Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Rom und Karthago im Vergleich

Kritische Betrachtung der Darstellungen bei Polybios zu den Mischverfassungen und Heerwesen der Kontrahenten der Punischen Kriege

Title: Rom und Karthago im Vergleich

Research Paper (undergraduate) , 2013 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: René Zimmermann (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Aufstieg der Römischen Republik zur Grossmacht, welche sich anschliessend nach inneren Streitigkeiten in ein Kaiserreich verwandelte, ist einer der faszinierendsten Abläufe der antiken Geschichtsschreibung. Schon die Autoren der Antike versuchten zu ergründen, weshalb Rom diese glanzvolle Entwicklung vollzog und nicht schon wesentlich früher als 476 n. Chr. zu Fall kam. Nachdem Rom im Verlauf der ersten Hälfte des 3. Jahrhunderts v. Chr. seinen Hegemonieanspruch auf die ganze Apenninenhalbinsel ausgedehnt hatte, geriet es in Konflikt mit der maritimen Supermacht Karthago. Die daraus resultierenden Punischen Kriege stellen gewissermassen die ersten Schritte zur Grossmacht dar und begründeten den Machtanspruch Roms innerhalb des Mittelmeerraums.
Der antike Autor Polybios verglich in seinem Werk „Historiai“ unter anderem verschiedene Staatsformen und deren praktische Ausprägungen miteinander, um zu ergründen, weshalb Rom schliesslich die anderen Mächte übertraf. Sein Werk dient als Grundlage für die vorliegende Proseminararbeit, einem Vergleich zwischen dem karthagischen sowie dem römischen Staats- und Heerwesen. Innerhalb dieses Rahmens sollen hauptsächlich die bekannten karthagischen und römischen Ämter und Institutionen auf ihre möglichen Vorteile hin während den Auseinandersetzungen zwischen den beiden Staaten untersucht werden. Dem Themenbereich entsprechend liegen der Arbeit folgende Fragen zugrunde:
1. Wie fallen die Vergleiche der Mischverfassungen Karthagos und der Römischen Republik sowie deren Heerwesen beim antiken Autoren Polybios aus?
2. Welche Kritik drängt sich an dieser Beurteilung sowohl im Allgemeinen als auch im Detail aufgrund der heutigen Kenntnisse über das karthagische Staatssystem auf?
3. Existierten innerhalb des karthagischen Staatsapparates ähnliche Mechanismen wie in der Römischen Republik zur Verhinderung einer Königsherrschaft?
4. Können die einzelnen karthagischen Ämter und Funktionen überhaupt mit denjenigen der römischen Republik verglichen werden?
Die ersten beiden Fragen werden im zweiten und dritten Kapitel im Rahmen der allgemeinen Quellenkritik behandelt. Das dritte Kapitel ist einem Vergleich der verschiedenen Ämter und Institutionen gewidmet. Der Fokus richtet sich dabei auf den karthagischen Staatsapparat, da sich die allgemeine Wissenslage darüber im Gegensatz zur Römischen Republik bedeutend schlechter gestaltet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • QUELLENKRITIK ZU POLYBIOS
  • VERGLEICH VON KARTHAGO UND ROM BEI POLYBIOS
  • EINFÜHRUNG ZU KARTHAGO
    • GRÜNDUNG UND FRÜHZEIT
    • KARTHAGISCHES EINFLUSSGEBIET
    • ROM UND SEINE BUNDESGENOSSEN
  • HEERWESEN IM VERGLEICH
    • KARTHAGISCHE ARMEE UND MARINE
    • DAS RÖMISCHE HEERWESEN
  • MISCHVERFASSUNG UND ÄMTER
    • KARTHAGISCHER STAATSAPPARAT
    • STRUKTUREN IM VERGLEICH
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Proseminararbeit untersucht den Vergleich zwischen dem karthagischen und dem römischen Staats- und Heerwesen anhand des Werkes „Historiai“ des antiken Autors Polybios. Die Arbeit analysiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Staatsformen und Institutionen beider Mächte im Hinblick auf ihre jeweiligen Stärken und Schwächen, insbesondere im Kontext der Punischen Kriege.

  • Analyse der Kritik an Polybios' Beurteilung des karthagischen Staatswesens.
  • Vergleich der Mischverfassungen von Karthago und Rom im Licht der heutigen Kenntnisse.
  • Untersuchung der karthagischen Institutionen im Vergleich zum römischen Staatsapparat.
  • Prüfung der Vergleichbarkeit der karthagischen und römischen Ämter und Funktionen.
  • Ermittlung von möglichen Mechanismen zur Verhinderung einer Königsherrschaft in Karthago.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den historischen Kontext des Aufstiegs Roms zur Grossmacht und den Konflikt mit Karthago während der Punischen Kriege beleuchtet. Im zweiten Kapitel wird eine kritische Analyse der Primärquelle, Polybios' „Historiai“, vorgenommen, wobei insbesondere auf die „Geschichtsschreibung des Siegers“ und Polybios' pro-römische Haltung eingegangen wird.

Kapitel drei befasst sich mit einem detaillierten Vergleich der Staats- und Heerwesen von Karthago und Rom, wobei der Schwerpunkt auf dem karthagischen Staatsapparat liegt, da die Quellenlage zu Karthago im Gegensatz zur Römischen Republik deutlich schlechter ist.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie der vergleichenden Staatsformenanalyse, der Quellenkritik zu Polybios, der Geschichte der Punischen Kriege, dem karthagischen und römischen Staatswesen, der Mischverfassung, den karthagischen und römischen Institutionen und Ämtern sowie dem römischen Machtanspruch im Mittelmeerraum.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Rom und Karthago im Vergleich
Subtitle
Kritische Betrachtung der Darstellungen bei Polybios zu den Mischverfassungen und Heerwesen der Kontrahenten der Punischen Kriege
College
University of Basel  (Seminar Alte Geschichte)
Course
Proseminar Gesellschaftsstruktur und politische Ordnung der Römischen Republik
Grade
1,0
Author
René Zimmermann (Author)
Publication Year
2013
Pages
23
Catalog Number
V266371
ISBN (eBook)
9783656563006
ISBN (Book)
9783656562993
Language
German
Tags
Polybios Karthago Rom Politik Rat der Einhundertvier Scipio Hannibal Karthagischer Staatsapparat Römische Republik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
René Zimmermann (Author), 2013, Rom und Karthago im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266371
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint