Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Strategisches Controlling

Titel: Strategisches Controlling

Seminararbeit , 2012 , 11 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Johannes Ekkehard Keiner (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Globalisierung, Internationalisierung von Märkten, verstärkter Wettbewerbsdruck, gesättigte Märkte und immer kürzere Produktlebenszyklen sind die Faktoren, die ein Unternehmen heutzutage zu berücksichtigen hat und entsprechend agieren muss. Dabei geht es in erster Linie um die ständige Überprüfung der Wettbewerbsposition, die Suche nach neuen Wettbewerbsvorteilen und Innovationen.

Um die eigene Marktstellung nachhaltig zu sichern und verstärken, wird eine strategische Planung durchgeführt. Diese beschäftigt sich mit der Gestaltung der langfristigen Unternehmenspolitik. Die Anpassung an Umweltveränderungen, Erfolgspotenziale und Bedrohungen des Unternehmens werden hierbei in den Mittelpunkt gestellt und analysiert. Als unterstützende Instanz der strategischen Planung kommt das strategische Controlling zum Einsatz.

In dieser Arbeit soll sowohl die theoretische Basis als auch die praktische Umsetzung des strategischen Controllings dargestellt werden. Als praxisnahes Beispiel zum Einsatz des strategischen Controllings, werden die Geschäftsdaten der „Volkswagen AG“ verwendet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung.
  • 2 Theoretische Grundlagen des strategischen Controllings
    • 2.1 Entstehung, Definition & Prozessschritte des strategischen Controllings
    • 2.2 Abgrenzungen: operatives Controlling versus strategisches Controlling
    • 2.3 Theoretischer Bezug.
  • 3 Strategisches Controlling in der Praxis
    • 3.1 Controllinginstrumente in der Praxis..
    • 3.2 Praktisches Beispiel des Konzerns „Volkswagen AG“.
    • 3.1 Bewertung des praktischen Beispiels der „Volkswagen AG“.
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem strategischen Controlling und analysiert dessen theoretische Grundlagen sowie praktische Umsetzung in Unternehmen. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Entstehung und Entwicklung des strategischen Controllings zu beleuchten, seine Abgrenzung zum operativen Controlling zu verdeutlichen und dessen Rolle in der strategischen Planung zu erläutern. Darüber hinaus wird ein praxisnahes Beispiel des Konzerns „Volkswagen AG“ herangezogen, um die Anwendung des strategischen Controllings in einem realen Kontext zu demonstrieren.

  • Entstehung und Entwicklung des strategischen Controllings
  • Abgrenzung zum operativen Controlling
  • Rolle des strategischen Controllings in der strategischen Planung
  • Anwendung des strategischen Controllings in der Praxis am Beispiel der „Volkswagen AG“
  • Bewertung des praktischen Beispiels

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einführung

Dieses Kapitel behandelt die Bedeutung des strategischen Controllings im Kontext der heutigen Herausforderungen für Unternehmen, wie Globalisierung, Internationalisierung und verstärktem Wettbewerbsdruck. Es wird die Notwendigkeit der strategischen Planung zur Sicherung der Wettbewerbsposition und die unterstützende Rolle des strategischen Controllings dabei hervorgehoben.

2 Theoretische Grundlagen des strategischen Controllings

Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung des strategischen Controllings aus der Entwicklung der Unternehmenssteuerung. Es definiert das strategische Controlling, beschreibt seine Prozessschritte und grenzt es vom operativen Controlling ab.

3 Strategisches Controlling in der Praxis

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der praktischen Anwendung des strategischen Controllings. Es werden verschiedene Controllinginstrumente vorgestellt und anhand des Beispiels der „Volkswagen AG“ deren Einsatz in der Praxis erläutert.

Schlüsselwörter

Strategisches Controlling, Operatives Controlling, Strategische Planung, Unternehmensführung, Wettbewerbsvorteile, Innovationen, Controllinginstrumente, Volkswagen AG.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Strategisches Controlling
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule
Veranstaltung
Management
Note
1,7
Autor
Johannes Ekkehard Keiner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
11
Katalognummer
V266333
ISBN (eBook)
9783656570400
ISBN (Buch)
9783656570417
Sprache
Deutsch
Schlagworte
strategisches controlling
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Johannes Ekkehard Keiner (Autor:in), 2012, Strategisches Controlling, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266333
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum