Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Mathématiques

Kunst und Geometrie. Projektorientierter und fachübergreifender Unterricht in der Grundschule

Anhand des Arbeitshefts "Tridorix und Cleobine im Land der Formen und Farben"

Titre: Kunst und Geometrie. Projektorientierter und fachübergreifender Unterricht in der Grundschule

Epreuve d'examen , 2004 , 81 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Nicole Lohr (Auteur)

Didactique - Mathématiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Bestreben vieler Lehrerinnen und Lehrer, den Unterricht durch vielfältige Formen zu öffnen, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine mögliche Form wäre die Durchführung von Projekten. Der damit verbundene Aufwand ist enorm und stellt auch an Schülerinnen und Schüler hohe Anforderungen, da sie nach Möglichkeit größere Teile weitestgehend eigenverantwortlich bearbeiten, selbstständig Themen anregen und an der Planung aktiv beteiligt sein sollen. Am Ende sollte ein sinnvolles Produkt entstanden sein. Diesen hohen Ansprüchen des eigentlichen Projektgedankens gerecht zu werden, ist verständlicherweise schwer zu realisieren und schreckt viele Lehrer ab. Ein vernünftiger Kompromiss wäre daher ein projektorientierter Unterricht. Hier kann fachspezifisch oder auch fächerübergreifend zu einem bestimmten Thema gearbeitet werden. Unterschiedliche Sozialformen bieten sich dabei an.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • I. Inhaltsverzeichnis
  • II. Einleitung
  • III. Theoretische Überlegungen
    • 1. Grundlagen des projektorientierten Unterrichts
    • 2. Grundlagen des fächerübergreifenden Unterrichts
    • 3. Möglichkeiten des fächerübergreifenden Unterrichts Mathematik - Kunst
    • 4. Verankerung von projektorientiertem und fächerübergreifendem Unterricht im Lehrplan der Grundschule allgemein
    • 5. Fachprofile im Lehrplan und ihr Bezug auf den durchgeführten Unterricht
      • a) Fachprofil Mathematik
      • b) Fachprofil Kunsterziehung
  • IV. Praktische Umsetzung
    • 1. Vorbereitung des Unterrichts
      • a) Vorkenntnisse der Klasse
      • b) Auswahl der zu verwendenden Unterrichtseinheiten
      • c) Vorbereitung des Materials
    • 2. Durchführung des Unterrichts
      • a) Lernziele
      • b) Unterrichtsplanung
    • 3. Auswertung
      • a) Abweichungen von der geplanten Durchführung
      • b) Schwierigkeiten bei der Umsetzung
      • c) Beurteilung des Unterrichts durch die Schüler
  • V. Fazit
  • VI. Literaturverzeichnis
  • VII Anhang
    • a) Bilder der Schüler
    • b) Bilder der Ausstellung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit zielt darauf ab, die Theorie und Praxis eines projektorientierten und fächerübergreifenden Unterrichts in der Grundschule anhand eines konkreten Beispiels aus den Bereichen Geometrie und Kunst zu beleuchten. Die Arbeit untersucht die Grundlagen und Möglichkeiten des projektorientierten und fächerübergreifenden Unterrichts im Kontext des Lehrplans der Grundschule.

  • Grundlagen und Vorteile des projektorientierten Unterrichts
  • Grundlagen und Potenziale des fächerübergreifenden Unterrichts
  • Praktische Umsetzung eines projektorientierten und fächerübergreifenden Unterrichts in der Grundschule
  • Analyse der Lernziele und des Unterrichtsverlaufs
  • Beurteilung des Unterrichtserfolgs und der Schülerbeteiligung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • II. Einleitung: Die Einleitung erläutert die wachsende Bedeutung projektorientierten Unterrichts in der Grundschule und definiert die verschiedenen Formen des projektorientierten Lernens. Sie stellt zudem den projektorientierten Unterricht als eine wichtige Methode zur Förderung von Selbstständigkeit, Kreativität und ganzheitlichem Lernen dar.
  • III. Theoretische Überlegungen: Dieser Abschnitt befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des projektorientierten und fächerübergreifenden Unterrichts. Er beleuchtet die Bedeutung von Lernzielen, Unterrichtsplanung, Materialien und Methoden, sowie die Einbindung des Lehrplans und die Integration von verschiedenen Fachbereichen.
  • IV. Praktische Umsetzung: Das Kapitel beschreibt die konkrete Planung und Durchführung des projektorientierten und fächerübergreifenden Unterrichts. Hier werden Themen wie die Vorbereitung des Unterrichts, die Auswahl des Materials, die Gestaltung der Lernumgebung, die Durchführung und Auswertung des Unterrichts sowie die Beurteilung der Ergebnisse diskutiert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Projektorientierter Unterricht, fächerübergreifender Unterricht, Grundschule, Geometrie, Kunst, Lehrplan, Lernziele, Unterrichtsplanung, Schülerbeteiligung, Evaluation.

Fin de l'extrait de 81 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kunst und Geometrie. Projektorientierter und fachübergreifender Unterricht in der Grundschule
Sous-titre
Anhand des Arbeitshefts "Tridorix und Cleobine im Land der Formen und Farben"
Université
University of Regensburg  (Institur für Didaktik der Mathematik)
Note
2,0
Auteur
Nicole Lohr (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
81
N° de catalogue
V26648
ISBN (ebook)
9783638289214
ISBN (Livre)
9783656624165
Langue
allemand
mots-clé
Theorie Praxis Unterrichts Geometrie/Kunst Grundschule Arbeitsheftes TRIDORIX CLEOBINE LAND FORMEN FARBEN
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nicole Lohr (Auteur), 2004, Kunst und Geometrie. Projektorientierter und fachübergreifender Unterricht in der Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/26648
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  81  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint