Temperance was one of the most divisive social issues in the 19th century in the United States. Social reformers blamed hard liquor for poverty, illness, family tragedies, immorality, and social and economic instability. They urged individuals to sign a paper in which they confirm to abstain from drinking, and later supported legal action to impose restrictions on the sale of alcohol. In this seminar paper I will focus on the Washingtonian movement as one of the early temperance movements. Although the Washingtonian movement was a innovative movement which grew rapidly, it came to an end just as fast as it grew. Thus, the main purpose of this seminar paper will be to examine the causes of the decline. Furthermore, I will outline the legacy of the Washingtonians and how they have influenced any later movements. In order to do so I will mainly rely on documented statements of contemporary witnesses, but also use secondary literature. First of all I will set the Washingtonian movement in the context of the general temperance cause. Subsequently, I will outline the origins and principles and discuss the rapid rise of the society. On that basis, I will analyse the reasons for the decline and address the heritage of the Washingtonian movement.
Inhaltsverzeichnis
- Introduction
- The roots of the Temperance movement
- The Washingtonian movement
- Foundation and Principles
- Progress and Influence of the Society
- The Reasons for Decline
- Legacy
- Conclusion
- Bibliography
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit der Washingtonian-Bewegung, einer frühen Temperenzbewegung in den Vereinigten Staaten. Ziel ist es, die Ursachen für den Niedergang dieser Bewegung zu untersuchen und ihr Vermächtnis für spätere Temperenzbewegungen aufzuzeigen. Die Arbeit analysiert die Entstehung und die Prinzipien der Washingtonian-Bewegung, ihre rasante Entwicklung und schließlich die Gründe für ihren Untergang. Außerdem wird die Bedeutung der Washingtonian-Bewegung für die Entwicklung der späteren Temperenzbewegung und ihre Parallelen zu den Anonymen Alkoholikern beleuchtet.
- Die Entstehung und die Prinzipien der Washingtonian-Bewegung
- Der rasante Aufstieg der Washingtonian-Bewegung
- Die Ursachen für den Niedergang der Washingtonian-Bewegung
- Das Vermächtnis der Washingtonian-Bewegung
- Die Parallelen zwischen der Washingtonian-Bewegung und den Anonymen Alkoholikern
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in das Thema Temperenzbewegung ein und stellt die Washingtonian-Bewegung in den Kontext der allgemeinen Temperenzbewegung in den Vereinigten Staaten. Es werden die Ursachen für die Entstehung der Temperenzbewegung, insbesondere die Rolle des Alkohols in der amerikanischen Gesellschaft und die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die negativen Auswirkungen von Alkohol, erläutert.
Das zweite Kapitel beleuchtet die Wurzeln der Temperenzbewegung in den Vereinigten Staaten. Es werden die sozialen und wirtschaftlichen Probleme des frühen 19. Jahrhunderts, die zum exzessiven Alkoholkonsum beitrugen, sowie die ersten sporadischen Proteste gegen den Alkoholkonsum, insbesondere von Seiten religiöser Gruppen, dargestellt. Schließlich wird die Gründung der American Temperance Society im Jahr 1826 und ihre rasche Verbreitung in den Vereinigten Staaten beschrieben.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Washingtonian-Bewegung. Es werden die Gründungsprinzipien der Bewegung, die sich deutlich von den Prinzipien der älteren Temperenzbewegungen unterschieden, erläutert. Insbesondere wird die neue Sichtweise auf den Trinker, die Betonung persönlicher Erfahrungsberichte und die Neutralität gegenüber Religion und Politik hervorgehoben. Außerdem wird der rasche Aufstieg der Washingtonian-Bewegung, ihre Verbreitung in den Vereinigten Staaten und die Gründe für ihren Erfolg dargestellt.
Das vierte Kapitel analysiert die Ursachen für den Niedergang der Washingtonian-Bewegung. Es werden die Spannungen zwischen der Washingtonian-Bewegung und den Kirchen, die fehlende Organisation und die wachsende Bedeutung der Prohibition im Kontext der allgemeinen Temperenzbewegung als Hauptgründe für den Untergang der Bewegung dargestellt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Temperenzbewegung, die Washingtonian-Bewegung, die Ursachen des Niedergangs der Bewegung, die Bedeutung der Bewegung für die spätere Temperenzbewegung und die Parallelen zwischen der Washingtonian-Bewegung und den Anonymen Alkoholikern. Die Arbeit untersucht die Entstehung, die Prinzipien, den Aufstieg und den Untergang der Washingtonian-Bewegung im Kontext der allgemeinen Temperenzbewegung in den Vereinigten Staaten und beleuchtet ihre Bedeutung für die Entwicklung der späteren Temperenzbewegung und für die heutige Bewegung der Anonymen Alkoholikern.
- Arbeit zitieren
- Patrick Spieß (Autor:in), 2013, Why has the Washingtonian movement failed?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266466