Ergebnisses und der Ausbilder weist den Auszubildenden darauf hin, die Unterweisung in seinem Berichtsheft zu dokumentieren.

Die Unterweisung umfasst eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Arbeitsgänge beim Ölen von Oberflächen, inklusive der notwendigen Werkzeuge und Materialien sowie der entsprechenden Begründung für jeden Schritt. Die Bedeutung des technischen Merkblatts des Herstellers wird hervorgehoben, um die korrekte Anwendung des Öls zu gewährleisten. Abschließend wird die Bedeutung der Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen betont, um Unfälle zu vermeiden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Veredeln von Holzoberflächen, insbesondere das Ölen als Oberflächenbehandlungsverfahren. Die Unterweisung behandelt die korrekte Vorgehensweise beim Ölen, die notwendigen Arbeitsgänge, die Anwendung des technischen Merkblatts des Herstellers sowie die Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen. Weitere wichtige Themen sind die 4-Stufen-Methode, die alternative Methoden wie Kurzvortrag, Präsentation und Lehrgespräch sowie die Dokumentation der Unterweisung im Berichtsheft.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Veredeln und Ölen von Holzoberfläche (Unterweisung Schreiner/-in, Tischler/-in)
Course
Ausbilder der Ausbilder
Grade
2
Author
Andreas Lenz (Author)
Publication Year
2012
Pages
7
Catalog Number
V266054
ISBN (eBook)
9783656588412
ISBN (Book)
9783656588351
Language
German
Tags
ölen holzöberfläche unterweisungsentwurf tischler ada ausbilder holz schreiner meister industriemeister hwk ihk Kurzvortrag Auzubi Werkstück Öl Musterprobe Auftrag Kunde Möbel metall buche lehrprobe probe schulung lackieren streichen 4 Stufen Methode Azubi Vortrag
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Lenz (Author), 2012, Veredeln und Ölen von Holzoberfläche (Unterweisung Schreiner/-in, Tischler/-in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266054
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint